Eltern

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eltern

Für die Zahlung soll auch etwas rumkommen bei der Bevölkerungsentwicklung.
27.06.2012 15:13

"Zweck nicht erfüllt" CDU-Mann zweifelt an Elterngeld

Seit 2007 können Eltern nach der Geburt ihrer Kinder Elternegld beantragen. Ziel der Maßnahme war auch, dass wieder mehr Kinder geboren werden. Weil das so nicht eintritt, will der CDU-Abgeorndete Bareiß das Elterngeld überprüfen lassen. Hier kommt der Autor hin

Hebammen betreuen die Frauen nicht nur während ihrer Geburt. Sie bleiben auch hinterher Ansprechpartner.
27.06.2012 11:52

Kinderschutz von Anfang an Geld für Familienhebammen fließt

Wer Kinder bekommt, braucht unter Umständen Hilfe in der neuen Lebenssituation. Es dauert eine Zeit, bis Eltern Sicherheit im Umgang mit ihren Kindern haben. Dafür stehen künftig Familienhebammen zur Verfügung. Hier kommt der Autor hin

Nabelschnurblut wird abgenommen, wenn die Geburt noch nicht abgeschlossen ist. Kritiker meinen: Dann sollte das Kind eigentlich auf dem Bauch der Mutter liegen.
27.06.2012 10:44

Hoffnung und gutes Geschäft Sind Nabelschnurblutspenden sinnvoll?

In Zeitschriften und im Internet tauchen immer wieder Anzeigen auf, mit denen private Nabelschnurblutbanken um Kunden werben. Eltern sollen mit der Bluteinlagerung in die gesunde Zukunft ihrer Neugeborenen investieren. Fachleute sehen dies aber kritisch. Hier kommt der Autor hin

Menschen sollen nur selbst über ihre Beschneidung entscheiden, finden die kölner Richter.
26.06.2012 16:06

Tausendfache Körperverletzung Beschneidungen sind strafbar

In der jüdischen und muslimischen Tradition hat die Beschneidung von Jungen einen festen Platz. Dennoch ist sie in Deutschland strafbar, urteilt das Landgericht Köln. Das Kind solle sich später selbst für oder gegen die Religion seiner Eltern entscheiden können. Hier kommt der Autor hin

Kinder.jpg
25.06.2012 12:12

Neue Regelung für Urlaub im Ausland Kinder brauchen eigenen Ausweis

Bislang ist es für Eltern vor dem Urlaub relativ leicht: Das Kind steht oft in ihrem Pass mit drin, es müssen also nur die eigenen Dokumente eingepackt werden. Ab dem 26. Juni geht das nicht mehr. Jedes Kind braucht dann für den Auslandsurlaub sein eigenes Reisedokument - zwingend. Hier kommt der Autor hin

Die Betreuung des Kindes bis zum zweiten Lebensjahr wird mit dem Elterngeld vom Staat gefördert.
15.06.2012 05:18

Betreuungsgeld beschäftigt Bundestag Geduld der CSU ist am Ende

Pünktlich zum 1. Januar 2013 will die CSU "die Wahlfreiheit für Eltern" erhöhen - durch das Betreuungsgeld. Doch ob das klappt ist äußerst ungewiss. Der Bundestag berät heute erstmals über das umstrittene Vorhaben. Und weiterhin lehnen etliche Koalitionspolitiker die "Herdprämie" ab. Hier kommt der Autor hin

Der Ernteertrag der Gerstenpflanzen kann zum Beispiel durch die Blattfleckenkrankheit sehr gemindert werden.
13.06.2012 08:26

Elterliche Fürsorge bei Pflanzen Gerste gibt Resistenz weiter

Für Pflanzen ist die Welt hochgefährlich – und sie können vor den vielen Angreifern nicht mal weglaufen. Umso länger ist ihre Liste komplexer Abwehrmechanismen. Britische Forscher haben einen weiteren Pluspunkt entdeckt. Hier kommt der Autor hin

Das Schulgebäude der Evangelischen Schule Neuruppin.
12.06.2012 15:35

Eine Schule der "Herzensbildung" Mut zum Andersdenken belohnt

In Brandenburg gründeten Eltern vor fast 20 Jahren eine Schule mit dem Pflichtfach Herzensbildung. Jetzt wird die Evangelische Schule Neuruppin mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet. Unter den Bewerbungen hatte die Jury 20 Schulen ausgewählt, von denen 15 nominiert wurden. Hier kommt der Autor hin

Viele klicken die AGBs an, ohne sie gelesen zu haben. Verantwortlich sind und bleiben die Kinder.
07.06.2012 05:53

Ein Facebook für die Kleinen Schröder verlangt Kinderschutz

Auf der Suche nach neuen Nutzergruppen nimmt Facebook Kinder ins Visier. Das Netzwerk entwickelt offenbar eine Technologie, die es Kindern unter 13 Jahren ermöglicht, die Plattform unter Aufsicht ihrer Eltern zu nutzen. Die Bundesregierung ist gewarnt und verlangt eine wasserdichte Regelung für die Kleinen. Hier kommt der Autor hin

Einen Embryo im Mutterleib auf mögliche Genschäden zu untersuchen, ist nicht ohne Risiko - eine Fehlgeburt kann die Folge sein. Forscher haben nun offenbar einen Weg ganz ohne Eingriff gefunden: mit Blut- und Speichelprobe bei den Eltern.
06.06.2012 20:04

"Das ist ein Donnerschlag" Erbguttest mit DNA der Eltern

US-Forschern gelingt es, das Genom eines ungeborenen Kindes ohne invasive Methoden zu entziffern. Die DNA-Analysen mütterlichen Bluts und väterlichen Speichels reichen aus, um tausende Störungen, die auf Veränderung eines Gens beruhen, zu erkennen. Das könnte die Pränatal-Diagnostik revolutionieren - mit großen gesellschaftlichen Auswirkungen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen