Datenschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Datenschutz

Die Verfassungsbeschwerden gegen "Elena" füllen 60 Aktenordner.
31.03.2010 15:40

Gläserner Bürger Tausende klagen gegen "Elena"

Der elektronische Entgeltnachweis "Elena" soll lästigen Papierkram ersparen. Für Datenschützer ist "Elena" ein Alptraum: Mit mehr als 22.000 Unterstützer im Rücken reichen sie eine Massenbeschwerde in Karlsruhe ein. Ziel ist es, den gläsernen Bürger zu verhindern.

Prüfen ja, aber die Blutproben im Einstellungsverfahren bei Daimler sind nicht rechtens.
29.03.2010 16:42

Daimler und der Datenschutz Gesundheitstests zu genau

Beim Autokonzern Daimler muss man sich wohl ein neues Einstellungsverfahren überlegen. Die bisher gängigen Gesunheitstest verstoßen gegen das Datenschutzgesetz. Bewerber mussten bei den Schwaben schon während des Auswahlverfahrens Blutproben abgeben, die dann elektronisch weiter verarbeitet wurden.

29.03.2010 12:32

Automatische Datenübermittlung Facebook gibt Nutzer weiter

Die Facebook-Betreiber wollen Profil-Daten künftig automatisch an Partner-Webseiten weiterleiten, die eingeloggte Nutzer besuchen. Dazu gehören Namen, Geschlecht und Profilbilder. Datenschützer werden sich die Haare raufen. Klaus Wedekind

Bitte schön lächeln: Diese Aufnahmen werden auch künftig ganz schön teuer.
25.03.2010 14:25

Schlechte Nachrichten für Raser Videokontrolle ist legal

Die Polizei darf auf Autobahnen zur Geschwindigkeitskontrolle auch Videoaufnahmen machen. Das Recht auf Datenschutz werde zwar verletzt, aber das Filmen des Verkehrs sei nicht unverhältnismäßig, entscheidet ein Gericht. Schnellfahrer sollten sich daher künftig besser in Acht nehmen.

Die Daten der Arbeitnehmer werden zentral gespeichert.
17.03.2010 22:24

Tausende unterstützen Klage Datenschützer bekämpfen "Elena"

Mehr als 11.000 Menschen unterstützen bereits eine Verfassungsbeschwerden gegen die zentrale Speicherung von Arbeitnehmerdaten. Auch Datenschützer halten "Elena" nach dem Vorratsdaten-Urteil des Bundesverfassungsgerichts für nicht mehr durchsetzbar.

Bevor man so eine schmucke Filiale leiten darf, muss man viele Frage beantworten - zu viele?
07.03.2010 16:47

Kritik an Bewerbungsbögen McDonald's setzt sich ran

Nach einer kritischen Äußerung des Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein will McDonald’s Deutschland den Fragebogen für Franchise-Bewerber überprüfen. Man nehme die Kritik sehr ernst, hieß es. Einem Pressebericht zufolge müssen potenzielle Franchise-Nehmern bislang allzu viele Details aus ihrem Leben preisgeben.

Bis in alle Winkel des Privatlebens: "Unzulässig", sagen Datenschützer.
06.03.2010 18:53

Datenschützer schlagen Alarm Intime Fragen bei McDonald's

Ein neuer Datenskandal lenkt Licht in die bislang wenig beachteten Geschäftsbeziehungen in der Welt des schnellen Essens. Einem Pressebericht zufolge fordern Unternehmen wie McDonalds oder Subway intime Einblicke in das Innenleben ihrer Vertragspartner.

Eindeutiger Rüffel für den Gesetzgeber: Das Bundesverfassungsgericht.
02.03.2010 14:03

Alle Daten müssen gelöscht werden Verfassungsrichter ziehen den Stecker

Milliarden Datensätze, 35.000 Klagen, ein Urteil: Die Vorratsdatenspeicherung ist mit dem Grundgesetz nicht vereinbar. Der Richterspruch aus Karlsruhe ist ein Schritt in die richtige Richtung – und ein klares Signal an Brüssel, wie Datenschutz gewährleistet werden kann und muss. Roland Peters

Die Kamera soll nicht mehr sehen als ein Passant, fordern die Gutachter.
01.03.2010 17:44

Google-Dienst gesetzeswidrig? Neue Zweifel an Street View

Auch deutsche Straßen sollen künftig per Street View virtuell zu begehen sein. Dafür hat Google schon einige Zugeständnisse an die strengen deutschen Datenschützer gemacht. Jetzt könnte ein neues Rechtsgutachten den Street-View-Start weiter verzögern: Der Dienst verstößt demnach immer noch gegen deutsches Recht.

Wer nicht Teil von Googles Straßenpanorama sein will, muss ausdrücklich widersprechen.
23.02.2010 18:14

Dienst wird deutschlandtauglich Google kämpft um Street View

In 19 Ländern ist Street View bereits online. Dass Deutschland noch nicht dabei ist, liegt an den wehrhraften Datenschützern hierzulande. Die haben nämlich gewisse Sonderrechte gegenüber Google durchgesetzt. Der Internet-Gigant muss jetzt erst noch nachbessern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen