Datenschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Datenschutz

3cuf0400.jpg6080674581286840166.jpg
16.07.2013 17:18

Konsequenzen aus NSA-Affäre Friedrich fordert privaten Datenschutz

Der SPD geht die Aufklärung der NSA-Affäre nicht schnell genug, die Union stellt die Snowden-Enthüllungen als unbewiesen dar. Die Vorwürfe der Opposition ergäben sich aus "einem offenbar schwachen Kanzlerkandidaten". Wegen des Verdachts der massiven Ausspähung von Daten leitet der Generalbundesanwalt ein Beobachtungsverfahren ein. Von Hubertus Volmer

Das Hauptquartier der NSA in Fort Meade, Maryland.
12.07.2013 13:48

Portal verspricht Akteneinsicht Bekommt man "Prism"-Daten per Mausklick?

Nach den Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden fragen sich auch viele Menschen in Deutschland, was die US-Geheimdienste über sie wissen. Eine Internet-App macht sich jetzt das US-amerikanische Informationsfreiheitsgesetz zunutze und verspricht Antworten. Doch Datenschützer warnen. Von Issio Ehrich

3cih5336.jpg120524632141950197.jpg
04.07.2013 17:06

EU hat Fragen zu "Prism" USA wollen reden - aber keine Entschuldigung

Die EU-Staaten sind irritiert: Wird das Staatenbündnis von den Geheimdiensten der USA ausgespäht? In Washington ist man bereit, bei den Verhandlungen um ein Freihandelsabkommen auch über Datenschutz zu reden. Zu einer Entschuldigung für etwaige Spitzeleien sieht sich die Regierung Obama aber nicht genötigt.

3ciy5845.jpg8677883184797126325.jpg
03.07.2013 10:36

Unkalkulierbare Risiken von Prism, Tempora & Co. Der NSA-Abhörskandal betrifft uns alle

Datenschützer haben es befürchtet, Experten vermutet, Verschwörungstheoretiker beschworen: Das Fernmeldegeheimnis existiert nicht, die Geheimdienste haben auf alles Zugriff. Die Frage, die dieser Tage von allen anderen immer wieder gestellt wird, ist: Warum betrifft uns das eigentlich? Von Roland Peters

2013-06-23T153723Z_1401931495_LM1E96N174U01_RTRMADP_3_USA-SECURITY-BRITAIN.JPG2532700143461001494.jpg
24.06.2013 15:49

Glasfaserkabel angezapft Justizministerin will mehr Datenschutz

Bis zu 600 Millionen Telefonverbindungen soll der britische Geheimdienst täglich mit seinem Spähprogramm erfassen können. Im seinem Visier seien Nutzer weltweit. Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger ist entsetzt und kündigt Gegenwehr an.

Mike Rogers und Ron Johnson.
07.06.2013 03:26

Sammlung von Telefondaten Weißes Haus verteidigt sich

Es ist ein Horror für Datenschützer: Die US-Regierung sammelt ausführliche Telefondaten von Millionen Einwohnern. Sie verteidigt dies als Schutzmaßnahme gegen Terroraktionen. Die Parteien in Washington stimmen in seltener Einmütigkeit zu.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen