Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

RTSBZEQ.jpg
29.08.2016 12:47

Trotz Gewinneinbruchs Jaguar beschert Tata-Aktien neues Hoch

Die Folgen des Brexit-Votums setzen dem größten indischen Automobilhersteller Tata Motors zu. Der Absturz des britischen Pfunds lässt den Gewinn schmelzen. Dennoch steigt die Aktie auf den höchsten Stand seit Anfang 2015. Das hat wohl andere Gründe.

6d4f0777d6203320b81fc7ea36ac247a.jpg
25.08.2016 09:35

Brexit als Vorbild für die USA? Trump schmückt sich mit Farage

Donald Trumps Kampagne schwächelt. Da kommt dem Milliardär eine Idee: Der Präsidentschaftswahlkampf soll eine Dynamik aufnehmen wie die Brexit-Kampagne im Frühjahr. Trumps Berater haben daher einen um Hilfe gebeten, der offenbar weiß, wie es geht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen