DDR

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema DDR

Helmut Kohl spricht vor der Ruine der Dresdner Frauenkirche zu Tausenden Menschen.
19.12.2019 08:19

Heute vor 30 Jahren Kohl hält schwierigste Rede seines Lebens

Am 19. Dezember 1989 besucht Helmut Kohl Dresden. Nach einem Treffen mit DDR-Ministerpräsident Hans Modrow spricht der Bundeskanzler vor der Ruine der Frauenkirche zu Tausenden Menschen. Um die Einheit nicht zu gefährden, ist dabei politisches Fingerspitzengefühl nötig. Von Wolfram Neidhard

Krause-Knast.jpg
08.12.2019 18:08

Musik, Freiheit und Geld "Tattoo-Krause" startete als DDR-Punk

Er reist um die Welt, tätowiert und spielt bei mehreren TV-Formaten mit. Daniel "Tattoo" Krause ist schon sein Leben lang ein bunter Hund. Als Punk in der DDR landet er deshalb im Gefängnis, erlebte psychischen Terror und Prügel. 30 Jahre später kommen die alten Traumata wieder hoch. Von Vivian Micks

Gregor Gysi spricht von Amtsmissbrauch und Korruption bei der ehemaligen SED-Führung.
08.12.2019 10:36

Heute vor 30 Jahren SED kämpft ums Überleben - Gysi übernimmt

Mit dem Mauerfall ist das Urteil über die DDR gefällt worden. Der zweite deutsche Staat liegt im Sterben, der Zug in Richtung Einheit Deutschlands gewinnt an Fahrt. Die bislang allmächtige SED kämpft um ihre Existenz. Ein Sonderparteitag soll über ihr Schicksal entscheiden. Von Wolfram Neidhard

Am 7. Dezember 1989 tagt der Zentrale Runde Tisch zu ersten Mal. Auf dem Foto: LDPD-Chef Manfred Gerlach.
07.12.2019 18:26

Heute vor 30 Jahren DDR-Machtkampf am Runden Tisch

Die Lage in der DDR spitzt sich zu. Nachdem die SED ihre führende Rolle aufgeben musste, herrscht ein Machtvakuum. Ein Runder Tisch mit Vertretern der staatstragenden Parteien und der Opposition soll zur Entspannung beitragen. Hier werden die Weichen zur Machtverschiebung gestellt. Von Wolfram Neidhard

Helmut Kohl bei der Vorstellung seines Zehn-Punkte-Plans.
28.11.2019 11:49

Heute vor 30 Jahren Wie Helmut Kohl einen großen Coup landet

Am 28. November 1989 legt Helmut Kohl völlig unerwartet einen Zehn-Punkte-Plan zur Wiedervereinigung vor. Die Reaktionen im In- und Ausland reichen von Jubel über Skepsis bis Ablehnung. Aber der Bundeskanzler schlägt einen Kurs ein, der sich als unumkehrbar erweist. Von Wolfram Neidhard

imago00068422h.jpg
23.11.2019 14:53

"Ehrendes Andenken bewahren" Basketball-Legende Birgit Menz ist tot

Der deutsche Basketball trauert um eine seiner besten Spielerinnen. Am Freitag starb Birgit Menz nach schwerer Krankheit im Alter von nur 52 Jahren. Die 94-fache Nationalspielerin, sowohl für die DDR als auch für die BRD aktiv, sorgte einst für ein Bundesliga-Kuriosum.

In der Volkskammer: Hans Modrow im Gespräch mit SED-Chef Egon Krenz.
13.11.2019 11:32

Heute vor 30 Jahren Mielke blamiert sich, Modrow regiert

Vier Tage nach dem Mauerfall kommt es in der DDR-Volkskammer zu einer turbulenten Sitzung. Mitglieder der Regierung werden "gegrillt". Ex-Stasi-Chef Mielke legt einen peinlichen Auftritt hin. Hans Modrow wird neuer Ministerpräsident. Von Wolfram Neidhard

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen