Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Man wird sich doch wohl mal loben dürfen: Angela Merkel.
12.09.2012 13:19

"Ich find', wir haben super gearbeitet" Merkel verteidigt ihren Kurs

Die Generaldebatte im Bundestag markiert gewöhnlich den Höhepunkt der Haushaltswoche. Die Kanzlerin rechtfertigt ihre Politik, die Opposition antwortet und hat reichlich Platz, Schwarz-Gelb das Wasser abzugraben. Merkel spricht von einem "guten Tag für Deutschland" und bezieht sich offensichtlich auf die Entscheidung des Verfassungsgerichts.

370t0147.jpg5288990593216914803.jpg
12.09.2012 11:36

Stichwort Was ESM und Fiskalpakt leisten

Das Urteil war mit Hochspannung erwartet worden. Mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts kann Deutschland nun mitmachen beim Euro-Stabilisierungsmechanismus ESM und dem europäischen Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin. Doch was leisten diese Instrumente?

Barrosos formuliert seine Zukunftsvisionen von einem geeinten Europa.
12.09.2012 10:35

Superbankenaufsicht, kein "Superstaat" Barroso formuliert EU-Visionen

Gegen den Widerstand Deutschlands bekräftigt EU-Kommissionspräsident Barroso seine Position, dass die EZB die Aufsicht über alle Banken der Euro-Zone erhalten muss, um die Währungsgemeinschaft gegen Risiken abzusichern. In seiner Rede zur Lage der Union sagt er, das Ziel sei eine "Föderation aus Nationalstaaten", kein "Superstaat".

12.09.2012 10:25

Grünes Licht unter Vorbehalt ESM kann die Arbeit aufnehmen

Karlsruhe genehmigt den Euro-Rettungsschirm unter Vorbehalten. Es muss aber sichergestellt werden, dass die Haftung Deutschlands auf die vereinbarten 190 Milliarden Euro beschränkt bleibt. Allerdings: Wenn die EZB ankündigt, in unbegrenzter Höhe Staatsanleihen anzukaufen, wächst auch der deutsche Haftungsanteil - wenn der Bundestag zustimmt.

Die Autofahrer werden derzeitig kräftig zur Kasse gebeten.
12.09.2012 08:36

Energie deutlich teurer Deutsche Inflationsrate steigt

Die Preisspirale dreht sich in Deutschland wieder schneller. Die Inflationsrate beträgt im August mehr als zwei Prozent. Preistreiber sind Benzin und Heizöl. Für dieses Jahr rechnet die Bundesbank mit 2,1 Prozent Inflation. Auch Nahrungsmittel werden deutlich teurer.

Mit Glück zumindest noch ein Remis gerettet: England patzt zu Hause gegen die Ukraine.
11.09.2012 23:50

England patzt, Spanien mit Mühe Spitzenteams mit Quali-Dusel

Während Deutschland sich zu einem knappen Sieg in Österreich holpert, können auch Spanien, Italien und Portugal nicht überzeugen. Während der amtierende Welt- und Europameister eine Auftaktpleite in der WM-Qualifikation gerade so vermeidet, kommt es für England zu Hause dicker.

Absolventen der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn.
11.09.2012 13:53

Bildungschancen im OECD-Vergleich Deutschland schneidet mäßig ab

Es gibt mehr Studenten und Jung-Akademiker in Deutschland. Doch auch andere Industriestaaten haben ihre Hochschulen ausgebaut. Teilweise gelingt diesen Ländern ein schnellerer Bildungsanstieg als Deutschland, wo junge Menschen im Gegensatz zu anderen Industrieländern auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten nicht auf gute Bildung verzichten müssen.

Arbeit am VW Tiguan im Werk Wolfsburg.
11.09.2012 13:51

Westeuropa-Schwäche tut nicht so weh VW glänzt außerhalb Europas

Mit sehr guten Geschäfte in China, Russland und den USA federt Volkswagen seine Absatzschwäche in Westeuropa ab. Die Wolfsburger werden im August mehr als 460.000 Autos los - das sind 20 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Nun hofft das Dax-Unternehmen, dass der neue Golf in Deutschland und E

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen