DDR-Rocksänger Ralf "Bummi" Bursy ist tot"Eh die Liebe stirbt" ist einer seiner großen Hits: In der DDR zählte "Bummi" zu den bekanntesten Rock-Sängern. Nun ist Ralf Bursy nach schwerer Krankheit gestorben.16.02.2022
Ein Wort: "Freiheit" Westernhagen teilt Impf-FotoViele Politiker und Prominente haben es schon gemacht: ihr Impf-Foto geteilt. Der Sänger Marius Müller-Westernhagen schließt sich dem an. Sein Beitrag hat aber eine weitreichendere Bedeutung, denn Westernhagen betitelt ihn mit einem ganz besonderen Wort.05.02.2022
Star am Theater und im Film Schauspieler Dieter Mann ist totEr war einer der Stars am Deutschen Theater in Berlin. Rund ein halbes Jahrhundert steht Dieter Mann auf der Bühne des Hauses und ist mehrere Jahre auch Intendant des Hauses. Daneben arbeitet er viel für Fernsehen und Kino. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben.03.02.2022
Im Alter von 91 Jahren Ex-Stasi-Minister Schwanitz ist gestorben"Es gibt keinen Grund zur Reue", sagte Schwanitz noch 2002 über das Ministerium für Staatssicherheit. Als Nachfolger Erich Mielkes leitete er es ab 1989 kurzzeitig. Nun starb der einstige General in seinem Wohnhaus in Berlin.02.02.2022
"Die sich in alles Einmischende" DDR-Kinderliebling Ellen Tiedtke ist totSchon als Kind unterhält sie den Besuch zu Hause gern mit Gedichten und Tanzeinlagen - Ellen Tiedtke liebte die Bühne. Doch weil sie auch Missstände in der DDR kritisiert, verläuft ihre Karriere nicht geradeaus - bis mit "Ellentie" schließlich doch noch der große Erfolg kam.02.02.2022
"Was gibt es ekelhafte Typen!" Stasi-Beichten der DDR-Kicker sorgten für EklatVor dreißig Jahren öffnete Dresdens Torsten Gütschow mit seiner Stasi-Beichte die Büchse der Pandora. Seine Geschichten von Feigheit, Lügen und Verrat offenbarten ein trauriges Kapitel deutscher Geschichte - und zeigten dramatisch auf, wie tief die Gräben nach dem Ende der DDR noch lange waren.31.01.2022Von Ben Redelings
Eigener Blick auf die DDR Carow - legendärer Regisseur der "Legende"Er zeigte die menschlichen Dramen, die es in der klassenlosen Gesellschaft der DDR offiziell nicht geben durfte: Heiner Carow drehte den wohl bekanntesten Liebesfilm des Landes. Doch es war für ihn nicht der wichtigste Film. Dieser durfte erst 20 Jahre nach Dreh-Ende gezeigt werden. Nun jährt sich sein Todestag zum 25. Mal.31.01.2022
DDR-Haubitzen für die Ukraine Estland bittet Berlin um Waffen-FreigabeEstland will der Ukraine alte Haubitzen aus DDR-Beständen liefern. Doch die Bundesregierung zögert mit ihrer Erlaubnis für den Waffen-Deal. Nun appelliert Estlands Ministerpräsidentin an Deutschland, sich stärker für die Regierung in Kiew einzusetzen. 31.01.2022
In Vino Verena Alle Negativen sind Rassisten, oder doch nicht?Sprache ist im Wandel. Die Aufmerksamkeit auf rassistische Sprache zu lenken, ist ehrenhaft. Doch wir leben inzwischen in einer Gesellschaft mit einer dauerempörten Sprachpolizei. Unsere Kolumnistin über die neuesten Belehrungen.29.01.2022Eine Kolumne von Verena Maria Dittrich
"Habe nichts zu bereuen" DDR-Spionagechef Großmann ist totBis zum Zusammenbruch der DDR leitet Werner Großmann die Abteilung Auslandsspionage der Stasi. Nach der Wiedervereinigung verklärt der gelernte Maurer die Arbeit seiner Behörde. Nun ist der ehemalige Top-Agent im Alter von 92 Jahren verstorben. 28.01.2022