Dax

Der Deutsche Aktienindex Dax ist das mit Abstand prominenteste Börsenbarometer Deutschlands. Er spiegelt die Entwicklung der 30 größten und umsatzstärksten börsennotierten deutschen Unternehmen im Frankfurter Aktienhandel wider. Eingeführt wurde der Dax am 1. Juli 1988.

Thema: Dax

REUTERS

Die Stimmung der US-Verbraucher wird in der kommenden Woche wohl die Stimmung dies- und jenseits des Atlantiks bestimmen.
09.08.2009 10:17

Dax-Vorschau US-Verbraucher entscheiden

In der kommenden Woche dürfte die Stimmung der US-Verbraucher die Richtung vorgeben. Die Konjunkturdaten dürften darüber entscheiden, ob der Sommerrally die Puste ausgeht. Allerdings schließen Experten eine deutlichere Abwärtsbewegung eher aus.

Job-Messe in Washington: Im Juli mussten sich 247.000 Menschen neu anstellen.
07.08.2009 14:56

Lichtblick für die Weltwirtschaft US-Arbeitslosenquote sinkt

Der Jobabbau in den USA hat sich im Juli überraschend stark verlangsamt. Das erste Mal seit April 2008 geht die Zahl der Erwerbslosen im Monatsvergleich zurück. Die Nachricht kommt an den Aktienmärkten gut an: In Deutschland schnellt der Dax um mehr als 100 Punkte in die Höhe.

Foto-Helmut-Knestel.jpg
07.08.2009 12:20

Technische Marken geknackt Neue Höchststände in Sicht

Der Weg für den DAX ist technisch zunächst bis rund 5.600 Punkte frei, jedoch wird die fundamentale Luft mit jedem Prozent Anstieg natürlich dünner, meint Dachfondsmanager Helmut Knestel. Helmut Knestel, Dachfondsmanager der unabhängigen Vermögensverwaltung GECAM AG

Könnte noch ein bißchen mehr Internationalität vertragen.
06.08.2009 12:34

Österreicher, Brasilianer, Inder … Dax-Vorstände ganz international

In der Führungsetage der deutschen Top-Konzerne ist jeder vierte Spitzenmanager ein Ausländer. Drei Viertel deutsch, ein Viertel international ­ in diesem Verhältnis habe sich die Zusammensetzung der Dax-Vorstände in den vergangenen Jahren eingependelt, ergab jetzt eine Studie.

Dax auf Kletterkurs
06.08.2009 10:12

Im Banne der Quartalszahlen Dax auf Kletterkurs

Überzeugende Geschäftszahlen mehrerer Finanzkonzerne haben Anlegern am Donnerstag wieder Appetit auf Aktien gemacht. Kursverluste an der Wall Street sorgten am Nachmittag aber für eine gewisse Ernüchterung.

Hatte schon vorgewarnt: Der Chef der Deutschen Börse, Reto Francioni, bei der Pressekonferenz.
04.08.2009 22:01

Ein Drittel weniger Gewinn Deutsche Börse enttäuscht

Die Jahre der Rekorde sind zu Ende. Was der Chef der Deutschen Börse Francioni bereits ankündigte, zeigt sich nun auch im Ergebnis des zweiten Quartals. Der Gewinn ging um rund ein Drittel zurück. Allerdings schlug sich das Dax-Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz sogar noch ganz gut.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen