Datenschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Datenschutz

2013-06-23T153723Z_1401931495_LM1E96N174U01_RTRMADP_3_USA-SECURITY-BRITAIN.JPG2532700143461001494.jpg
24.06.2013 15:49

Glasfaserkabel angezapft Justizministerin will mehr Datenschutz

Bis zu 600 Millionen Telefonverbindungen soll der britische Geheimdienst täglich mit seinem Spähprogramm erfassen können. Im seinem Visier seien Nutzer weltweit. Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger ist entsetzt und kündigt Gegenwehr an.

Mike Rogers und Ron Johnson.
07.06.2013 03:26

Sammlung von Telefondaten Weißes Haus verteidigt sich

Es ist ein Horror für Datenschützer: Die US-Regierung sammelt ausführliche Telefondaten von Millionen Einwohnern. Sie verteidigt dies als Schutzmaßnahme gegen Terroraktionen. Die Parteien in Washington stimmen in seltener Einmütigkeit zu.

autolaser.jpg
17.04.2013 12:51

Infos über Fahrverhalten an Versicherer Telefónica überwacht Autofahrer

Wer bremst, gewinnt. Das wird für Autofahrer Wirklichkeit, falls Telefónica Deutschland sich mit "einer Reihe von großen Versicherungen" einigt. Das Ziel: individualisierte Tarife je nach Fahrverhalten. Geschwindigkeitsüberschreitung, Nachtfahrten und mehr werden erfasst. Doch wollen Autofahrer permanent beobachtet werden? Datenschützer sehen große Risiken. Von Roland Peters

Mit dem De-Mail-Verschlüsselungsverfahren sollen Bürger über das Internet sicher Dokumente an Behörden schicken können.
12.04.2013 11:30

Zwist um Datenschutz Post steigt bei De-Mail aus

Damit Bürger an Behörden auch über das Internet wichtige Dokumente sicher versenden können, hat die Bundesregierung einst die De-Mail erfunden. Doch die Deutsche Post steigt als Anbieter nun aus dem Projekt aus: Der ehemalige Staatskonzern setzt lieber auf seinen eigenen E-Postbrief. Die Nutzer haben dabei das Nachsehen.

Keine einfache Aufgabe: Der Datenschutz bei Google
02.04.2013 09:46

Stühlerücken geht weiter Googles Datenschützerin geht

Von Kamerawagen bis Datenbrillen: Bei Google für den Datenschutz zu sorgen, ist eine Herkulesaufgabe. Alma Whitten hat nach drei Jahren an der Spitze genug von ihrem Job - ab Juni soll Lawrence You für den Datenschutz bei dem gewaltigen Internetkonzern sorgen.

bka.jpg
21.03.2013 22:13

"Gesetz ist und bleibt verfassungswidrig" Bundestag will Passwörter aushebeln

Polizei, Zoll und Geheimdienst rufen über eine Software Kundennamen, Adresse und Bankdaten bei Internet-Providern und Telefongesellschaften ab, dazu E-Mail-Passwörter, PIN-Codes und andere Zugangsdaten. Das entsprechende Gesetz soll nach dem Willen des Bundestages nun präzisiert werden. Datenschützer und Opposition sehen klare Verfassungsverstöße. Von Roland Peters

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen