Datenschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Datenschutz

Über Facebook können skrupellose Geschäftemacher viel über die Nutzer herausfinden.
18.12.2009 14:43

"Unfair und betrügerisch" Facebook in USA verklagt

US-Datenschützer haben das Online-Netzwerk Facebook wegen seiner neuen Datenschutz-Richtlinien verklagt. Jetzt würden private Nutzer-Informationen öffentlich, die vorher nicht zugänglich gewesen seien, sagen sie..

swift1.jpg
30.11.2009 11:11

Bedenken bleiben bestehen Swift-Abkommen beschlossen

Die EU-Staaten haben Diplomaten zufolge grünes Licht für das umstrittene EU-Abkommen mit den USA zum Austausch von Bankdaten gegeben. Neben Datenschützern hatte auch Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Bedenken gegen den Beschluss.

Insider berichten von erschreckenden Datenschutz-Verhältnissen beim Finanzdienstleister AWD.
12.11.2009 10:16

Datenschützer schockiert Weitere Lecks bei AWD

Nach der vor rund vier Wochen bekannt gewordenen schweren Datenpanne bei AWD, gibt es jetzt Informationen über weitere schlimme Schlampereien bei dem Finanzdienstleister. Klaus Wedekind

Der Eingang des Stammwerkss der Fahrzeugmarke Mercerdes-Benz.
29.10.2009 16:25

Aufregung um Bluttests Daimler dementiert

Daimler hat den Vorwurf zurückgewiesen, bei Einstellungsuntersuchungen gegen Datenschutz und Arbeitsrecht zu verstoßen. Im Rahmen von Bewerbungs- und Auswahlverfahren würden weder Blut- noch Gesundheitstests vorgenommen, erklärte der Autobauer in Stuttgart.

So lange die Datenschützer prüfen, sind alle Fragen offen: Erklärungsbedarf bei der Postbank.
26.10.2009 17:44

Promis in die Konten gekuckt? Postbank in Erklärungsnot

Nach den Datenskandalen bei der Deutschen Bahn und der Telekom rückt nun die Deutsche Postbank ins Fadenkreuz der Datenschützer. Freie Berater sollen unzulässigerweise Zugang zu vertraulichen Kundendaten gehabt haben. Die Postbank weist den Vorwurf zurück.

14097385.jpg
23.09.2009 07:40

Mehr Telefonüberwachung Justiz lauscht häufiger

Die deutsche Justiz greift einem Bericht zufolge in ihren Ermittlungen immer häufiger zum umstrittenen Mittel der Telefonüberwachung. Vor allem in Bayern wird demnach gerne mitgehört. Datenschützer sehen sich in ihren Befürchtungen bestätigt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen