Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Die Höhe der Maklergebühren ist gesetzlich begrenzt. Mehr als zwei Monatsmieten zuzüglich Mehrwertsteuer dürfen Makler für die Vermittlung einer Mietwohnung nicht verlangen.
24.10.2012 14:16

Provisionen sind begrenzt Wie viel Makler verlangen dürfen

Die Zahl ist beeindruckend: "Rund 2,5 Millionen Wohnungswechsel gibt es jährlich in Deutschland", sagt Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund in Berlin. Angeboten werden die freien Wohnungen oft von Maklern, die sich für ihre Arbeit von den künftigen Mietern bezahlen lassen. Nach dem Willen des Hamburger Senats sollten die Kosten vom Vermieter getragen werden.

In der bulgarischen Stadt Maglizh wurden im September mehr als 30 illegal errichtete Häuser von Roma-Familien abgerissen.
24.10.2012 13:35

Roma in der Sackgasse der Armut Zwischen Vorurteil und Realität

Sieben Jahrzehnte hat es gedauert, bis Deutschland ein Denkmal für die 500.000 von den Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma errichtet. Die Verfolgung der "Zigeuner" galt lange als Exzess in einer im Prinzip verdienten Behandlung. Auch heute noch sind Vorurteile gegen Roma tief verwurzelt. Von Solveig Bach

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verschlechtert sich: Der Ifo-Index ist zum sechsten Mal gefallen.
24.10.2012 10:38

Ifo-Index sinkt überraschend Wirtschaft im Rückwärtsgang

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verschlechtert sich immer weiter: Der Ifo-Index fällt überraschend zum sechsten Mal in Folge. Die Euro-Krise hinterlässt zunehmend auch in Deutschland Bremsspuren. Denn der Geschäftsklimaindex ist nicht das einzige Barometer, das steil nach unten zeigt.

Triumph Daytona 675
23.10.2012 18:18

Street Triple bis Daytona 675 Triumph ruft 60.000 Bikes zurück

Zehntausende Motorräder der englischen Marke Triumph müssen in die Werkstatt. Probleme mit dem Spannungsregler sind der Grund. Dessen Defekt kann zu Stürzen führen. Allein in Deutschland sind mehr als 6000 Maschinen von dem Rückruf betroffen.

Alt, wertvoll und heiß umstritten: Wo genau diese Barren liegen, wollte die Bundesbank lieber nicht verraten.
23.10.2012 18:00

Zweifel nagen an der Gold-Reserve Bundesbank holt Barren heim

Wo liegt das Gold der Deutschen? Der Bundesrechnungshof und eine Initiative beunruhigter Bürger drängen auf eine Antwort. Nun knickt die Bundesbank ein und kündigt eine Prüfung ihrer ausländischen Bestände an. Eine "nennenswerte Menge" soll nach Deutschland gebracht und testweise eingeschmolzen werden. Schon tauchen neue Fragen auf: Wie kommt das Gold nach Hause?

Arme Kommunen müssen laut dem Bericht des Deutschen Städtetags immer mehr kurzfristige Kredite aufnehmen.
23.10.2012 16:25

Arme und reiche Kommunen Die Kluft wächst

Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht zur finanziellen Situation von Städten und Gemeinden in Deutschland: Durch steigende Gewerbesteuereinnahmen entspannen sich die Kassen insgesamt. Doch das haben die Kommunen nur einer relativ kleinen Zahl wirtschaftlich starker Regionen zu verdanken.

Wirtschafts- und Finanzkrise? Inflation? Schwächelnde Konjunktur? Der deutsche Verbraucher fühlt sich davon derzeit offensichtlich nicht besonders betroffen.
23.10.2012 15:18

Vier Fünftel kommen gut zurecht Deutsche sind krisenresistent

Den meisten Menschen in Deutschland geht es finanziell ziemlich gut: 81 Prozent fühlen sich passabel versorgt. Zudem hat eine deutliche Mehrheit keine Angst vor einem Jobverlust. Fast die Hälfte der Bevölkerung gilt deshalb einer Studie zufolge als "krisenresistent".

Ein Bild aus besseren Tagen: Interlübke-Chef Leo Lübke in der Firmenzentrale in Rheda-Wiedenbrück.
23.10.2012 12:30

Edle Möbel aus Deutschland Interlübke ist pleite

"Einrichtungsweisend - seit 75 Jahren": Mit diesen Worten wirbt Interlübke um Kunden. Doch die Geschäfte laufen offenbar schlechter als erwartet: Jetzt muss der Möbelbauer aus dem nordrhein-westfälischen Rheda-Wiedenbrück vor dem Amtsgericht die Hände heben.

Irlands Banken brauchen Hilfe. Der Staat kann sie bald nciht mehr allein stemmen.
22.10.2012 22:19

"Einzigartige Umstände" ESM-Hilfe für Irlands Banken?

Irland stützt die Banken des Landes seit Monaten mit Steuergeldern. Die Haushaltslage verschlechtert sich dadurch. Deutschland und Frankreich haben das Problem erkannt und Paris versucht, den ESM als direkten Kapitalgeber ins Spiel zu bringen: "Ich sage, Irland ist ein besonderer Fall und sollte auch als solcher behandelt werden", so Präsident Hollande.

Nicht nur in den Tresoren der Bundesbank liegen die deutschen Goldreserven, sondern auch im Ausland.
22.10.2012 16:27

Bundesrechnungshof will's wissen Gibt es deutsche Goldreserven?

Die Bundesbank soll - nach den USA - die zweitgrößten Goldreserven der Welt besitzen. Genau wisse das niemand, sagen Kritiker und Verschwörungstheoretiker unisono, denn die Reserven werden nicht nur in der Bundesbank sondern auch an drei Lagerstellen im Ausland verwahrt. Dort, so moniert der Rechnungshof, sind sie aber noch nie auf "Echtheit und Gewicht" geprüft worden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen