Standesgemäße Feier auf dem Berg Legendärer Brocken-Benno wird 90Für ihn war der 3. Dezember 1989 der schönste Tag seines Lebens: Damals durfte DDR-Bürger Benno Schmidt den Brocken erstmals besteigen. In den Jahren danach folgten Tausende weitere Touren auf den Gipfel. Nun feiert der Rekordwanderer seinen 90. Geburtstag - allerdings mit Einschränkungen.22.05.2022
Kampf gegen Bodenspekulation Ampel will Verkauf von Ost-Agrarland beendenFast 900.000 Hektar Ackerland hat der Bund seit 1992 verkauft. Das Land fiel vielfach auch an Spekulanten - und schloss Landwirte vom Erwerb aus oder trieb Pachtpreise in die Höhe. Die verbleibenden Hektar sollen nun vor allem an Ökolandwirte verpachtet werden. Das Finanzministerium hat aber noch Fragen.19.05.2022
Ende der Haußmann-Trilogie "Stasikomödie": Zwischen Ostalgie und KlamaukVor 23 Jahren kann Leander Haußmann mit "Sonnenallee" seinen ersten Kinohit feiern. Jetzt erscheint nach "NVA" mit "Stasikomödie" der letzte Teil seiner DDR-Trilogie und damit eine etwas spröde Liebeserklärung an eine wenig ruhm- und offenbar dennoch lustvolle Zeit. 19.05.2022Von Nicole Ankelmann
Ostfußball-Ikone Streich ist tot Der außergewöhnlichste Stürmer der DDRDrei Monate nach dem Tod des legendären Hans-Jürgen Dörner trauert der Fußball-Osten um seine nächste Ikone. Joachim Streich, der einst geniale Stürmer, verlor an Ostern den Kampf gegen seine schwere Krankheit. Wegen seiner Schlitzohrigkeit wurde er oft mit Gerd Müller verglichen.18.04.2022
"Gerd Müller des Ostens" DDR-Rekordspieler Joachim Streich ist totDer Rekord-Nationalspieler der DDR ist tot: Ex-Fußballer Joachim Streich ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Für die DDR bestritt er 102 Länderspiele. Sein langjähriger Klub 1. FC Magdeburg trauert.16.04.2022
Eine Million Euro Förderung DDR-Zwangsadoptionen sollen untersucht werdenNach einem Fluchtversuch oder wegen "asozialen Verhaltens" müssen in der DDR einige Eltern ihre Kinder zur Adoption freigeben. Mehr als 30 Jahre später will das Bundesinnenministerium die Zwangsadoptionen erforschen lassen. Wie viele dieser Fälle gibt es? Ein Institut soll dazu eine Studie durchführen.10.04.2022
DDR-Legende will nicht aufgeben Joachim Streich kämpft gegen den großen FeindJoachim Streich ist einer der ganz großen Fußballer der deutschen Geschichte. In der DDR steigt er zum Rekordtorschützen auf. Weil es ohne Vergleich nicht geht, wird er der "Gerd Müller des Ostens" genannt. Jetzt kämpft der 70-Jährige mit einer schweren Krankheit und will nicht aufgeben. 24.03.2022
DDR-Klassiker mit Elektroantrieb Was kann die E-Schwalbe?Sie war der Kultvogel der DDR: die Schwalbe. Ab 1964 knatterten die Zweiräder durch die DDR. Bis heute genießen sie Kultstatus, auch im Westen. Dabei waren sie in der Bundesrepublik gar nicht zugelassen. Mittlerweile gibt es die Schwalbe aber sogar in der Elektroversion.16.03.2022
"Kleine weiße Friedenstaube" DDR-Friedenslied erlebt WiedergeburtIn der DDR kannte das Lied jedes Kind. Nun wird wieder von der "kleinen weißen Friedenstaube" gesungen. Die inzwischen 95-jährige Autorin des Liedes freut es. 06.03.2022
Wolfgang Lippert wird 70 Glückskind mit zwischenzeitlicher PechsträhneSeine kecke Art macht ihn zum TV-Liebling in der DDR. Die Wende übersteht Wolfgang Lippert beruflich zunächst schadlos. Er erklimmt mit der Moderation von "Wetten, dass...?" sogar den Fernseh-Olymp. Es bleibt eine Episode. Doch der Sänger und Moderator findet seine Nische.16.02.2022