Demoskopie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demoskopie

Programm muss passen: Ude ist offen für eine Kandidatur.
31.08.2011 14:05

CSU rutscht ab Ude beliebter als Seehofer

Sollte Münchens Oberbürgermeister Ude tatsächlich als SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Bayern antreten, hätte er gute Chancen. In einer aktuellen Forsa-Umfrage liegt Ude in der Beliebtheit vor Ministerpräsident und CSU-Chef Seehofer. Dank Ude gewinnt auch die SPD an Zustimmung - die CSU verliert dagegen.

Hält es? Westerwelle, Rösler und Merkel wecken Zweifel.
31.08.2011 08:41

Jeder Vierte glaubt an vorzeitiges Ende Wähler zweifeln an Regierung

Die schwarz-gelbe Bundesregierung weckt angesichts ihres schlechten Erscheinungsbilds Zweifel an ihrer Stabilität. Jeder Vierte glaubt nicht, dass die Koalition bis zur Wahl 2013 durchhält. Allerdings können sich Union und FDP in der wöchentlichen Forsa-Umfrage stabilisieren. Die SPD rutscht einen Punkt ab, Steinbrück ist aber beliebter als Merkel.

Windenergieanlagen sind in Mecklenburg-Vorpommern weit verbreitet.
28.08.2011 10:32

94 Prozent für Ausbau von Anlagen Bürger finden Ökostrom wichtig

Vielerorts protestieren Anwohner gegen Erneuerbare-Energien-Projekte. Im Gegensatz dazu steht das Ergebnis einer Umfrage: Der Ausbau von Ökostromanlagen erhält demnach eine sehr hohe Zustimmung. Viele sehen darin eine bessere Zukunft für die nachfolgenden Generationen.

Rösler und Bahr sollen die neue FDP verkörpern. Bislang geht die Rechnung nicht auf.
24.08.2011 10:07

Forsa: Lichtblick für die FDP Liberale erreichen fünf Prozent

Wenn am kommenden Wochenende Bundestagswahlen wären, könnten sich die Liberalen Hoffnung machen, weiter im Bundestag zu bleiben: Forsa ermittelt für die FDP fünf Prozent. Deutlich vorn liegen allerdings SPD und Grüne, die weiter über eine satte Mehrheit verfügen. Unverändert verharren die Unionsparteien, nur die Linke gibt einen Punkt ab.

Die Partei ist mehr mit sich als mit Inhalten beschäftigt.
22.08.2011 18:34

Lötzsch mag nicht über Castro reden Linke streitet "wie Kesselflicker"

Castro, Mauerbau, Antisemitismus, interne Querelen - hätte die Linke so viele Prozentpunkte in den Umfragen wie Streitpunkte auf der Agenda, sie müsste einen Kanzlerkandidaten aufstellen. Stattdessen fliegen seit Wochen die Fetzen. Parteichefin Lötzsch ist gereizt und würgt Fragen nach dem ominösen Brief an Fidel Castro ab.

Kuddelmuddel-Plakat in Berlin - unter neuer Werbung alte Werbung.
17.08.2011 10:17

Rot-Grün weit vorne Schwarz-Gelb weiter ramponiert

Finanzkrise, Steuern, interner Zoff: turbulente Zeiten für die schwarz-gelbe Regierung unter Kanzlerin Merkel. Nur in den Umfragen, da bleibt alles ruhig. Und unten. Die Koalition liegt derzeit weit abgeschlagen hinter Rot-Grün. 11 Prozentpunkte trennen die beiden Lager. In Berlin hat es Grünen-Kandidatin Künast derweil immer schwerer.

Vizekanzler Westerwelle, FDP-Chef Rösler und Kanzlerin Merkel: Die Union hat für die Schwäche der Koalition die FDP als Ursache ausgemacht.
10.08.2011 10:05

Nichts Neues bei der Koalition SPD erholt sich langsam

Etwas bleibt stabil bei den Regierungsparteien: ihre Schwäche. Sie machen weiterhin einen zerrupften Eindruck. Die Hälfte der Unionswähler liebäugelt wieder mit einer Großen Koalition nach 2013. Die SPD kann offenbar vom Verlust der Grünen profitieren: Im wöchentlichen RTL-Wahltrend klettert sie das dritte Mal in Folge um einen Punkt.

Rösler am 14. Mai 2011 beim Bundesparteitag der FDP in Rostock.
09.08.2011 12:14

100 Tage FDP-Chef Rösler hat ein Lieferproblem

Verheddert im Steuerstreit, gepiesackt von der Union, Umfragen im Keller: Philipp Rösler steht in Kürze 100 Tage an der FDP-Spitze. Die rasche Trendwende ist ausgeblieben. In der Euro-Schuldenkrise muss er die wankende Partei nun zusammenhalten.

Die Mehrheit hat sich offenbar mit dem Bahnhofsprojekt in Stuttgart arrangiert.
07.08.2011 16:27

"Im Großen und Ganzen richtig" Bürger stimmen für Stuttgart 21

In einer Umfrage geben in Baden-Württemberg mehr als die Hälfte der Befragten an, sie wollen den Tiefbahnhof in Stuttgart - das Kernelement des umstrittenen Bahnprojekts. Doch noch mehr Menschen sind dafür, den Kompromissvorschlag von Schlichter Geißler zu prüfen. Grünen-Chef Özdemir sagt: "Die Messe ist noch nicht gelesen".

Gute Stimmung: Steinbrück und Steinmeier sind im Vergleich mit Merkel beliebter.
05.08.2011 07:37

Rot-Grün kommt auf 51 Prozent SPD-Kandidaten schlagen Merkel

In den Umfragen festigt sich das Hoch für SPD und Grüne. Im Deutschlandtrend kommen die beiden Parteien auf 51 Prozent, die SPD liegt nur noch vier Punkte hinter der Union. Auch die Bundeskanzlerin verliert an Zustimmung. Im direkten Vergleich mit den möglichen SPD-Herausforderern Steinmeier oder Steinbrück unterliegt Merkel beiden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen