Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

136509138.jpg
15.03.2021 17:01

Brexit-Streit um Nordirland EU startet Verfahren gegen Großbritannien

Der Brexit bleibt ein Zankapfel zwischen Brüssel und London. Nachdem der Ton zuletzt wegen Impfstoff-Exporten rauer geworden ist, leitet die EU nun ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Großbritannien ein: Begründung ist Londons eigenmächtige Auslegung der Nordirland-Regeln.

RTS309BE.jpg
12.03.2021 12:11

Weniger Waren aus Deutschland Exporte nach Großbritannien brechen ein

Seit Januar gilt das Brexit-Handelsabkommen zwischen Großbritannien und der EU. Es hat schon jetzt massive Auswirkungen auf den Warenaustausch. Die deutschen Exporte auf die Insel sinken um fast ein Drittel, umgekehrt fällt der Rückgang der britischen Exporte in die EU noch deutlicher aus.

107751925.jpg
04.03.2021 16:13

Johnson erfreut über Einigung USA stoppen Strafzölle auf britische Produkte

Wegen unerlaubter Subventionen für den Flugzeugbauer Airbus hatten die USA Strafzölle auf mehrere europäische Produkte erlassen. Nach dem Brexit heben die Vereinigten Staaten nun einige der Extra-Abgaben auf britische Waren vorübergehend auf. Doch Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen laufen nur zäh.

93b9c03f7717590c787197de05f4b58d.jpg
03.03.2021 22:50

Dauerstreit um Nordirland-Regeln Brüssel und London zoffen sich wieder

Großbritannien und die EU sind sich einig: Trotz des Brexits soll es keine Grenzkontrollen zwischen Nordirland und Irland geben. Damit das im Zuge des Austritts des Vereinigten Königreichs aus dem europäischen Binnenmarkt gewährleistet bleibt, gibt es eine Sonderregelung. Die sorgt nun für Streit.

223867783.jpg
28.02.2021 08:05

Experte trotz Brexit sicher "London bleibt globales Finanzzentrum"

Wegen des Brexits haben viele Finanzdienstleister ihre Mitarbeiter aus London abgezogen. Inzwischen wurde die britische Hauptstadt von Amsterdam als größten Aktienmarkt Europas abgelöst. Ein Experte aber warnt jetzt davor, Großbritannien diesbezüglich ganz abzuschreiben.

6f183b787d553ab82fa69ab0baf0fce7.jpg
26.02.2021 09:53

EU-Austritt schlecht vorbereitet Report attestiert düstere Brexit-Lage

Die EU und Großbritannien sind längst geschieden, doch bei der Umsetzung des Brexits hakt es auf der Insel gewaltig. Einer Analyse zufolge gibt es seit der Abspaltung von Europa zahlreiche Defizite, die sensible Bereiche wie etwa Handel und Kriminalitätsbekämpfung schwächen.

227640171.jpg
23.02.2021 08:55

Tunnel unter der Irischen See Johnson träumt vom "Erdloch" nach Belfast

Seit Jahrzehnten lebt der Traum von einer direkten Verkehrsverbindung zwischen Großbritannien und Irland. Premierminister Johnson ist ein vehementer Befürworter eines solchen Mega-Projekts. Medien zufolge wünscht er sich "durchgeknallt" gleich drei Tunnel - verbunden per unterirdischem Kreisverkehr.

128767844.jpg
20.02.2021 06:49

Zeichen gegen den Brexit Schotten hissen EU-Flagge statt "Union Jack"

Der Brexit stößt in Schottland auf breite Ablehnung und leistet der Forderung nach Unabhängigkeit Vorschub. Die Regierung in Edinburgh setzt nun ein mehr als deutliches Zeichen: Statt die Fahne der Europäischen Union abzuhängen, kommt die des Vereinigten Königreichs vom Mast.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen