DIW

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema DIW

Ein Lichtblick vom DIW
14.09.2011 18:08

"Keine Schwarzmalerei, bitte!" DIW sieht keine Rezession

Nach den jüngsten düsteren Konjunkturprognosen wartet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung mit einem etwas freundlicheren Ausblick auf: Die Konjunktur werde sich zwar abkühlen, eine Rezession sei momentan aber nicht in Sicht.

Starke Absatzzahlen bei Daimler.
27.07.2011 12:20

DIW: Aufschwung zieht an Positive Signale für die Wirtschaft

Das Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) stellt eine positive Konjunkturprognose: Die Wirtschaft werde nach einer Delle wieder leicht anziehen. Die Zeit des rasanten Aufschwungs ist jedoch vorbei, wie der DIW-Experte Simon Junker meint.

Das AKW Biblis in Hessen soll vom Netz gehen.
19.05.2011 21:06

Bis zu acht AKW können vom Netz DIW: Strompreise steigen kaum

Nach dem Bund der Energieverbraucher bestätigt auch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung: Die Strompreise werden kaum steigen - wenn nicht mehr als acht Atomkraftwerke vom Netz gehen. Die CSU will sich derweil als Vorreiter für Ökostrom etablieren und EU-Kommissar Oettinger warnt vor dem "Risiko Mensch".

Kohlekraftwerke sind keine echte Alternative, warnt Kemfert. Bei einem überstürzten Ausstieg aus der Kernkraft könnten sie aber eine Renaissance erleben.
16.03.2011 12:13

Abschalten und was dann? DIW: Ölpreisbindung knebelt uns

Nach den Plänen der Regierung könnten bald mehrere Atomkraftwerke für immer abgeschaltet werden. Für Claudia Kemfert, Energieexpertin des DIW, ist das kein Problem. Deutschland verfüge über genügend Strom. Sie warnt aber davor, dass stattdessen Investitionen in die Kohle erfolgen könnten.

Bau.jpg
23.02.2011 11:50

DIW: Jetzt brummt's überall Deutsche Wirtschaft gibt Gas

Nachholeffekte aus der Baubranche bringen die deutsche Wirtschaft ordentlich auf Trab, stellt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung fest. Nach Einschätzung der Konjunkturexperten dürfte das Wachstum um 0,6 Prozent zum Vorquartal anziehen.

Verlässt das DIW: Klaus Zimmermann.
01.02.2011 11:04

Neuordnung beim DIW Zimmermann tritt zurück

Der wegen seines Führungsstils in die Kritik geratene Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Klaus Zimmermann, wirft das Handtuch. Zimmermann wolle "sein Amt bis zur Jahresmitte 2011 zur Verfügung zu stellen", teilte der Kuratoriumsvorsitzende des DIW, Bert Rürup mit.

Containerterminal  in Hamburg: Wie weit trägt der Aufschwung?
04.01.2011 13:52

Zweifel an Deutschlands Stärke Forscher erwarten Dämpfer

Die unerwartet starke Erholung der deutschen Wirtschaft wird sich im kommenden Jahr wohl deutlich abschwächen. Darin sind sich die Ökonomen der beiden Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IMK weitgehend einig. Mit ihren Ratschlägen an die Adresse der Bundesregierung stehen sich die Experten aber unversöhnlich gegenüber.

Der Rettungsschirm soll nicht größer werden.
26.11.2010 16:44

"750 Milliarden Euro reichen" Schäuble lehnt Aufstockung ab

Forderungen nach einer Aufstockung des EU-Rettungsfonds zwingen die Politik zur Stellungnahme. Bundesfinanzminister Schäuble ist strikt dagegen. DIW-Chef Zimmermann bringt eine Aufstockung des Fonds auf 1,5 Billionen Euro ins Gespräch. Ins gleiche Horn stößt Bundesbankchef Weber.

Angenommen, Sie kommen aus einem Schwellenland und sind hochqualifiziert: Wo würden Sie hingehen?
16.11.2010 11:20

Neue Töne in der Fachkräfte-Debatte Woran es Deutschland mangelt

Wirtschaftsexperten mischen sich mit deutlichen Worten in die Debatte um den Fachkräftemangel ein. Laut DIHK ist Deutschland von seiner "Willkommenskultur" her für ausländische Fachkräfte nur "mäßig attraktiv". Das DIW versucht gar die ganze Debatte im Keim zu ersticken: Einen Fachkräftemangel gibt es den Experten zufolge gar nicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen