Bundesländer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesländer

Themenseite: Bundesländer

n-tv.de / stepmap.de

Das Steuerabkommen mit der Schweiz wird wohl im Bundesrat scheitern.
16.08.2012 06:59

Selbstanzeigen werden abgelehnt SPD will Steuerdeal kippen

Das Steuerabkommen mit der Schweiz steht vor dem Aus. Die SPD-regierten Bundesländer wollen den Vertrag im Bundesrat ablehnen, die Bundesregierung hat in der Länderkammer keine Mehrheit. Auch in der Schweiz formieren sich die Gegner. Hier kommt der Autor hin

15.08.2012 13:55

Bildungschancen in Bundesländern Sachsen hängt alle ab

Kitaausbau, Ganztagsschulen – anhand von 110 Indikatoren misst das Institut der deutschen Wirtschaft, wie groß die Bildungschancen in Deutschlands Bundesländern sind. In der jüngsten Studie beschränkt sich das Institut aber nicht nur auf Lob und Tadel für die Länder. Es knüpft sich auch das Betreuungsgeld vor. Hier kommt der Autor hin

Kanzlerin Merkel wartet lieber noch ab.
13.08.2012 16:05

Ja zum NPD-Verbotsantrag wächst Kanzlerin ziert sich noch

Immer mehr Bundesländer wollen das NPD-Verbot endlich angehen. Die Kanzlerin warnt aber vor der Gefahr eines Scheiterns: Zunächst müsse die Beweislage geklärt werden. Ein zweites Mal dürfe es nicht schiefgehen. Der Druck auf die Regierung wächst jedoch. Hier kommt der Autor hin

Unbekannte und noch unbeschriebene Blüte aus der Grube Messel.
27.07.2012 15:30

Tropischer Regenwald in Hessen Messel ist eine Fundgrube

Vor 50 Millionen Jahren war Südhessen ein artenreicher tropischer Regenwald rund um einen See. Heute gilt die Fossiliengrube Messel als eine der weltweit bedeutendsten Fundstätten für die damalige Tier- und Pflanzenwelt. Mit 203 Pflanzenarten ist Messel eine der artenreichsten Fundstellen aus dieser Zeit. Hier kommt der Autor hin

DI10033_20120708.jpg3482376240826784931.jpg
15.07.2012 12:05

Mehr Datenschutz als vorher Koalition verteidigt Meldegesetz

Das heftig kritisierte Meldegesetz soll unterschiedliche Vorschriften in den Bundesländern vereinheitlichen. Nach Darstellung von Politikern aus Union und FDP bringt es für viele Länder sogar Verbesserungen im Datenschutz mit sich. Die Kritik weisen sie darum zurück. Hier kommt der Autor hin

14.07.2012 21:00

Streit um Schweizer Steuerabkommen NRW will mehr CDs kaufen

Für 3,5 Millionen Euro kauft Nordrhein-Westfalen eine CD mit Daten von deutschen Steuersündern, die ihr Geld in der Schweiz gebunkert haben. Und offenbar reicht das dem Bundesland noch nicht. Laut Medienberichten will es noch mehr CDs anschaffen. Berlin zeigt sich verärgert. Der Kauf torpediert das geplante Steuerabkommen mit Bern. Hier kommt der Autor hin

Innenminister Friedrich hat keinen guten Treffer gelandet.
09.07.2012 13:44

Verkauf von Adressen Regierung will Gesetz nicht mehr

Nach Kritik seitens Datenschützern, Opposition und Bundesländern distanziert sich die Regierung von dem umstrittenen neuen Meldegesetz. Zurücknehmen sie das Gesetz nicht mehr und setzt stattdessen darauf, dass die Länderkammer das Vorhaben stoppt. Das Gesetz war auf Drängen der CSU verschärft worden, die es so jetzt selbst nicht mehr will. Hier kommt der Autor hin

Die Bundesregierung will die Förderung von Solarstrom reduzieren. Alt-Anlagen sind davon allerdings nicht betroffen.
26.06.2012 13:16

Bund und Länder einigen sich Solarförderung wird gekürzt

Regierung und Bundesländer einigen sich auf einen Kompromiss bei der Solarförderung. Da die Kürzungen nicht ganz so drastisch ausfallen, könnte der Boom weitergehen. Die Einigung muss jetzt noch von der Länderkammer gebilligt werden, was als reine Formsache gilt. Hier kommt der Autor hin

Die Ministerpräsidenten Haseloff, Beck, Kretschmann und Seehofer vor dem Kanzleramt.
24.06.2012 18:14

Zustimmung teuer erkauft Länder stimmen Fiskalpakt zu

Nach dem Ja von SPD und Grünen bekommt Kanzlerin Merkel auch die Zustimmung der Bundesländer zum Fiskalpakt. Es ist die vorletzte Hürde für die europäische Schuldenbremse, Karlsruhe kann das Projekt noch stoppen. Sicher ist: Die Einigung mit den Ländern wird teuer für den Bund. Hier kommt der Autor hin

Berühmt: Bild "Eineiige Zwillinge" von Diane Arbus im Martin-Gropius-Bau.
21.06.2012 13:38

Nutten und Nudisten Kultfotografin Arbus zu sehen

Norman Mailer sagte über sie: "Einer Arbus eine Kamera zu geben, ist, als ließe man ein Kind mit einer scharfen Handgranate spielen." Diane Arbus hat die Fotografie revolutioniert. Sie interessierte sich für die Menschen am Rand der Gesellschaft, die Ausgestoßenen, die Außenseiter, die Andersartigen. Nun bekommt man Einblick in das Werk der Künstlerin. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen