EFSF

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EFSF

16.07.2013 10:33

Erst Frankreich, dann der Rettungsfonds EFSF büßt die Bestnote ein

Das Urteil steht fest: In den Augen der Bonitätswächter bei Fitch steht Europas krisengeprüftes Rettungsinstrument EFSF mittlerweile etwas wackeliger da als noch vor wenigen Tagen. Der Grund liegt für Experten auf der Hand. Die Entscheidung hat allerdings mehr mit Paris zu tun als mit Lissabon, Rom oder Athen.

Der neue Rettungsschirm ESM hat höhere Feuerkraft und bessere Waffentechnik als sein Vorgänger EFSF.
08.10.2012 15:12

Neuer Rettungsschirm ESM Euro-Fighter mit Dauerfeuer

Er ist die neue Allzweckwaffe der Euro-Retter im Kampf mit den Märkten: Die Finanzminister heben den Rettungsschirm ESM aus der Taufe. Doch was liefert das neue Werkzeug im Schuldenkrieg, was sein Vorläufer EFSF nicht hat? Von Hannes Vogel

"Wenn es uns nicht gäbe, dann ...": Klaus Regling (Archivbild).
02.09.2012 13:16

Schuldenkrise in Europa EFSF-Chef erkennt das Ende

Europas wichtigster Mann im Kampf gegen erdrückende Zinslasten am Kapitalmarkt macht bedrängten Schuldenstaaten Hoffnung: Klaus Regling sieht Chancen für eine rasche Eindämmung der Schuldenkrise - wenn alle Beteiligten mitziehen.

"Die Welt geht nicht unter, wenn man bei einigen Anleiheauktionen ein Paar Prozent mehr zahlen muss": Schäuble entspannt auf Sylt.
28.07.2012 12:50

Konzertierte Hilfsaktion für Spanien? Schäuble dementiert EFSF-Pläne

Seit Tagen kursieren Gerüchte über bevorstehende Stützungskäufe am Markt für Staatsanleihen. Nach Draghis großem Euro-Schwur hoffen Börsianer auf durchschlagende Maßnahmen zur Eindämmung der Schuldenkrise. Aus dem Urlaub heraus dämpft der deutsche Finanzminister die Erwartungen: An den Spekulationenm um ein neues Hilfsprogramm sei "nichts dran". Hier kommt der Autor hin

Laut Medienberichten wollen EZB und Rettungsfonds EFSF gemeinsam Anleihen von Spanien und Italien kaufen, um die explodierenden Zinsen der verschuldeten Länder zu drücken.
27.07.2012 13:42

Rettungsaktion für Spanien und Italien EZB und EFSF wollen kaufen

In der Euro-Krise deuten sich weitere massive Finanzhilfen an: Laut Medienberichten wollen die Europäische Zentralbank und der Rettungsfonds EFSF in einer gemeinsamen Rettungsaktion Anleihen von Spanien und Italien kaufen. Finanzminister Schäuble will noch heute eine Erklärung zur Lage in der Eurozone abgeben. Hier kommt der Autor hin

Im Safe ist das Geld zwar recht sicher, aber Rendite gibt es dann gar nicht.
17.07.2012 18:35

Staaten verdienen mit Schulden Geld Anleger zahlen für Sicherheit

Die Flucht von Investoren in möglichst risikofreie Anlagen hält an. Viele Anleger zahlen sogar drauf, um ihr Geld in Sicherheit zu wissen. Der Negativzins-Club im Euroraum erhält Zulauf, auch der Rettungsfonds EFSF profitiert mittlerweile davon. Hier kommt der Autor hin

Erst Spanien, nun Zypern: Zwei weitere Euro-Staaten kommen nicht mehr ohne EU-Hilfen über die Runden.
25.06.2012 22:05

Griechenland lässt Banken wanken Zypern flüchtet unter den Schirm

Wenige Tage vor der Übernahme des EU-Ratsvorsitzes schlüpft Zypern unter den Euro-Rettungsschirm. Weil die Banken des Landes wegen ihrer Verflechtungen mit Griechenland stark in Bedrängnis geraten, bittet Zypern nun als fünfter Staat um Hilfen von EFSF oder ESM. Bei den Ratingagenturen kommt Zypern über den Ramschstatus nicht hinaus. Hier kommt der Autor hin

Zentrale Figur im europäischen Schuldenwirbel: Klaus Regling lenkt den EFSF.
22.06.2012 07:47

Zitterpartie um den ESM EFSF-Chef Regling hofft auf Juli

Erst zweifeln die Parlamentarier, nun zögert auch der Bundespräsident: Auf dem Weg zur Lösung der Schuldenkrise türmen sich für die Euro-Retter immer neue Schwierigkeiten auf: EFSF-Chef Regling, oberster Verwalter der Rettungsmilliarden, klammert sich mit beiden Händen an den Zeitplan. Das Geld für Spanien liegt Geld bereit. Hier kommt der Autor hin

Das Rettungspaket für Spanien soll aus dem Rettungsschirm EFSF, nicht aus dem ESM gezahlt werden - damit würde der Schirm erneut ausgeweitet.
18.06.2012 10:49

Haftungsrisiko für Deutschland steigt Rettungsschirm vor Erweiterung

Laut einem Medienbericht soll das Spanien-Rettungspaket aus dem Rettungsfonds EFSF und nicht aus dem Nachfolger ESM bezahlt werden. Damit würde der Rettungsschirm erneut vergrößert, denn ursprünglich sollten beide Schirme miteinander verrechnet werden. Deutschlands Haftung steigt. Hier kommt der Autor hin

Spanien steht im Zentrum der Eurokrise.
09.06.2012 10:12

100 Milliarden aus dem EFSF Spanien beantragt Hilfe

Spanien beantragt nach Angaben aus EU-Kreisen 100 Milliarden Euro aus dem Euro-Rettungsfonds. Die Euro-Länder sind laut Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker bereit, dem Land bei der Rekapitalisierung seines Bankensektors zu unterstützen. Der Internationalen Währungsfonds, US-Regierung und G7 haben den Beschluss der Euro-Finanzminister gelobt. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen