Donald Trump

Der Milliardär Donald Trump gewinnt als republikanischer Kandidat die US-Präsidentschaftswahl 2016. Er zieht am 20. Januar 2017 als 45. US-Präsident ins Weiße Haus ein. 2020 verliert er die Präsidentschaftswahl gegen Joe Biden, bezeichnet das Ergebnis der Abstimmung jedoch als Wahlbetrug. 2024 gewinnt Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl gegen Kamala Harris souverän und wird 47. US-Präsident.

Thema: Donald Trump

AP

RTS2MBEC.jpg
12.08.2019 23:05

Nach vollzogenem Brexit USA sagen Briten schnellen Handelsdeal zu

Bolton ist der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Trump und eine der einflussreichsten Figuren der US-Regierung. Bei einem Treffen mit Großbritanniens neuem Premier Johnson stellt er einen schnellen Schulterschluss nach dem Brexit in Aussicht.

123171698.jpg
12.08.2019 10:56

Ärger wegen Migranten-Abkommen Guatemala stellt sich gegen Trump

Ein fragwürdiges Abkommen macht Guatemala zu einem Pufferstaat im Kampf gegen die Immigration in die USA. Alejandro Giammattei, der künftige Präsident des zentralamerikanischen Landes, will die Vereinbarung abändern. Damit geht der konservative Politiker auf Konfrontationskurs zu US-Präsident Trump.

imago92097106h.jpg
10.08.2019 22:14

"Entschuldigung" aus Nordkorea Trump schlägt neues Treffen mit Kim vor

Auf Raketentests von Nordkorea reagiert US-Präsident Trump gelassen - und bringt sogar ein erneutes Treffen mit Machthaber Kim ins Spiel. Er spricht zudem von einer "Entschuldigung", die er von Kim erhalten habe. Hingegen kritisiert der US-Präsident Militärübungen der USA mit Südkorea.

00d0a04a363da0388cce8ed87f54b699.jpg
10.08.2019 07:16

USA reagieren gelassen Pjöngjang testet erneut Kurzstreckenraketen

Die Manöver der USA mit Südkorea sind Nordkorea ein Dorn im Auge. Das Land reagiert mit mehreren Tests ballistischer Raketen. Bei US-Präsident Trump stößt Machthaber Kim damit auf Verständnis. Er selbst sei ja auch kein Fan der Militärübungen, sagt der amerikanische Staatschef.

55cb1e9a6b62520c674b9d2c9990da8a.jpg
09.08.2019 23:48

Gezieltes Vorgehen Schütze von El Paso wollte Mexikaner töten

Bereits kurz nach der Schießerei im US-amerikanischen El Paso vermutet die Polizei bei dem Angreifer ein rassistisches Motiv. Dies bestätigt der 21-Jährige nun selbst: Laut eines Polizeiberichts habe er gezielt mexikanische Staatsbürger töten wollen. Unmittelbar nach der Tat stellt er sich den Beamten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen