Brüssel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Brüssel

Weg zur Übernahme ist frei.
13.02.2012 21:25

Brüssel nickt ab Google darf Motorola schlucken

Der Internetriese Google kann aufatmen: Die EU-Wettbewerbshüter billigen die milliardenschwere Motorola-Übernahme. Zugleich gibt Brüssel dem US-Konzern aber eine deutliche Warnung auf den Weg: Der Einsatz der vielen Motorola-Patente wird ihren Angaben zufolge genau beobachtet.

Sind sie zu stark, bist du zu schwach: Die EU will die Wirtschaftsentwicklung in ihren Mitgliedsstaaten auf Linie bringen.
13.02.2012 13:38

Frühwarnsystem gegen Schuldenspeck EU ruft zum Gleichgewichtstest

Europas Stabilitätswächer packen die Trillerpfeife aus. Mit Fitnesstests für wichtige Wachstums-Kennziffern will Brüssel Schwachstellen früher erkennen, um rechtzeitig gegenzusteuern. Dank Deutschland wird in den Frühwarnberichten jedoch mit zweierlei Maß gemessen. von Nikolas Neuhaus

Lukas Papademos und der Klub der Gescheiterten.
07.02.2012 12:02

Viel Gerede, wenig Taten Griechenland krankt an Politikerkaste

Der Wunsch kollidiert gelegentlich mit der Wirklichkeit. Griechenland sollte in der Eurozone bleiben, verlautet gebetsmühlenartig in Athen, Berlin und Brüssel. Ist das überhaupt möglich? Die griechische Regierung hat ihre Hausaufgaben immer noch nicht gemacht. Bei den Partnern und Geldgebern reagiert man deshalb immer gereizter. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Deutsche Börse und Nyse Euronext kommen einfach nicht zusammen.
01.02.2012 13:05

Auch dritter Anlauf geht schief Brüssel untersagt Börsenfusion

Alles Werben half nichts: Aus der Börsenehe zwischen Frankfurt und New York wird - wieder einmal - nichts. Fast genau ein Jahr nach der Ankündigung der Megafusion schiebt die EU-Kommission dem Ganzen einen Riegel vor. Die Zugeständnisse von Deutscher Börse und Nyse reichen ihr nicht. Brüssel stößt sich an der Marktmacht des angestrebten Börsenriesen im Derivatehandel.

Die französische Sicht auf den Gipfel erläutert Staatspräsident Nicolas Sarkozy in einer eigenen Pressekonferenz.
31.01.2012 13:36

Weichenstellungen für Europa Die Beschlüsse des Gipfels

Stabilitätspakt, Euro-Plus-Pakt, Fiskalpakt: Die Schuldenkrise drängt Europa zu immer neuen Verträgen. Sie sollen die Euro-Staaten auf Sparkurs bringen und Vertrauen in das historische Großprojekt Währungsunion zurückerobern. Was haben die Euro-Retter in Brüssel beschlossen? Ein Überblick.

DGB-Chef Michael Sommer ist mit den Ergebnissen Merkels nicht einverstanden.
31.01.2012 12:11

EU-Gipfel als "Etikettenschwindel" Merkels "Meisterleistung" kritisiert

Die Opposition in Berlin lässt kaum ein gutes Haar an Merkels Ausbeute beim Brüsseler EU-Gipfel. Auch der DGB warnt davor, dass Europa sich kaputtspart. Das wirtschaftliche Wachstum werde vernachlässigt. Grünen-Fraktionschefin Künast wirft der Kanzlerin gar vor, mit dem Vorschlag eines "Sparkommissars" viele verprellt zu haben.

Griechenlands Premier Lukas Papademos.
31.01.2012 07:14

Athen sieht Schuldenschnitt nahen EU verlangt Ergebnisse

Griechenland braucht einen Schuldenerlass und weitere Milliardenkredite, andernfalls ist das EU-Mitglied in Kürze pleite. Nach dem Gipfel in Brüssel rückt die dringend benötigte Hilfe näher: Die EU drückt auf Tempo - und bei den Gesprächen mit den privaten Gläubigern gibt es offenbar Fortschritte.

Merkel musste sich Einiges anhören in Brüssel. Im Hintergrund Frankreichs Präsident Sarkozy und Italiens Premier Monti (r.).
30.01.2012 22:14

Sarkozy lehnt "Sparkommissar" ab 25 EU-Staaten paktieren

Der Gipfel dauert natürlich länger als geplant. Doch immerhin einigen sich die EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel auf den Fiskalpakt. Damit gelten striktere Regeln in Haushaltsfragen. Nur Großbritannien und Tschechien bleiben außen vor. Hohe Wellen schlägt der deutsche Ruf nach einem "Sparkommissar" in Athen. Merkel versucht, zu beschwichtigen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen