Bundesländer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesländer

Themenseite: Bundesländer

n-tv.de / stepmap.de

In Hessen bald die Regel: Der Führerschein mit 17 Jahren.
15.04.2010 16:05

Führerschein mit 17 Hessen prescht vor

Eine bundesweite Regelung steht noch aus, aber das Bundesland Hessen wird den Modellversuch zum Führerschein ab 17 Jahren wohl zu einem dauerhaften Angebot machen.

Mappus sieht schwarz für die Länderfinanzen, sollten weitere Steuerausfälle auf sie zukommen.
23.03.2010 17:01

Keine Chance für Steuersenkungen Gegenwind aus den CDU-Ländern

Mehrere Bundesländer mit CDU-Regierung sprechen sich gegen die Steuersenkungspläne der Bundesregierung aus. Die Regierungschefs der CDU seien einig, dass weitere Steuerausfälle 2011 nicht verkraftbar seien, sagt Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus - und droht indirekt mit Rücktritt.

Hannelore Kraft und Jürgen Rüttgers müssen noch eine Schippe drauflegen.
19.03.2010 12:54

Keine klare Mehrheit Alles offen in NRW

Knapp zwei Monate vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen scheint noch völlig offen, wer künftig in dem Bundesland regieren könnte. Weder für Schwarz-Gelb noch für Rot-Grün zeichnet sich eine Mehrheit ab.

Gleicher Verbrauch, höhere Rechnung. Die meisten Ostdeutschen haben höhere Energiekosten.
11.03.2010 16:44

Strom- und Gaspreise Der Westen kommt billiger weg

Ausgerechnet in den Bundesländern mit der geringsten Kaufkraft müssen die Verbraucher die höchsten Energiepreise zahlen. Das geht aus einer gemeinsamen Untersuchung von Verivox und der GfK hervor.

Hannelore Kraft könnte durch einen Sieg in NRW die Regierungsmehrheit im Bundesrat durchbrechen.
08.03.2010 13:16

"Freiwillige Arbeit" Kraft verteidigt Job-Plan

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Kraft relativiert ihre Forderung: Die gemeinnützige Arbeit für Hartz-IV-Empfänger solle freiwillig sein. Grundlegende Kritik kommt aus den neuen Bundesländern. Im Osten Deutschlands gebe es noch nicht einmal genug Arbeitsplätze, so der sächsische Ministerpräsident Tillich.

Eine Seite des Klima-Atlas zeigt die möglich kleinste, mittlere und größte Temperaturzunahme.
25.02.2010 14:19

Szenarien der Erderwärmung anklickbar Deutschlands Klima im Jahr 2100

Baden-Württemberger könnten mit einer Erwärmung von 6,3 Grad Celsius rechnen. In Schleswig-Holstein wird es in Zukunft den größten Niederschlagszuwachs geben. Wer mehr über die Auswirkungen des Klimawandels in einem Bundesland erfahren will, kann ab sofort im Online-Atlas nachsehen.

11844673.jpg
23.02.2010 14:07

Mehr Rentner, weniger Arbeitnehmer Osten altert schneller

Im Osten Deutschlands wird die Bevölkerung in den kommenden 50 Jahren enorm schrumpfen und altern, wogegen Rückkgang und Alterung in den alten Bundesländern voraussichtlich deutlich geringer ausfallen. Das geht aus Hochrechnungen des Statistischen Bundesamtes hervor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen