Bundesarbeitsgericht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesarbeitsgericht

Schon jetzt kämpfen verschiedene Gewerkschaften für Ärzte um Löhne und Gehälter.
23.06.2010 12:20

Betriebe befürchten Chaos Tarifeinheit vor dem Aus

Das Bundesarbeitsgericht hebt den jahrzentelangen Grundsatz "Ein Betrieb - ein Tarifvertrag" auf. Von nun an sollen mehrere Verträge in einem Unternehmen möglich sein. Gewerkschaften und Arbeitgeber befürchten eine massive Zunahme von Streiks und fordern eine gesetzliche Lösung.

Ihre Hartnäckigkeit hat sich gelohnt: "Emmely" darf wieder zurück an die Supermarktkasse.
10.06.2010 16:32

"Vertrauen nicht aufgezehrt" Pfandbon-Kündigung ist ungültig

Sie klagte sich durch alle Instanzen und bekommt Recht: Die Kassiererin, die nach 31 Jahren rausgeflogen war, weil sie Pfandbons für 1,30 Euro eingelöst hatte, darf an ihren Arbeitplatz zurückkehren. Das Bundesarbeitsgericht spricht sich aber nicht generell gegen Bagatellkündigungen aus.

Die wohl bekannteste Frauenbeauftragte Deutschlands lässt keine Zweifel an ihrer Weiblichkeit:  Kader Loth von Gabriele Paulis "Freier Union".
18.03.2010 17:15

Job als Frauenbeauftragter Mann blitzt ab

Wenn der Posten einer Frauenbeauftragten ausdrücklich für weibliche Bewerber ausgeschrieben wird, ist das nicht unbedingt Diskriminierung. Das hat nun das Bundesarbeitsgericht entschieden.

Für den Gesetzgeber ist Ostersonntag ein Sonntag wie jeder andere.
17.03.2010 16:26

Per Gesetz Ostersonntag kein Feiertag

Ostersonntag ist "gefühlter" Feiertag. Für den Gesetzgeber ist es aber ein Sonntag wie jeder andere auch. Deshalb gibt es auch kein Recht auf Feiertagszuschlag, befand nun das Bundesarbeitsgericht.

Besondere Aufregung erweckte der Fall einer 59-Jährigen, der nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit gekündigt wurde. Sie soll drei Brötchen gestohlen haben.
29.12.2009 09:30

"Es gibt keine Bagatellen" Richterin verteidigt Rauswürfe

Im abgelaufenen Jahr sorgten mehrere Arbeitsgerichtsprozesse nach Kündigungen wegen sogenannter Bagatelldelikte für Aufsehen. Die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts kann die ganze Aufregung über die Urteile nicht verstehen.

Bei Sonderzahlungen kann der Arbeitgeber keine Willkür walten lassen.
05.08.2009 17:21

Bonuszahlungen Gleiches Recht für alle

Arbeitnehmer können nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts auch bei freiwilligen Sonderzahlungen ihres Arbeitgebers auf den Gleichbehandlungsgrundsatz pochen.

urlaub.jpg
20.05.2009 14:04

Lange Krankschreibung Kein Urlaubsgeld ohne Urlaub

Tariflich vereinbartes Urlaubsgeld muss nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts erst gezahlt werden, wenn der Mitarbeiter den Urlaub antritt. Ist der Beschäftigte aus Krankheitsgründen verhindert, erhält er auch keine Zahlung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen