Datenschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Datenschutz

DI20609_20121014.jpg1146973592792153517.jpg
16.10.2012 14:42

Streit um Datenschutz Europa legt sich mit Google an

Im März führt Google neue Datenschutz-Regeln ein, die dem Konzern unter anderem erlauben, Informationen aus verschiedenen Diensten miteinander zu verknüpfen. Dagegen machen europäische Datenschützer mobil. Es ist ihr erstes koordiniertes Vorgehen dieser Art. Doch Google wiegelt ab.

Eigentlich wirbt die Piratenpartei mit dem Datenschutz.
03.10.2012 18:36

Datenschutzpanne bei NRW-Piraten Geschäftsführer entlassen

Die Piratenpartei in Nordrhein-Westfalen muss sich einem Skandal rund um Datenschutz und Rechtsextremismus stellen. Der politische Geschäftsführer versorgt einen Anwalt mit vertraulichen Gesprächsprotokollen zweier Ortsgruppen. Der Inhalt ist für die junge Partei äußerst heikel: Es geht ausgerechnet um den Besitz von Neonazi-Propagandamaterialien. Hier kommt der Autor hin

Filterwahn im Rechenzentrum?
24.09.2012 15:21

"Unterdrücker lachen sich kaputt" EU will alle Internetdaten filtern

Hinter verschlossenen Türen werkelt das von der EU finanzierte Projekt "Clean IT" an der Überwachung aller Kommunikation im Internet. Gesetze sollen nicht nötig sein. Nun wird ein vertrauliches Konzeptpapier veröffentlicht. Datenschützer reagieren entsetzt. "Ein Eingriff in die rechtsstaatlichen Prinzipien", so ein EU-Abgeordneter bei n-tv.de. Von Roland Peters

Die automatische Gesichtserkennung soll nach der Vorstellung von Facebook den Nutzern helfen, ihre Freunde in Fotos zu finden und zu markieren.
21.09.2012 16:36

Automatische Gesichtserkennung Facebook lenkt ein

Die Gesichtserkennung bei Facebook hat die deutschen Datenschützer auf die Barrikaden getrieben - jetzt lenkt das weltgrößte Online-Netzwerk ein. Die Funktion wurde in Europa deaktiviert. Wie und wann sie wieder eingeführt werden könnte, ist unklar.

Für die Verabschiedung des Meldegesetzes ist die Zustimmung des Bundesrats erforderlich.
21.09.2012 08:43

Beck will bei Melderecht mitreden 47-Sekunden-Gesetz ohne Chance

Der Entwurf eines neuen Meldegesetzes ist hoch umstritten: Erstens hebelt es den Datenschutz aus, zweitens wurde es ohne Debatte in Rekordzeit durch den Bundestag gepeitscht. Kurt Beck kündigt nun an, dass im Bundesrat die notwendigen Änderungen gemacht würden.

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich startete die neue Datenbank in Berlin.
19.09.2012 13:55

Nach Ermittlungspannen bei NSU Nazi-Daten werden gespeichert

Aus Konsequenz aus der NSU-Affäre werden ab sofort die Daten von auffällig gewordenen Rechtsextremen über eine zentrale Datei ausgetauscht. Von Polizisten kommt allerdings Kritik: Die Datenbank gehe nicht weit genug und der Datenschutz stehe bei Ermittlungen im Weg.

Bettina Wulff will beweisen, dass Google die Realität bewusst verzerrt.
11.09.2012 08:57

Streit mit Google Schaar unterstützt Wulff

Rückendeckung im Google-Streit: Datenschützer Peter Schaar unterstützt Bettina Wulff im Kampf mit dem Internet-Riesen. Wulffs Klage gegen automatische Suchbegriffe sei "recht und billig". Beim Deutschen Journalisten-Verband hinterlässt das späte Einschreiten der Ex-First-Lady gegen die Rotlicht-Gerüchte allerdings auch einen Beigeschmack.

Peter Schaar tritt für eine Hamonisierung des Datenschutzes in Europa ein.
06.09.2012 06:46

"Glaubwürdigkeitsdefizit" bemängelt Schaar will Datenschutzreform

Datenschützer Schaar will eine Reform seiner Zunft. Die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern soll besser werden. Gerade auf Länderebene gebe es "Abwehrreflexe" gegen eine Harmonisierung. Diese Reform müsse aber auch in eine europäische Vereinheitlichung passen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen