Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

110470640.jpg
22.10.2018 15:41

Welt-Handelsindex Angedrohte Zölle belasten den Welthandel

Der internationale Handelskonflikt und die restriktivere US-Zinspolitik hängen wie ein Damoklesschwert über den Märkten. Großbritannien überrascht trotz mühsamer Brexit-Verhandlungen trotzdem mit einem unveränderten Indexwert. Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber

49b93bd5c22e18c15db38c4311461a05.jpg
20.10.2018 12:47

Großdemo in London Barley fordert zweites Brexit-Referendum

2016 stimmen die Briten für den Ausstieg aus der EU. Zwei Jahre später ist diese Entscheidung noch immer umstritten. Die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Barley, fordert ein weiteres Referendum. Auch in London formiert sich Widerstand.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen