Appell an SPD und Grüne Ziemiak fordert Distanz zur LinksparteiZum 60. Jahrestag des Mauerbaus zieht der CDU-Generalsekretär eine historische Linie vom SED-Regime zur heutigen Linkspartei. Mit ihr dürfe es keine Koalition geben, sagt Paul Ziemiak in Richtung SPD und Grüne. Von den Kanzlerkandidaten Baerbock und Scholz fordert er "Klarheit".13.08.2021
Ausgleichszahlung übernommen Brandenburg hilft Tesla mit SED-Geld Das Bauvorhaben von Tesla in Grünheide ist ein großer Eingriff in die Natur. Solche Projekte müssen oft kompensiert werden, etwa mit Aufforstungsprojekten. Für den Elektroauto-Pionier fallen deswegen satte zwölf Millionen Euro an - den Großteil davon muss das Unternehmen aber nicht selbst zahlen.12.08.2021
Studie offenbart neue Zahlen Fluchtversuch aus DDR kostete das LebenNoch immer ist nicht klar, wie viele Menschen den Versuch, aus der DDR zu fliehen, mit dem Leben bezahlten. Ein Berliner Forschungsprojekt will der genauen Zahl auf die Spur. Demzufolge sind bereits im ersten Jahr nach dem Mauerbau fast 40 Menschen gestorben.11.08.2021
Boykott, Rekorde, Doping Die umkämpften Olympischen Spiele in MoskauAuch 1980 ist die Welt nicht in Ordnung. Heute vor 41 Jahren werden die Olympischen Sommerspiele im Zentralen Lenin-Stadion in Moskau eröffnet. Über 40 Länder sind nicht dabei. Sie boykottieren die Spiele, die auch als "Chemiker-Spiele" in die Geschichte eingehen. 19.07.2021
Anwalt ist um Entwarnung bemüht Ex-SED-Chef Krenz befindet sich in KlinikUnter Schmerzen kommt Egon Krenz in ein Greifswalder Krankenhaus. Einem Bericht zufolge soll es zuvor mehrere Notarzteinsätze beim letzten Staatsratsvorsitzenden der DDR gegeben haben. Sein Anwalt jedoch beschwichtigt und hat eine simple Erklärung für den jüngsten Vorfall.09.06.2021
Ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Zupke soll SED-Opferbeauftragte werdenÜber die Besetzung des neuen Postens hatten sich Union und SPD lange nicht einigen können - nun scheint die Personalie doch entschieden zu sein. Die einstige DDR-Bürgerrechtlerin Evelyn Zupke soll sich fortan um die Belange von Menschen kümmern, die dem SED-Regime zum Opfer gefallen sind. 04.06.2021
Leise Schwalbe für den Sommer DDR-Kultroller surrt über deutsche StraßenIhr Knattern war legendär: Die Simson Schwalbe lief in der DDR weit mehr als eine Million Mal vom Band, nach der Wende war Schluss. Doch die Schwalbe hat längst ihr Comeback gefeiert, allerdings ganz leise. Sie surrt als Elektroroller über deutsches Kopfsteinpflaster.02.06.2021
Jena im Europa-Endspiel 1981 Als fast kein "Klassenfeind" zum Finale kamEs ist das größte Spiel in der Geschichte von Carl Zeiss Jena - und die Erinnerung daran entlockt dessen damaligem Trainer Hans Meyer auch 40 Jahre später noch die Worte "frustrierend" und "respektlos". Was nicht an der Niederlage liegt, die der DDR-Klub heute vor 40 Jahren in Düsseldorf erlebte.13.05.2021
Magdeburgs Europacup-Sensation Der Triumph der "Helden in Bademänteln"Der Europacup-Sieg des 1. FC Magdeburg vor 47 Jahren ist eine Sensation. Das Outfit, mit dem die Spieler um Jürgen Sparwasser zur Siegerehrung erscheinen, sorgt für Bilder für die Ewigkeit. Und für wohlige Erinnerungen an ein großes Stück Fußballgeschichte.08.05.2021
Von Kybernetik bis Atomkraft Frischekur für Reliefs der "Ost-Moderne"Sie gelten als Wegbereiter der Leipziger Schule, nun sollen sie in neuem Glanz erstrahlen. Drei Wandreliefs aus dem einstigen Robotron-Verwaltungszentrum in Leipzig werden restauriert. Sie spiegeln den DDR-Zeitgeist der späten 1960er Jahre wider - und stammen aus bekannter Hand. 05.05.2021