Demoskopie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demoskopie

Rösler will sich nicht aus dem Staub machen.
04.01.2013 07:53

Röslers Schicksal bald besiegelt? Solms fordert Entscheidung ein

FDP-Chef Rösler will auch bei einem dürftigen Niedersachsen-Ergebnis im Amt bleiben. Das ist nicht ganz ausgeschlossen, denn dort klettert seine Partei in Umfragen von drei auf aktuell vier Prozent. Für den Bundestags-Vizepräsidenten Solms ist das zu wenig. Er will Klarheit.

ku.jpg
03.01.2013 05:01

Bereit fürs Dreikönigstreffen Rösler und Kubicki appellieren

In den meisten Umfragen liegt die FDP unter der Fünf-Prozent-Hürde. Wolfgang Kubicki sieht wegen der bald anstehenden Wahl in Niedersachsen und der Bundestagswahl im September die Existenz der Partei gefährdet. Für Liberalen-Chef Philipp Rösler ist das Umfragetief der FDP aber kein Grund zurückzutreten. Ganz im Gegenteil.

32345980.jpg
26.12.2012 07:53

Umfragewert wie zuletzt 2006 Union klettert auf Rekordhoch

CDU-Chefin Merkel sowie ihr CSU-Kollege Seehofer blicken gelassen dem Jahresausklang entgegen: Die Union gewinnt bei der neuen Forsa-Sonntagsfrage überraschend massiv hinzu und erreicht schon lange nicht mehr gekannte Höhen. Sorgen bereitet den Regierungsparteien allerdings noch immer die FDP, die wieder unter die 5-Prozenthürde rutscht.

35788872.jpg
19.12.2012 09:35

Röslers Truppe wäre wieder drin FDP befreit sich aus dem Tief

Von einem Aufbäumen zu sprechen, wäre sicherlich übertrieben. Aber bemerkenswert ist es schon, dass es der FDP erstmals seit Wochen wieder gelingt, in der Forsa-Sonntagsfrage die 5-Prozent-Hürde zu nehmen. Ansonsten gibt es wenig Bewegung, auch wenn sich das die SPD nach der Kandidatenkür sicher erhofft hatte. Weiter in den Keller geht es dagegen für die Piraten.

35226645.jpg
17.12.2012 07:02

Studie zeigt Zerissenheit Gute Migration, böse Migration

Zuwanderung gilt als Lösung für viele Probleme in Deutschland: zur Bekämpfung des Fachkräftemangels oder zur Förderung der Attraktivität des Standorts für internationale Konzerne etwa. Das sehen einer Umfrage zufolge auch die meisten Deutschen so. Migration deswegen zu erleichtern - soweit wollen dann aber die wenigsten gehen.

34090388.jpg
10.12.2012 13:14

Wer einen Arzt braucht, bekommt Hilfe Patienten sehen keinen Mangel

Deutschland hat genügend Ärzte. Zumindest lässt das Ergebnis einer Umfrage der Barmer und der Bertelsmann Stiftung das vermuten: 94 Prozent der Deutschen spüren von einem Medizinermangel nichts. Die Kassenärzte warnen jedoch davor, aus diesem Befund die falschen Schlüsse zu ziehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen