Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Verbraucherpreise im September gestiegen.
12.10.2010 11:30

Energie- und Butterschock Stärkster Preisanstieg seit Jahren

Deutschlands Bürger müssen wieder tiefer in die Tasche greifen: Die Verbraucherpreise ziehen an und zwar deutlich. Dank kräftiger Schübe bei Energie und Lebensmitteln wie Butter schlägt der stärkste Anstieg seit fast zwei Jahren ins Kontor.

Teufelskreis Depression: Patienten brauchen vor allem die Unterstützung von Freunden und Familie.
12.10.2010 11:00

Nur jeder Achte richtig behandelt Depressionen oft unerkannt

In Deutschland sind Schätzungen zufolge rund vier Millionen Menschen behandlungsbedürftig depressiv. Dennoch sind Depressionen vielerorts noch immer ein Tabuthema. Nur bei 40 Prozent aller Betroffenen wird die Krankheit diagnostiziert. Patienten können dabei vor allem Freunde und Familie helfen.

12.10.2010 10:30

Türkischer Minister für Integration Bagis: "Lernt Deutsch!"

Der türkische Europaminister Bagis fordert seine Landsleute in Deutschland zur Integration auf. Sie sollten die Sprache lernen, sich anpassen und ihre Kinder auf die besten Schulen schicken. Die türkische Regierung stehe hinter der Idee der Integration, sagt Bagis. Derweil streitet die schwarz-gelbe Koalition um die Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte.

Im Hightech-Bereich hat Deutschland Potential. Es muss nur aktivierte werden.
11.10.2010 18:13

Deutschland hinten dran Viel Förderung, wenige Gründer

An Förderprogrammen für Existenzgründer herrscht in Deutschland kein Mangel, dafür aber an Gründern. "Die Bereitschaft zur Existenzgründung ist bei uns eher gering", sagt Marc Evers vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK).

Auf der Besuchertribüne des Plenarsaals im Bundestages.
11.10.2010 17:44

"Deutschland bleibt weltoffen" Neue Debatte über Zuwanderung

CSU-Chef Horst Seehofer entfacht mit seinen jüngsten Äußerungen zur Zuwanderung eine neue Debatte über die Beschäftigung ausländischer Facharbeiter in Deutschland. Kanzlerin Merkel hält Seehofers Worte für nachvollziehbar. Aus der Wirtschaft werden hingegen Forderungen nach mehr Zuwanderung laut. Die Union befürchtet derweil einen Sarrazin-Effekt.

Seit 2006 ziehen mehr Menschen in die Türkei, als aus der Türkei nach Deutschland kamen.
11.10.2010 14:39

Ausländerstatistik Mehr Türken gehen als kommen

Seehofer hat sich gegen eine "zusätzliche Zuwanderung aus anderen Kulturkreisen" ausgesprochen. Mit der Ausländerstatistik ist eine solche Forderung aber nicht zu begründen. Denn seit 2008 wandern mehr Menschen aus Deutschland aus als einwandern.

"Du bist der Nächste": Venezuelas Präsident Chavez verstaatlicht Düngemittelkonzern. Kalibranche gilt als Zukunftsmarkt.
11.10.2010 11:20

Alle wollen Dünger - K+S hilft's Chavez verstaatlicht Kalikonzern

Die Kalibranche gilt als milliardenschwerer Zukunftsmarkt. Kein Wunder, dass Venezuelas Präsident Chavez einen Düngemittelhersteller verstaatlicht. Gleichzeitig sorgt der Übernahmekampf um den Branchenführer Potash für Aufruhr in der Politik. In Deutschland profitieren K+S.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen