Corona-Pandemie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Corona-Pandemie

Ein Abstrichstäbchen wird in einer ambulanten Corona-Test- Einrichtung gehalten. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

8674bc7d42f74a0775927434347d6689.jpg
04.12.2020 08:00

Kaum Anpassung von Verträgen Gewerbevermieter lassen Händler allein

In der Corona-Krise leiden viele Einzelhändler nicht nur unter dem Lockdown, auch geöffnete Geschäfte verzeichnen weniger Kunden. Trotz aller Beteuerungen der Immobilienwirtschaft wollen die meisten Vermieter von Gewerberäumen die Last der Krise nicht mittragen. Mietanpassungen gibt es nur selten.

2928b57eb9c91b3095f6347b1c95f4e1.jpg
03.12.2020 23:49

Zeitgleich zum Kinostart Warner Bros. lässt neue Filme streamen

Neue Filme laufen zuerst im Kino, bevor sie über Streamingdienste ins Wohnzimmer kommen. So war es zumindest bisher. Doch in der Corona-Pandemie verlieren die Lichtspielhäuser ihre exklusive Stellung. Warner Bros. will im nächsten Jahr alle neuen Filme gleich in den Stream bringen.

imago0096195994h.jpg
03.12.2020 18:48

Geld für Initiative Tierwohl Lidl hilft Landwirten mit Millionenspritze

Mit der Initiative Tierwohl sollen nachhaltige Landwirtschaft betrieben und gleichzeitig die coronabedingten Umsatzeinbrüche bei Bauern abgefedert werden. Mit dem Handelskonzern hinter Lidl und Kaufland findet sich nun ein prominenter Unterstützer - der gleich eine Millionenhilfe beisteuert.

225012261.jpg
03.12.2020 16:52

Ruf nach Verfassungsschutz "Querdenker" bald unter Beobachtung?

Die Anhänger der "Querdenken"-Bewegung werden mit Reichsbürgern und Rechtsextremen in Verbindung gebracht. Experten warnen davor, die Gruppierung nicht ernst genug zu nehmen. Vom Verfassungsschutz wird sie bislang nicht beobachtet. In Thüringen könnte sich das bald ändern.

115999225.jpg
03.12.2020 16:03

"Heizung wählt nicht Mieter" Vermieter sollen CO2-Kosten komplett zahlen

Heizöl und Erdgas werden ab 2021 deutlich teurer: Die Bundesregierung führt den CO2-Preis ein, um klimafreundliche Alternativen schmackhaft zu machen. Das bedeutet aber auch höhere Kosten fürs Heizen. Nach Auskunft des Deutschen Mieterbunds soll der Vermieter die Extrakosten zahlen. Er nennt dafür einige Gründe.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen