Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) stellt die Plakatkampagne "Hessen, bleibt besonnen" vor. Foto: Boris Roessler/dpa
30.11.2020 13:12

Zoff um neue Corona-Hilfen Bouffier attackiert Brinkhaus in CDU-Sitzung

Im CDU-Präsidium sind Hessens Regierungschef Volker Bouffier und Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus heftig aneinandergeraten. Bouffier fordert Brinkhaus auf, sich künftig zu "mäßigen". Grund für den Streit ist die Finanzierung der Corona-Hilfen, die die Bundesländer künftig stärker belasten könnte.

30.11.2020 12:25

Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Dezember

Die Deutsche Bahn ändert ihren Fahrplan - und erhöht die Preise. Die Beschränkungen zwecks Eindämmung der Corona-Pandemie werden erweitert, und Wohnungseigentümer erhalten mehr Rechte. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat.

annewill-20201129-002 Totale.jpg
30.11.2020 02:20

Corona-Talk bei Anne Will "Der Lockdown light hat nicht geklappt"

Seit Wochen verharrt die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland auf hohem Niveau. Die für November beschlossenen Eindämmungs-Maßnahmen erzielen nicht die erhoffte Wirkung. Wie soll es nun weitergehen? Die Talkgäste bei "Anne Will" blicken nach Fernost. Von Friederike Zörner

imago0105670179h.jpg
29.11.2020 20:52

Favorit setzt sich durch Stuttgart bekommt CDU-Bürgermeister

Die Überraschung bei der Stuttgarter Oberbürgermeisterwahl bleibt aus: Wie erwartet setzt sich mit Frank Nopper der zuvor favorisierte Kandidat von der CDU im zweiten Wahlgang durch. Der bisherige Amtsinhaber Fritz Kuhn von den Grünen war nach acht Jahren im Amt nicht mehr angetreten.

imago0072497376h.jpg
29.11.2020 19:33

Vorstoß für neues Steuermodell Corona-Verluste mit Gewinnen gegenrechnen

Die Corona-Krise stürzt auch Unternehmen in Not, die vor der Pandemie keinerlei Probleme hatten. Baden-Württemberg, Bayern und Hessen schlagen deshalb vor, Gewinne aus früheren Jahren noch mehr als bisher mit aktuellen Verlusten gegenzurechnen. Finanzminister Scholz reagiert bisher ablehnend.

137735532.jpg
29.11.2020 18:37

"Steuern senken, nicht erhöhen" Söder fürchtet narkotisierte Wirtschaft

In der Corona-Krise wächst Deutschlands Schuldenberg. Von Steuererhöhungen wollen Spitzenpolitiker der CDU trotzdem nichts wissen. Nun legt auch CSU-Chef Söder nach und warnt SPD und Grüne davor, die Wirtschaft zu "narkotisieren". Im Kampf gegen die Pandemie hat er gute Ratschläge für andere Bundesländer.

04b1cb306f46aa6fb1dd7c03be9da51f.jpg
29.11.2020 16:29

Loch-Comback und Mütter-Podium Rodler greifen wieder nach der Herrschaft

22 Monate muss Deutschlands Vorzeige-Rodler der Konkurrenz den Vortritt lassen. Doch nun entert Felix Loch wieder das Podium. Zudem sortieren sich Geisenberger und Eitberger dort ein, wo sie vor ihrer Babypause waren - ganz vorn. Deutschlands Rodler schicken sich an, wieder das Maß der Dinge zu sein.

Auf einem Tisch liegt ein Anschreiben und Überweisungsträger für die Rundfunkgebühren, sowie der Betrag von 18 Euro und 36 Cent. Foto: Nicolas Armer/dpa/Archivbild
29.11.2020 10:32

Zoff um 86 Cent Kippt die Erhöhung des Rundfunkbeitrags?

Viel Zank um 86 Cent: In Sachsen-Anhalt stemmen sich CDU und AfD gegen die Erhöhung des Rundfunkbeitrags in Deutschland. Sie sind das Zünglein an der Waage. Was passiert, wenn das Land im Alleingang das Beitragsplus blockiert?

121062311.jpg
29.11.2020 08:12

Kultserie wird eingestellt "Um Himmels Willen" sagt Servus

Einst die meistgesehene Fernsehserie Deutschlands, nun ist nach 20 Jahren Schluss: Die ARD stellt "Um Himmels Willen" ein. Die Geschichten um das turbulente Leben der Schwestern im Kloster Kaltenthal gehen im Frühjahr in eine letzte Runde.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen