Bundesarbeitsgericht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesarbeitsgericht

Laut des entsprechenden Tarifvertrages beginnt und endet die Arbeitszeit jeweils "an der Arbeitsstelle".
20.06.2012 13:46

Kündigung ohne Abmahnung Parkplatzsuche keine Arbeitszeit

Die Arbeitszeit eines Angestellten beginnt grundsätzlich mit dem Betreten des Dienstgebäudes. Wenn ein Arbeitnehmer davon abweichend schon die Zeit der Parkplatzsuche erfasst, kann dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Jedenfalls dann, wenn diese Täuschung über die Arbeitszeit heimlich und vorsätzlich erfolgt, urteilt das Bundesarbeitsgericht. Hier kommt der Autor hin

7261915.jpg
19.06.2012 17:22

Nach Kündigung Urlaubsanspruch verfällt nicht

Das Bundesarbeitsgericht ändert seine Rechtsprechung bei Urlaubsansprüchen nach einer Kündigung: Demnach verfallen diese Ansprüche auch nach Ablauf des Kalenderjahres nicht automatisch. Hier kommt der Autor hin

Eine Woche Malediven oder lieber zehn Tage auf eine Mittelmeerinsel? Junge Angestellte im öffentlichen Dienst können bald noch mehr entspannen als bisher.
20.03.2012 17:29

Alters-Staffelung ist diskriminierend Jüngere erhalten mehr Urlaub

Mehr Urlaub für ältere Angestellte: Damit ist bald Schluss, zumindest im öffentlichen Dienst. Denn nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts ist die altersabhängige Urlaubsdauer diskriminierend. 850.000 jüngere Beschäftigte können sich deshalb ab sofort auf bis zu vier Tage mehr Urlaub im Jahr freuen.

Der Zweck der Sonderzahlung und der Zeitpunkt der Auszahlung sind bei einem Rauswurf entscheidend.
19.01.2012 12:30

Nach Kündigung Anspruch auf Weihnachtsgeld?

Gekündigte Arbeitnehmer können nicht grundsätzlich damit rechnen, noch Weihnachtsgeld zu bekommen. Das hänge vom Zweck der Sonderzahlung und den Zeitpunkt der Auszahlung ab, entscheidet das Bundesarbeitsgericht. Hier kommt der Autor hin

Anspruch auf Pflegezeit besteht nur in Betrieben mit mehr als 15 Beschäftigten.
15.11.2011 16:36

Dauer ist nicht entscheidend Pflegezeit gibt's nur einmal

Wer einen nahen Verwandten pflegen muss, hat Anspruch auf bis zu sechs Monate unbezahlte, aber sozialversicherte Auszeit. Allerdings nur ein einziges Mal. Auch wenn die erste Pflegezeit nur ein paar Tage lief, kann man sich danach nicht noch mal abmelden, stellt jetzt das Bundesarbeitsgericht klar.

Die Abfindung wurde ein gutes Jahr vorher vereinbart.
11.11.2011 09:56

Wenn die Firma pleitegeht Abfindung ist verloren

Pech für Arbeitnehmer: Eine ursprünglich vereinbarte Abfindungszahlung bei einem Aufhebungsvertrag ist hinfällig, wenn die Firma pleitegeht. Der Mitarbeiter darf dann nicht gegenüber den übrigen Gläubigern bevorzugt werden, entscheidet das Bundesarbeitsgericht.

Marsch durch die Instanzen ohne Erfolg: Rechtsanwälte der Investmentbanker Mitte Oktober 2009 vor dem Frankfurter Arbeitsgericht.
13.10.2011 12:41

Dresdner Bank durfte Boni rasieren Gericht lässt Banker auflaufen

Wegen eines milliardenschweren Verlustes streicht die Dresdner Bank 2009 Bonuszahlungen für Investmentbanker zusammen. 13 der Banker wollen das nicht hinnehmen und vor Gericht zigtausende Euro einklagen. Nun macht das Bundesarbeitsgericht den Hoffnungen der Banker auf eine dicke Nachzahlung einen Strich durch die Rechnung.

Im Einzelfall entschied das Bundesarbeitsgericht für den Arzt, im Prinzip für die Kirchen.
08.09.2011 19:29

Bundesrichter bestätigen Kirchen haben Sonderrechte

Der Arzt verliert seine Arbeitsstelle, weil er erneut heiratet. Denn der Katholik war angestellt bei einem katholischen Krankenhaus. Nun bekommt er in höchster Instanz Recht - zugleich bekräftigt das Bundesarbeitsgericht aber den Sonderstatus der Kirchen. Hier kommt der Autor hin

Kranke müssen ihren Urlaubsanspruch rechtzeitig anmelden.
10.08.2011 11:19

Resturlaub rechtzeitig nehmen Ansprüche können "untergehen"

Wer Urlaubsansprüche aus Vorjahren retten will, muss sie rechtzeitig beim Arbeitgeber geltend machen. Das Bundesarbeitsgericht weist zwei Klagen ab, bei denen lange krankgeschriebene Beschäftigte solche Ansprüche zu spät angemeldet hatten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen