Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Bei Finanzgeschäften wird gut verdient, nur der Fiskus hat nicht immer etwas davon.
30.01.2012 11:11

Steuern auf Finanzgeschäfte Was wird diskutiert?

Steuern auf Finanzgeschäfte sind im Grundsatz eine uralte Idee. Mit einer Börsenumsatzsteuer haben viele Länder schon vor Jahrzehnten Erfahrungen gesammelt, nicht zuletzt die USA und auch Deutschland. Mit der Finanzkrise gewinnt eine neue Steuer für Finanzakteure wieder an Aktualität gewonnen, auch um die Finanzbranche stärker an den Kosten von Krisen zu beteiligen, die von ihr maßgeblich ausgelöst werden.

Raimund Brichta, n-tv Telebörse
30.01.2012 07:30

Raimund Brichta Euro-Angstmacherin

In den Wirren der Schuldenkrise erweist sich Deutschland als Stabilitätsanker der Eurozone. Doch was passiert, wenn Griechenland scheitert? In einem offenen Brief an die Kanzlerin schreibt Telebörse-Moderator Raimund Brichta, was Europa wirklich blüht, wenn die Währungsunion zusammenbricht. von Raimund Brichta

Die Reedereien wissen oft nicht, was sich in den versiegelten Containern wirklich befindet.
30.01.2012 04:00

Schiffscontainer kaum kontrolliert Waffenschmuggel leicht gemacht

Von einem "schmutzigen Loch im Welthandel" spricht das Friedensforschungsinstitut Sipri. Gemeint ist der Waffenschmuggel in Schiffscontainern. Laut dem Institut werden weniger als zwei Prozent der versiegelten Container kontrolliert. Die Reedereien, darunter viele aus Deutschland, wüssten meist gar nicht, was sie transportieren.

Sarkozy nutzt ein Fernsehinterview, um die neue Steuer anzukündigen.
29.01.2012 21:26

Finanztransaktionssteuer kommt Sarkozy prescht nach vorn

Es ist Wahlkampf in Frankreich und dem amtierenden Präsidenten schwimmen die Felle davon. Nun kündigt Sarkozy die Einführung einer Finanztransaktionssteuer an. Die Steuer solle 0,1 Prozent betragen und ab August gelten. Weitere Wahlkampfhilfe bekommt Sarkozy aus Deutschland: Merkel persönlich will sich für ihn stark machen.

So ging der deutsche Aktienmarkt ins Wochenende: Leichtes Minus am Freitag, klares im Plus auf Wochensicht.
29.01.2012 12:00

Dax-Vorschau Börsianer riechen Risiken

Der deutsche Aktienmarkt steuert unruhiges Fahrwasser an: Anleger müssen sich in der kommenden Woche auf starke Impulse aus unterschiedlichen Richtungen einstellen. Noch ist die Athener Schuldenkrise ungeklärt, Italien wagt sich an den Kapitalmarkt und in Deutschland kommt die Bilanzsaison in Fahrt.

Die weiteren Aussichten: trübe.
28.01.2012 07:34

Deutschland will Kontrolleure einsetzen Athen soll Souveränität abgeben

In den Verhandlungen über ein zweites Hilfspaket für Griechenland drängt Deutschland offenbar darauf, dass die Regierung in Athen die Kontrolle über die Haushaltspolitik an europäische Institutionen abgibt. Seit Wochen verhandelt Griechenland mit seinen privaten Gläubigern über einen Schuldenschnitt.

Italien erwischt es erneut.
27.01.2012 20:47

Fünf Euro-Länder herabgestuft Nun schlägt Fitch zu

Zum Wochenausklang senkt die Ratingagentur Fitch den Daumen. Sie senkt die Bonitätsnoten von fünf Euro-Staaten. Darunter befindet sich mit Italien die drittgrößte Volkswirtschaft der Währungsunion. Betroffen sind auch Spanien, Zypern, Belgien und Slowenien. Deutschland und Frankreich bleiben ungeschoren.

32pm5855.jpg1492862815106722253.jpg
27.01.2012 20:17

Gedenken zur Befreiung von Auschwitz "In die Trauer mischt sich Wut"

Es hätte keinen besseren Redner zum Gedenken an den Jahrestag der Befreiung von Auschwitz geben können als Marcel Reich-Ranicki, der selbst im KZ saß. Umso erschreckender, dass Rechtsterroristen in Deutschland morden und 20 Prozent der Bevölkerung antisemitisch eingestellt sein sollen.

Zwei Spalten, dazwischen der Zeitstrahl, rechts ein Schiebe-Balken zur Orientierung: So sieht die neue "Chronik" aus.
27.01.2012 16:24

Chronik verunsichert Facebook-Nutzer Start-Termin ist ein "Gerücht"

Daten und Inhalte, die die Nutzer bei Facebook veröffentlichen, werden künftig auf einem Zeitstrahl angeordnet. Das hat Firmengründer Mark Zuckerberg schon vor Monaten angekündigt. Nun wird das neue Design nach und nach eingeführt - auch in Deutschland. Der Netzwerk-Riese sieht aber noch Erklärungsbedarf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen