Brüssel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Brüssel

Der Innenraum der Mosche brannte völlig aus - so auch diese Sandale.
13.03.2012 20:54

Mordanschlag in Brüsseler Moschee Mann will Schiiten Angst machen

Der Konflikt in Syrien zeigt auch Auswirkungen in Europa. Der Mann, der mit einem Brandanschlag in Brüssel einen Imam tötete, gibt an, er wolle Schiiten damit Angst machen. Er macht sie für die Unruhen in Syrien verantwortlich. Belgien zeigt sich geschockt von dem Anschlag.

Viele Köche verderben auch manchmal den Brei.
13.03.2012 13:24

Umstrittene Börsensteuer Worum geht es?

Die für die Europäische Union angedachte Steuer auf Finanzgeschäfte ist und bleibt umstritten. Die Meinungsunterschiede zeigen sich auch bei den Beratungen der EU-Finanzminister in Brüssel. Aber worüber wird bei der Steuer eigentlich gestritten? Wer ist dafür und wer dagegen?

Ist es ein Scherz oder sind es die Nerven? Spaniens Wirtschaftsminister Luis de Guindos ist sich bei Juncker nicht ganz sicher.
12.03.2012 21:03

Euro-Finanzminister in Sorge Spanien reißt die Latte

Nach dem großen Schuldenschnitt hoffen die Finanzminister der Eurozone auf eine Beruhigung der Lage. Doch in Brüssel zeichnen sich neue Probleme ab: Spanien, die viergrößte Wirtschaftsmacht der Eurozone, wird zur Bewährungsprobe für den erst kürzlich verschärften Stabilitätspakt.

Wie bedankt man sich für 130 Mrd. Euro? Minister Venizelos begrüßt Jean-Claude Juncker.
12.03.2012 19:57

Griechenland bekommt das Geld Brüssel hebt den Daumen

Beim großen Treffen der Euro-Finanzminister stehen sich Hilfsempfänger und Retter Auge in Auge gegenüber: Der Schuldenschnitt macht es möglich, Venizelos kann frische Milliarden fest einplanen. Doch es gibt neue Sorgen - Spanien verfehlt seine Defizitziele. Die Aufstockung des ESM bleibt vorerst ungelöst.

Griechenlands Finanzminister Venizelos: Auch nach dem Schuldenschnitt erwarten die Märkte eine Pleite in Athen.
12.03.2012 11:22

Schuldenschnitt ist kein Durchbruch Pleite in Zeitlupe geht weiter

Auch nach dem Schuldenschnitt in Griechenland rechnen die Märkte und die Ratingagentur Moody's weiter mit einer Staatspleite. Doch etwas Luft zum Atmen dürfte Athen bekommen, sobald neue Mrd. aus Brüssel fließen - wenn die Euro-Staaten das zweite Rettungspaket vollständig freigeben.

Viktor Orban, unter Zugzwang.
07.03.2012 15:48

Ungarn steht vor Staatsbankrott EU stellt Orban Ultimatum

Mehrere neue Gesetze Ungarns könnten gegen die EU-Verträge verstoßen. Nun winkt Brüssel mit Geldscheinen aus der Entfernung - Regierungschef Orban spurt und will reden. Budapest könnte bald zahlungsunfähig sein und braucht dringend eine Finanzspritze der EU. Die setzt ein Ultimatum von einem Monat und droht.

02.03.2012 15:26

Italien ein Musterschüler Spanien reißt Defizitziel

Während Italiens Reformbemühungen fruchten und das Haushaltsdefizit schmilzt, bleibt Spanien deutlich hinter den Erwartungen aus Brüssel zurück. Schuld daran ist laut Regierungschef Rajoy die überraschend schwache Konjunkturentwicklung, die auch die Lage am Arbeitsmarkt weiter verschlechtert.

Der "Stabilitätspakt" ist unterzeichnet.
02.03.2012 09:52

London und Prag schauen nur zu Europäer schließen Sparpakt

Der Frühjahrsgipfel in Brüssel bringt eine nie dagewesene Vereinbarung auf den Weg: Fast alle EU-Staaten vereinbaren gemeinsame Vorschriften für einen weitsichtigeren Umgang mit den Staatsfinanzen. Nur beteiligte Länder bekommen Geld aus dem Rettungsfond ESM. EU-Kommissionspräsident Barroso sagt: "Der Vertrag bringt den Euro in ruhigere Gewässer".

Es geht voran: Kanzlerin Angela Merkel im Gleichschritt mit Italiens Ministerpräsident Mario Monti.
02.03.2012 08:02

Brüssel hat es eilig ESM erhält schneller Geld

Europa will seine neue Brandschutzmauer gegen die Ausweitung der Schuldenkrise schneller aufbauen als bislang geplant. Die Euro-Staaten wollen den Fonds in diesem Jahr mit doppelt so viel Geld ausstatten wie ursprünglich vorgesehen. Ob der Fonds auch insgesamt größer ausfallen soll, wird noch im März entschieden. Athen kann derweil mit grünem Licht aus Brüssel zum 130-Milliarden-Hilfspaket rechnen.

Die serbische Flagge vor dem Armee-Hauptquartier in Belgrad.
01.03.2012 19:46

Rumänien macht den Weg frei Serbien ist EU-Beitrittskandidat

Nach jahrelangem Warten bekommt Serbien den Status als Beitrittskandidat für die Europäische Union. Das geht aus dem Entwurf der Abschlusserklärung des EU-Gipfels in Brüssel hervor. Zuvor einigt sich das Land mit Rumänien über den Schutz der walachischen Minderheit in Serbien.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen