Eltern

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eltern

Eingefangen in der Berliner Tagesstätte "Pusteblume".
30.04.2012 15:50

Im Westen fehlen 20.000 Erzieher Rechtsanspruch auf Kita wackelt

Von August 2013 an haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für ihre Kleinkinder. Soweit die Theorie. In der Praxis fehlen jedoch Hunderttausende Kita-Plätze und zigtausend Erzieher. Die Zeit drängt. Arbeitslose Lehrer könnten die Lösung sein.

Es läuft gut für Kraft und die Grünen in NRW. Für die Union zu gut.
29.04.2012 16:53

Geisterdebatte über die Kita-Pflicht Kraft wehrt Unions-Angriff ab

NRW-Ministerpräsidentin Kraft tritt Behauptungen aus der Union entgegen, sie wolle eine Kita-Pflicht in Deutschland einführen. Richtig sei, dass sie durch die Abschaffung der Elternbeiträge für das letzte Kita-Jahr und den Ausbau von Betreuungsplätzen dafür sorgen wolle, dass möglichst viele Eltern ihre Kinder in eine Kita schicken könnten.

Kinder trauern anders als Erwachsene - auf verzweifeltes Weinen kann intensives Spielen folgen.
29.04.2012 06:17

Wenn Oma stirbt Kindern kann man das Trauern zutrauen

Kinder im Trauerfall möglichst wenig zu belasten und vor dem schweren Leid zu beschützen, das ist instinktiv der erste Gedanke vieler Eltern - dabei entstehen psychische Verletzungen vor allem dann, wenn Kinder nicht die Chance bekommen, sich richtig zu verabschieden. Entscheidend ist die aktive Trauerbegleitung durch die Eltern – oder eine außenstehende Person. von Jana Nikolin

Sicher fliegen: Erst ab zwei Jahren bekommen Kinder in Flugzeugen in der Regel einen eigenen Sitzplatz.
20.04.2012 09:34

Von Ablenkung bis Sonderpreis Mit Kindern im Flugzeug

Nicht alle Airlines bieten den gleichen Service für die jüngsten Fluggäste - teilweise bekommen sie nichts zu essen oder müssen schon ab zwei Jahren den vollen Erwachsenenpreis zahlen. Hilfreiche Tipps für Eltern gibt es hier.

Zschäpe und Böhnhardt waren wohl zeitweise ausstiegsbereit.
19.04.2012 16:00

"Zettel im Briefkasten" Stand NSU kurz vor Aufgabe?

Die Eltern des mutmaßlichen Rechtsterroristen und NSU-Mitglieds Böhnhardt hatten wohl längere Zeit noch Kontakt zu ihrem Sohn. Und sie berichten, dass er und Beate Zschäpe planten, aus der Illegalität wieder aufzutauchen.

Paviane können sich die exakte Buchstabenfolge von Wörtern merken.
14.04.2012 12:09

Pavian Dan erkennt 308 Wörter Affen können lesen lernen

Dass Affen "tierisch intelligent" sind, ist ja bekannt. Doch jetzt schaffen französische Wissenschaftler auch noch das, wovon Eltern lesemüder Kinder träumen: sie fürs Lesen zu begeistern – allerdings darf eine kleine Belohnung auch bei den Pavianen nicht fehlen.

33zr5903.jpg7619930776160406193.jpg
14.04.2012 08:17

"Herdprämie" nur bei Arztbesuch Schröder knüpft Bedingungen

Kinder müssen eigentlich zu vorgeschriebenen Checks zum Arzt. Eltern, die nicht dafür sorgen, haben möglicherweise auch "problematische Verhältnisse" zuhause, analysiert Familienministerin Schröder. Und will das umstrittene Betreuungsgeld an Regeln knüpfen.

Kinder ohne Ausweisdokumente müssen zu Hause bleiben.
14.04.2012 06:50

Vor Familienurlaub prüfen Kinder brauchen eigenen Pass

Familien droht am Check-In zum Urlaubsflug eine böse Überraschung: Dann nämlich, wenn sie den Reisepass für ihren Nachwuchs vergessen haben. Selbst für Babys sind ab dem 26. Juni eigene Ausweisdokumente verbindlich erforderlich, die Einträge im Reisepass der Eltern werden ungültig.

Tausende US-Amerikaner demonstrierten, als sie vom Schicksal Trayvon Martins erfuhren.
12.04.2012 07:12

Trayvon Martins Eltern erleichtert Todesschütze verhaftet

Der Fall spaltet die USA: Ein selbst ernannter Nachbarschaftswächter erschießt einen schwarzen Jugendlichen und bleibt wochenlang straffrei. Weil er angeblich aus Notwehr handelte. Völlig gerechtfertigt, sagt ein Teil der US-Amerikaner. Der andere wirft dem Schützen und den Behörden Rassismus vor.

Stellt sich im Mai in Schleswig-Holstein zur Wahl: FDP-Politiker Wolfgang Kubicki.
07.04.2012 18:00

Debatte um Betreuungsgeld Kubicki nimmt FDP in die Pflicht

Im Koalitionsvertrag haben sie sich auf das Betreuungsgeld geeinigt. Doch jetzt hadern Union und Liberale mit der Einführung. FDP-Chef Rösler betont: "Das war von Anfang an kein Modell der FDP." Doch Parteikollege Kubicki fordert, der Eltern-Prämie zuzustimmen. CDU-Vizechef Röttgen verteidigt unterdessen die unionsinternen Kritiker. Die Hängepartie geht weiter.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen