Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Raffinerie für Seltene Erden in Malaysia: Hohe Preise spielen Chinas Konkurrenten in die Hände.
12.03.2012 09:10

Rohstoffklage gegen China geplant EU will mehr Seltene Erden

Deutschlands Industrie braucht Seltene Erden ebenso wie andere Länder der Eurozone. China allerdings verknappt die Exporte. Gemeinsam mit Japan und den USA erwägt die EU deshalb eine Klage vor der WTO. 2009 war ein ähnlicher Prozess bereits erfolgreich.

Die Schornsteine eines Kohlekraftwerkes in der chinesischen Stadt Changchun.
11.03.2012 09:32

Die Renaissance der Kohle Forscher schlägt Alarm

Von den steigenden Öl- und Gaspreisen und dem Atomausstieg in Deutschland profitiert vor allem die Kohleindustrie. Der Klimaforscher Edenhofer warnt vor der größten "Kohlerenaissance der Industriegeschichte" weltweit. Der Energiekonzern RWE hält neue Kohlekraftwerke für unverzichtbar bei der Energiewende.

30096255.jpg
10.03.2012 14:15

Funke sieht sein "Lebenswerk zertreten" Ex-HRE-Chef hadert mit der Welt

Keine andere Bank in Deutschland steht so sehr für Exzesse und Missmanagement wie die Hypo Real Estate. Ex-Chef Funke, der an vorderster Front für Verfehlungen verantwortlich gemacht wird, will das nicht auf sich sitzen lassen. Er klagt nicht nur auf volle Zahlung seiner Pension der verstaatlichten Bank, sondern beschwert sich auch über seinen schweren Stand in Deutschland.

Wulffs Privilegien stehen in der Kritik.
10.03.2012 07:46

Dienstwagen und Büro für Wulff SPD fordert Verzicht

Wulff ist zwar nicht mehr Präsident, doch Ärger droht ihm immer noch. Die SPD fordert ihn auf, "sich zu bescheiden" und auf Dienstwagen und Büro zu verzichten. Schließlich habe er ein Erbe hinterlassen, an dem Deutschland noch lange zu knacken habe. Außenminister Westerwelle plädiert dagegen für Nachsicht: "Wenn jemand am Boden liegt, tritt man nicht noch nach."

Windräder produzieren mit den saubersten Strom. Doch sie liefern nicht zu jeder Zeit.
09.03.2012 14:15

Etwas teurer, aber stabil "Blackout" droht nicht

Trotz abgeschalteter Atomkraftwerke ist Deutschland vom sogenannten "Blackout" weit entfernt. Im Gegenteil - sogar an knappen Tagen kann Strom in Nachbarländer exportiert werden. Noch kostet der Ausbau der Ökostromproduktion die Verbraucher mehr. Gleichzeitig dämpft Solarstrom aber die Preisausschläge nach oben.

Das Unglück von Fukushima zerstörte bei vielen den Glauben an die Atomtechnik.
09.03.2012 10:50

Fukushima liegt nicht in Deutschland Fuchs bedauert Atomausstieg

Nach der Katastrophe von Fukushima verkündete die Bundesregierung eine Energiewende. Doch offenbar schmeckt das nicht allen in der Union. Fraktionsvize Fuchs vertraut etwa noch immer auf die "deutsche Ingenieurskunst" und hält ein Unglück wie in Japan für unmöglich. Der BUND befürchtet, dass der Atomausstieg revidiert werden könnte.

Damit die deutsche Wirtschaft nicht in die Röhre schaut: Deutsches Bündnis zur Rohstoffsicherung.
08.03.2012 22:27

Teuer, knapp und begehrt Deutschlands Rohstoff-Hunger

Braunkohle ist Deutschlands bedeutendster Rohstoff. Auf dem Weltmarkt kann es damit nicht punkten. Gefragt sind Öl, Gas, Erze, Seltene Erden - und die sind knapp. Der Kampf um die Vorkommen ist längst entbrannt. Und auch Deutschland macht mobil.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen