Erde

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erde

UCF-1.01 ist nur 33 Lichtjahre von der Erde entfernt und umkreist einen Stern mit dem Namen GJ 436.
19.07.2012 12:40

Nur 33 Lichtjahre entfernt Kleiner, heißer Exoplanet erspäht

Er misst nur zwei Drittel der Erdgröße und weist Temperaturen bis zu 600 Grad Celsius auf: Astronomen haben mit dem Weltraumteleskop "Spitzer" wahrscheinlich einen ganz besonderen Exoplaneten entdeckt. Auch die Entfernung zur Erde ist außergewöhnlich. Hier kommt der Autor hin

Sonnensturm sehen schön aus, doch die Schockwellen können die Erdatmosphäre verformen.
14.07.2012 19:20

Sonnensturm erreicht die Erde "Es war kein sehr starkes Ereignis"

Experten stritten darüber, wie stark er sein würde. Nun scheint sich herauszustellen: Der seit Tagen angekündigte Sonnensturm wird wohl nur geringe Folgen nach sich ziehen. Satelliten bleiben unbeschädigt. Wissenschaftler erwarten höchstens leichte Beeinträchtigungen der Handy- und Stromnetze. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
14.07.2012 17:42

Bei klarem Wetter leuchtet der Himmel Wie stark wird der Sonnensturm?

Ein Sonnensturm soll am Samstag auf die Erde treffen. Wie stark er genau sein wird, darüber sind Experten uneins. Mögliche Auswirkungen hat das Naturereignis vor allem für Strom- und Handynetze in Nordeuropa und Kanada. Doch optisch lohnt sich das Spektakel: Bei klarem Himmel könnten ab 18 Uhr Polarlichter zu sehen sein. Hier kommt der Autor hin

Zunächst umkreiste der Mond die Erde in einem Abstand von nur 60.000 Kilometern. Die Gezeitenkräfte müssen entsprechend groß gewesen sein.
03.07.2012 07:29

Frage & Antwort, Nr. 231 Was wäre die Erde ohne Mond?

Es ist Milliarden Jahre her: Ein etwa marsgroßer Himmelskörper kollidiert mit der Erde. Aus einem Teil der Trümmer bildet sich der Trabant, der seither unseren Planeten umkreist. Ein kosmischer Zufall also führte zur Entstehung des Mondes. Wäre heute irgendetwas anders, wenn es diesen Zusammenstoß nie gegeben hätte? Von Andrea Schorsch

Allein über Berlin wurden in der Nacht zum Sonntag 8135 Blitze gezählt.
02.07.2012 13:42

"Da geht die Post ab" Superzellen-Gewitter über Deutschland

158.594 Mal blitzte es in der Nacht zum Sonntag über Deutschland. Nicht alle Blitze erreichten die Erde. Doch die über das Land hinwegfegenden Gewitter schienen außergewöhnlich. Wie kam es zu einer solchen Blitzfolge? Wie sicher ist man in der Nähe hoher Gebäude vor einem Blitzschlag? Und kann man auf Blitzableiter heute tatsächlich verzichten? n-tv.de hat nachgefragt.

In das Innere des Vulkans geht es per Lift. Der Fahrstuhl ähnelt jener Konstruktion, die Fensterputzer an Hochhäusern benutzen.
27.06.2012 15:00

Im Innern eines Vulkans auf Island Reise zum Mittelpunkt der Erde

Seit Kurzem gibt es auf Island eine besondere Attraktion für Vulkanologen und Vulkan-Verrückte: Wo man bisher nur auf den Feuerbergen wandern konnte, kann man nun sogar ihr Inneres erkunden. Ein Bericht aus dem Bauch eines Vulkans. Hier kommt der Autor hin

Die Darstellung zeigt den Wiedereintritt von "Shefex II" in die Erdatmosphäre - der riskanteste Augenblick der Mission.
22.06.2012 15:49

Härtetest im All "Shefex II" rast zur Erde zurück

Er sieht äußerst ungewöhnlich aus, hat Ecken und Kanten und eine markante Spitze: Der Flugkörper "Shefex II" soll helfen, die Raumfahrt zu revolutionieren.  Er wird heute Abend - kurz vor dem EM-Spiel - für wenige Minuten ins All geschossen und mit seiner Rückkehr zu Erde einem richtigen Härtetest ausgesetzt. Von Jana Zeh

So stellen sich Forscher die Diprotodons vor.
21.06.2012 10:43

Fundsache, Nr. 1121 Riesen-Wombat-Friedhof entdeckt

Forscher buddeln sich durch die Erde in einer entlegenen Gegend Australiens. Dabei stoßen sie auf Knochen, Knochen und noch mehr Knochen. Insgesamt legen sie rund 20 Skelette von Diprotodons frei, den Urzeitvorfahren der Wombats. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen