Datenschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Datenschutz

Oculus Go.jpg
03.09.2020 02:16

Deutscher Markt betroffen Facebook stoppt VR-Brillen-Verkauf

Facebook kauft Oculus 2014 und legt für den VR-Brillen-Anbieter eine Milliardensumme auf den Tisch. Bislang bleibt ein Massenerfolg jedoch aus. Dafür droht dem US-Konzern nun Ärger in Deutschland - wegen des Datenschutzes. Facebook reagiert auf seine eigene Weise.

7cc49cdd15de68d3b21e02d894d009ae.jpg
19.08.2020 10:47

Oracle will wohl mitbieten Konkurrenz für Microsoft im Tiktok-Poker

Donald Trump sieht in der chinesischen Video-App Tiktok ein Datenrisiko für US-Bürger und ordnet die Auslagerung des US-Geschäfts an. Favorit für die Übernahme ist Microsoft, doch nun soll ein bekannter Softwarekonzern ins Bieterrennen einsteigen, der die Gunst des US-Präsidenten genießt.

2020-08-15T004917Z_2083048928_RC20EI9YY850_RTRMADP_3_USA-TIKTOK.JPG
15.08.2020 07:14

Frist für Datenlöschung gesetzt Trump macht es Tiktok noch schwerer

Was als harmlos anmutende App, in der Nutzer mit Musik unterlegte Kurzvideos zur allgemeinen Erheiterung drehen können, begann, wird nun immer mehr zum Politikum. US-Präsident Trump sieht die nationale Sicherheit in Gefahr. Sein Vorgehen gegen Tiktoks Mutterkonzern Bytedance wird härter.

imago0102846239h.jpg
10.08.2020 15:08

Komplexes Unterfangen Trumps Tiktok-Plan wird zum Zeitfresser

Die Daten von US-Amerikanern sollen bei Tiktok nicht sicher sein. Donald Trump setzt dem Unternehmen ein Ultimatum, um das US-Geschäft auszugliedern. Technik und Algorithmen der beliebten Video-App machen die Auskopplung zu einem schwierigen Prozess, der länger dauern dürfte als angedacht.

121755906.jpg
16.07.2020 10:15

EU-Abkommen mit USA gekippt Datenschützer feiert Sieg vorm EuGH

Seit Jahren kämpft ein Datenschutzaktivist gegen Facebooks Hunger auf Nutzerdaten. Nun kippt der Europäische Gerichtshof ein Abkommen, das zwischen den USA und der EU gegolten hatte. Die US-Regierung ist "zutiefst enttäuscht" - hierzulande wird dagegen die Stärkung der Grundrechte gefeiert.

133755548.jpg
15.07.2020 19:25

Morddrohungen vom NSU 2.0 Hat Hessens Polizei eine Nazi-Zelle?

Während sich die Polizei gegen den Vorwurf des strukturellen Rassismus wehrt, nutzen Rechtsextreme Polizeidatenbanken für Drohmails gegen Politikerinnen und Frauen mit Migrationshintergrund. Der Fall des NSU 2.0 wirft ein Schlaglicht auf schwere Versäumnisse bei den Sicherheitsbehörden. Von Sebastian Huld

imago0089317041h.jpg
14.07.2020 09:35

Rechtsextremes Polizei-Netzwerk? Unerlaubt Daten von Comedian abgerufen

Die Komikerin Idil Baydar wird Opfer von rechtsextremistischen Drohschreiben. Die Schreiben sollen öffentlich nicht bekannte Informationen enthalten, die von einem Polizeirechner abgerufen worden sein sollen. Damit nährt sich der Verdacht eines rechtsextremen Netzwerks innerhalb der hessischen Polizei.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen