"Ein großartiger Mensch" Weggefährten preisen verstorbenen Stolpe Nach der Wiedervereinigung setzt sich Manfred Stolpe als Ministerpräsident für Brandenburg ein. Jetzt ist der Spitzenpolitiker im Alter von 83 Jahren gestorben. Zahlreiche politische Größen bekunden ihre Trauer und würdigen Stolpes Verdienste. 30.12.2019
Zum Tod von Manfred Stolpe Der pflichtbewusste PreußeDie politische Karriere von Manfred Stolpe begann erst mit der deutschen Einheit. Davor lavierte er zwischen den Fronten. Fast zwölf Jahre lang regierte er das Land Brandenburg. Danach wurde er - ziemlich unfreiwillig - Bundesminister.30.12.2019Von Wolfram Neidhard
Neuanfang nach Sexismusskandal Mehr "Basisarbeit" in Stasi-GedenkstätteEin Sexismusskandal erschütterte die Stasi-Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen. Nun fordert der Kultursenator, dass nach den Querelen wieder inhaltlich gearbeitet wird. Die Gedenkstätte solle endlich mit seiner Basisarbeit überzeugen.29.12.2019
Alte Kränkungen plus Demografie Schäuble: Ostdeutsche, seid selbstbewusstIn einem Zeitungsbeitrag setzt sich Bundestagspräsident Schäuble mit der Haltung vieler Ostdeutscher auseinander und macht ein "spezifisch ostdeutsches Identitätsgefühl" aus. Das allerdings hat seiner Ansicht nach einige Tücken. 28.12.2019
Heute vor 30 Jahren Kohl hält schwierigste Rede seines LebensAm 19. Dezember 1989 besucht Helmut Kohl Dresden. Nach einem Treffen mit DDR-Ministerpräsident Hans Modrow spricht der Bundeskanzler vor der Ruine der Frauenkirche zu Tausenden Menschen. Um die Einheit nicht zu gefährden, ist dabei politisches Fingerspitzengefühl nötig.19.12.2019Von Wolfram Neidhard
Plötzlich en vogue DDR-Kunst feiert ihr ComebackDDR-Kunst ist im Trend - ob auf temporären Ausstellungen oder als ständige Präsentation. Auf Labels und Schubladen für die Ost-Kunst soll künftig verzichtet werden. Doch insbesondere der Westen hat noch Nachholbedarf.18.12.2019
Musik, Freiheit und Geld "Tattoo-Krause" startete als DDR-PunkEr reist um die Welt, tätowiert und spielt bei mehreren TV-Formaten mit. Daniel "Tattoo" Krause ist schon sein Leben lang ein bunter Hund. Als Punk in der DDR landet er deshalb im Gefängnis, erlebte psychischen Terror und Prügel. 30 Jahre später kommen die alten Traumata wieder hoch.08.12.2019Von Vivian Micks
Heute vor 30 Jahren SED kämpft ums Überleben - Gysi übernimmtMit dem Mauerfall ist das Urteil über die DDR gefällt worden. Der zweite deutsche Staat liegt im Sterben, der Zug in Richtung Einheit Deutschlands gewinnt an Fahrt. Die bislang allmächtige SED kämpft um ihre Existenz. Ein Sonderparteitag soll über ihr Schicksal entscheiden.08.12.2019Von Wolfram Neidhard
Heute vor 30 Jahren DDR-Machtkampf am Runden TischDie Lage in der DDR spitzt sich zu. Nachdem die SED ihre führende Rolle aufgeben musste, herrscht ein Machtvakuum. Ein Runder Tisch mit Vertretern der staatstragenden Parteien und der Opposition soll zur Entspannung beitragen. Hier werden die Weichen zur Machtverschiebung gestellt.07.12.2019Von Wolfram Neidhard
Kunstraub von 1979 aufgeklärt? In DDR gestohlene Bilder offenbar wieder daEr zählt zu den spektakulärsten Kriminalfällen in der DDR: 1979 entwenden Diebe aus dem Schlossmuseum Gotha mehrere wertvolle Gemälde alter Meister. Nun sind die Bilder nach Geheimverhandlungen wieder aufgetaucht.06.12.2019