China

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema China

Thema: China

REUTERS

Da war Xi noch nicht mächtigster Mann im Staat: Treffen mit Obama im Februar 2012.
07.06.2013 10:05

USA und China brauchen einander Obama und Xi auf Augenhöhe

Beim ersten offiziellen Treffen von US-Präsident Obama und Chinas neuem Staatschef Xi geht es neben drängenden politischen Fragen vor allem auch um die Zukunft der wirtschaftlichen Beziehungen der beiden Großmächte. Doch statt Missgunst und der sonst üblichen gegenseitigen Beschuldigungen schlägt diesmal die Stunde der Zusammenarbeit.

Panda.jpg
06.06.2013 05:53

Revanche aus Fernost China spuckt in europäischen Wein

Mögliche Strafzölle nun auch auf Chianti, Riesling und Co.. Das ist zumindest die Antwort aus dem Reich der Mitte auf die frisch verhängten EU-Zölle gegen chinesische Solarprodukte. Das Machtgerangel um Dumping-Einfuhren und Strafzölle könnte in einem waschechten Handelskrieg enden. Von Sabrina Pfeiffer

Hände in die Tasche und ab nach Hause: Der Dax beendet den Dienstagshandel nur knapp im Plus.
04.06.2013 18:33

Hauchdünn in den Feierabend Dax rettet den Dienstag

Mit mageren Gewinnen beschließt der deutsche Aktienmarkt den Tag: Die "Exit"-Debatte, der drohende Handelsstreit mit China und das Zulassungsdebakel im Auto-Sektor überschatten die Aussichten. Anleger reagieren zunehmend nervös.

"Dies stellt einen Anreiz für die Chinesen dar": Innerhalb der EU-Kommission ist Karel De Gucht zuständig für den Handel.
04.06.2013 16:23

Strafzölle im Solar-Geschäft Brüssel legt sich mit China an

Der Handelsstreit mit China droht zu eskalieren: Zum Schutz europäischer Hersteller führt die EU-Kommission Strafzölle für Billig-Solarpaneele ein. Handelskommissar De Gucht spricht von einem "vorläufigen Schritt". Wirtschaftsminister Rösler bezeichnet Strafzölle als "schweren Fehler".

03.06.2013 15:55

Harte Währungen, schwaches Regime? Nordkorea kapituliert vor Dollar und Yuan

Nordkoreas Grenze mit China ist mehr als 1400 Kilometer lang. Und der Schwarzhandel blüht. Doch statt des heimischen Won zählen nur harte Auslandswährungen. Ohne Dollar und Yuan geht nichts mehr: Experten zufolge werden 90 Prozent der Geschäfte mit Hilfe ausländischer Währungen abgewickelt. Das ist ein Problem für das Regime in Pjöngjang.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen