Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

12.09.2012 17:43

Israel droht weiter mit Militärschlag IAEA plant Iran-Resolution

Der Atomstreit mit dem Iran nimmt an Brisanz zu. Nicht nur droht Israel weiterhin mit einem Militärschlag und brüskiert damit zunehmend auch die USA. Auch die IAEA verliert zunehmend ihre Geduld. Die Sechsergruppe mit den UN-Vetomächten und Deutschland einigt sich offenbar auf eine Resolution gegen Teheran. Hier kommt der Autor hin

IAEA-Chef Amano bezweifelt, dass das iranische Atomprogramm nur friedlichen Zwecken dient.
12.09.2012 17:43

Israel droht weiter mit Militärschlag IAEA plant Iran-Resolution

Der Atomstreit mit dem Iran nimmt an Brisanz zu. Nicht nur droht Israel weiterhin mit einem Militärschlag und brüskiert damit zunehmend auch die USA. Auch die IAEA verliert zunehmend ihre Geduld. Die Sechsergruppe mit den UN-Vetomächten und Deutschland einigt sich offenbar auf eine Resolution gegen Teheran.

Einwohner von Marikina auf den Philippinen retten sich vor schweren Überschwemmung - Südostasien gehört zu den am meisten gefährdeten Gebieten.
12.09.2012 16:19

Weltrisikobericht 2012 Naturkatastrophen nehmen zu

Je mehr ein Land seine Umwelt zerstört, desto größer ist das Risiko, dass es zu einer Naturkatastrophe kommt. Das ist die Kurzformel des Weltrisikoberichts 2012. Die Autoren kritisieren, dass die Politik diesen Zusammenhang weitgehend ignoriere. Besonders gefährdet sind dabei Inselstaaten, das Risiko für Deutschland ist dagegen gering.

Zwölf Jahre ist Marius alt. Fünf Monate nach der Transplantation kann der Junge ein halbwegs normales Leben führen.
12.09.2012 15:15

Lebendtransplantation geglückt Eltern spenden Lungenteile

Das Kind leidet an Mukoviszidose, seine Lungen sind verklebt, eine Transplantation wird unausweichlich. Doch woher sollen die Spenderlungen kommen? Mutter und Vater erklären sich bereit, jeweils einen Lungenteil abzugeben. Es ist die erste Lungen-Lebendtransplantation in Deutschland.

"Albert Hejin to go"-Minimarkt in Aachen: Eine quietschbunte Revolution im deutschen Lebensmitteleinzelhandel?
12.09.2012 15:08

Neuer Rivale für Bäcker und Tankstellen Ahold drängt nach Deutschland

Konkurrenz belebt das Geschäft: Der niederländische Handelsriese Ahold wagt den Schritt über die Grenze und eröffnet im heiß umkämpften deutschen Markt seine erste Filiale. Unter der Marke "Albert Heijn to go" greifen die Niederländer Verkaufskonzepte von Bäckereiketten, Tankstellen und Lebensmittelketten wie Rewe an.

Schmelzer.jpg
12.09.2012 14:56

Schmelzer und die unfrohen Sieger Löws DFB-Elf krankt am System

Da starten Deutschlands Fußballer mit zwei Siegen in die WM-Qualifikation, und dennoch ist die Stimmung gedrückt. Denn auf dem Rasen läuft es nicht rund, weil die Dortmunder nicht spielen können wie die Münchner - und umgekehrt auch nicht. Bundestrainer Joachim Löw muss sich nun entscheiden, was er will. Von Stefan Giannakoulis, Wien

Deutschland profitiert als "sicherer Hafen".
12.09.2012 14:45

Frisches Geld für Berlin teurer ESM-Urteil lässt Rendite steigen

Das ESM-Urteil macht die Kapitalaufnahme für Deutschland spürbar teurer. Die Aussicht auf eine Entspannung in der europäischen Schuldenkrise lässt auch den "Appetit auf deutsche Staatsanleihen" schwinden. Die Nachfrage ist schwächer und die Rendite höher.

Das Bundesverfassungsgericht hat den Rettungsschirm ESM mit Auflagen genehmigt - das Volk hat niemand gefragt.
12.09.2012 13:27

Das Volk muss entscheiden Die feige Republik Deutschland

Europa kann aufatmen: Karlsruhe gibt grünes Licht für den Euro-Rettungsschirm. Das Urteil ist richtig – und beschämend: Es ergeht nur im Namen des Volkes, nicht durch das Volk. Denn weil die Politik den Wähler fürchtet, entscheiden Zentralbankbürokraten und Verfassungsrichter Europas Schicksalsfragen - und nicht die Bürger. Ein Kommentar von Hannes Vogel

12.09.2012 13:19

"Ich find', wir haben super gearbeitet" Merkel verteidigt ihren Kurs

Die Generaldebatte im Bundestag markiert gewöhnlich den Höhepunkt der Haushaltswoche. Die Kanzlerin rechtfertigt ihre Politik, die Opposition antwortet und hat reichlich Platz, Schwarz-Gelb das Wasser abzugraben. Merkel spricht von einem "guten Tag für Deutschland" und bezieht sich offensichtlich auf die Entscheidung des Verfassungsgerichts. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen