Datenschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Datenschutz

Geplant wurde die Gesundheitskarte noch von Ulla Schmidt.
28.06.2012 12:42

Widerstand gegen E-Gesundheitskarte Kläger blitzen ab

Alles, was die elektronische Gesundheitskarte bislang von der herkömmlichen Krankenkassen-Karte unterscheidet, ist ein Foto. Doch in Zukunft sollen weitere Daten auf der Karte gespeichert werden können. Daran stoßen sich nicht nur Datenschützer, sondern auch Ärzte- und Patientenverbände. Sie wollen jetzt bis vors Bundesverfassungsgericht ziehen, um die neue Karte zu stoppen. Hier kommt der Autor hin

Die Gesundheitskarte kommt für alle Versicherten.
22.06.2012 15:40

Chance für Datendiebe? Gesundheitskarten defekt

Erst kommt sie wegen Pleiten, Pech und Pannen nicht voran, jetzt läuft schon wieder etwas schief: Zwei Millionen Versicherte bekommen fehlerhafte elektronische Gesundheitskarten. Die Kassen versuchen zu beruhigen - sie sehen den Datenschutz nicht gefährdet. Hier kommt der Autor hin

Facebook hat die israelische Firma Face.com übernommen, die eine Technologie zur Gesichtserkennung entwickelt hat.
19.06.2012 10:58

Übernahme von Face.com Facebook kauft neues Gesicht

Facebook übernimmt für einen unbekannten Betrag das israelische Unternehmen Face.com. Die Firma hat sich auf Gesichtserkennung spezialisiert. Die umstrittene Technik hat Facebook bereits viel Kritik von Datenschützern eingebracht. Hier kommt der Autor hin

Für zehn Millionen Dollar legt Facebook eine Datenschutz-Sammelklage seiner Nutzer bei.
17.06.2012 11:08

Zehn Millionen Dollar Strafe Facebook beendet Rechtsstreit

Facebook kauft sich für zehn Millionen Dollar von einer Sammelklage frei. Die Kläger werfen dem sozialen Netzwerk vor, ihre Nutzerdaten missbraucht zu haben. Es dürfte nicht die letzte Klage von Facebook-Nutzern wegen Mängeln beim Datenschutz und Eingriffen in die Privatsphäre gewesen sein. Hier kommt der Autor hin

Die kurze Pressemitteilung über das Forschungsprojekt hat der Schufa mächtig Ärger eingebrockt.
07.06.2012 12:22

Datensammlung bei Facebook & Co Schufa-Forschung sorgt für Ärger

Über 66 Millionen Menschen in Deutschland sind bei der Schufa registriert. Rund 514 Millionen Einzelinformationen hat die Auskunftei zusammengetragen. Dafür nutzt sie Daten, die sie beispielsweise von Banken oder Stromanbietern bekommt. In Zukunft könnte aber auch das Internet als Informationsquelle dienen. Datenschützer sehen rot. Hier kommt der Autor hin

Mit IPv6 wird der Adressraum im Internet von bislang 4,3 Milliarden eindeutigen IP-Adressen auf 340 Sextillionen Adressen erweitert.
06.06.2012 13:36

Datenschützer warnen IPv6 startet unbemerkt

Ab sofort werden im Internet neue IP-Adressen nach dem neuen Standard IPv6 vergeben. Durch die immer größere Anzahl internetfähiger Geräte ist die Umstellung dringend nötig. Sie birgt für Nutzer aber auch Gefahren, die Datenschützer alarmieren. Hier kommt der Autor hin

Eine PKW-Maut will der Verkehrsminister durchsetzen. Die Frage ist: Wie?
29.05.2012 14:12

Vignette oder GPS Deutschland sucht die Super-Maut

Die Parteien diskutieren einmal mehr über die Einführung einer PKW-Maut. Die Frage ist vor Allem, wie diese umgesetzt würde. Eine Vignette wäre einfach, aber ungerecht. Ein GPS-gestütztes System bringt Datenschutz-Probleme mit sich.

DI10110-20120511.jpg6430562664250362932.jpg
12.05.2012 13:14

Facebook erneuert Daten-Richtlinien Nutzer dürfen mitentscheiden

Der Umgang mit Nutzerdaten bei Facebook sorgt ständig für Streit mit Datenschützern und Politikern. Jetzt stellt das Online-Netzwerk eine neue Fassung seiner Daten-Richtlinie vor. Sie enthält zahlreiche Erläuterungen und einige potenziell relevante Neuerungen.

Mit Hilfe von Diensten wie Google Analytics werten Website-Betreiber  Informationen über Nutzer aus.
10.05.2012 18:00

Kritik an Aktion der Datenschutzbehörde Analytics-Nutzer im Visier

Google-Analytics erlaubt Webseiten-Betreibern tiefe Einblicke: Sie erfahren, woher ihre Besucher kommen und was sie wo treiben. Das kostenlose Tool ist im Prinzip legal, doch möglicherweise setzt es nicht jeder richtig ein. Datenschützer gehen nun dagegen vor - und ernten umgehend Kritik.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen