DDR

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema DDR

image00018.jpeg
12.10.2019 14:33

30 Jahre Mauerfall Der geheimste Ort der DDR

Zu DDR-Zeiten durfte kein normaler Bürger den riesigen Sperrbezirk in Berlin-Hohenschönhausen betreten. Und auch wenn die Untersuchungshaftanstalt heute eine Gedenkstätte ist, sind noch lange nicht alle Geheimnisse darum gelüftet. Von Clara Pfeffer

Das Volk will Veränderungen. Teilnehmer der Montagsdemo am 9. Oktober 1989.
09.10.2019 08:23

Heute vor 30 Jahren "Wir sind das Volk" - das Fanal von Leipzig

Die SED-Herrschaft in der DDR gerät nach den Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag zusehends ins Wanken. In Leipzig demonstrieren Zehntausende Menschen für Reformen. Ihnen stehen schwerbewaffnete Sicherheitskräfte gegenüber. Doch die Staatsmacht weicht zurück. Von Wolfram Neidhard

Noch einmal Raketen in Ost-Berlin. Erich Honecker und Michail Gorbatschow bei der Militärparade.
06.10.2019 07:03

Heute vor 30 Jahren Honecker feiert, das Volk begehrt auf

Noch einmal Fackelzug und rollende Panzer: Zum 40. Jahrestag der DDR zieht die SED-Spitze noch einmal alle Register. Doch der 7. Oktober 1989 endet für die Herrschenden mit einem Fiasko. Und der wichtigste Gast verabschiedet sich frühzeitig. Von Wolfram Neidhard

67292899.jpg
05.10.2019 16:26

Kurz vor der Wende Wie kaputt war die DDR-Wirtschaft?

Marode Betriebe, Mangelwirtschaft, hohe Schulden: Die DDR-Wirtschaft befindet sich Ende der 80er-Jahre in einem desaströsen Zustand, der Staatsbankrott scheint kurz bevorzustehen. Doch liegt es alleine am Geld? Von Jonah Wermter

117706528.jpg
03.10.2019 12:00

Thesen zum Mauerfall-Jubiläum Freiheit kann anstrengend sein

Die friedliche Revolution in der DDR jährt sich zum 30. Mal. Die Folgen der jahrzehntelangen Teilung sind noch nicht überwunden. Ohne so manchen Fehler könnte das Land weiter sein. Doch es ist eine gemeinsame Aufgabe, mehr für das Land und die freiheitliche Gesellschaft zu tun. Ein Gastbeitrag von Friedrich Merz

Dieses Bild geht um die Welt. Hans-Dietrich Genscher (8. von rechts) spricht zu den DDR-Flüchtlingen.
29.09.2019 08:01

Vor 30 Jahren Genschers legendärer Balkonauftritt

Tausende DDR-Bürger versuchen die Flucht über die Botschaft der Bundesrepublik in Prag. Die Lage spitzt sich dramatisch zu. Bundesaußenminister Genscher rückt in diesen Tagen in den Mittelpunkt. Er sollte mit einem Halbsatz Geschichte schreiben. Von Wolfram Neidhard

e4b7fba13deb2eafef086dea0a42a62e.jpg
26.09.2019 18:55

Beschluss des Bundestags Stasi-Akten wandern ins Bundesarchiv

Sie gilt als Vermächtnis der DDR-Wende, ihre Zukunft ist deshalb eine heikle Angelegenheit: die Stasi-Unterlagen-Behörde. Nun stimmt der Bundestag mit breiter Mehrheit dafür, sie ins Bundesarchiv zu überführen. Der Beschluss ist umstritten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen