Erde

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erde

Musik entwickelt sich in ähnlichen Evolutionsprozessen wie Lebewesen.
18.06.2012 21:20

"DarwinTunes" Krach entwickelt sich zu Musik

Musikalische Vorlieben verändern sich. Wissenschaftlich lässt sich sagen: Die Musik unterliegt einer Evolution – ähnlich wie die Lebewesen auf der Erde. Hörer können über ihre Auswahl binnen weniger "Geräuschgenerationen" aus Krach Musik entstehen lassen, berichten Forscher. Hier kommt der Autor hin

21404515.jpg
14.06.2012 16:39

Uhren schneller als Erde Schaltsekunde in Nacht zu 1. Juli

Die Nacht zum 1. Juli ist eine Sekunde länger als üblich. Denn zum 25. Mal wird eine Schaltsekunde in die Weltzeit eingefügt. Nötig ist dies, weil die Dauer der geltenden Atomsekunden ein wenig zu kurz ist. Hier kommt der Autor hin

Schon heute werden 43 Prozent der eisfreien Erdoberfläche für die Landwirtschaft und zum Wohnen genutzt.
07.06.2012 07:10

Kritischer Punkt bald erreicht Erde steht vor dem Kollaps

Sind 50 bis 90 Prozent der kleineren Ökosysteme auf der Erde zerstört, kollabiert das gesamte Ökonetz. Dabei ist die gefährliche 50-Prozent-Marke schon im Jahr 2025 erreicht. Ein Kurswechsel bei der Umsetzung internationaler Umweltziele ist dringend nötig. Nicht weniger als die Ernährung der Weltbevölkerung steht auf dem Spiel. Hier kommt der Autor hin

Es geht um Wasser und Jagd.
30.05.2012 19:55

Fundsache, Nr. 1113 Zauber an der Höhlenwand

Vor einem Jahr dringen Forscher in Nordmexiko tief unter die Erde vor und finden dort Spuren menschlichen Lebens. Jetzt können sie die Kritzeleien an den Hühlenwänden entziffern.

Oleg Kononenko und Don Pettit arbeiten in der "Dragon"-Kapsel.
27.05.2012 03:56

Riecht "wie ein nagelneues Auto" ISS-Besatzung betritt "Dragon"

"Dragon" ist in Besitz genommen - und die private Raumkapsel riecht wie ein neues Auto, wie der US-Astronaut Pettit feststellt. Nun beginnt das Ent- und Beladen der Kapsel, bevor sie sich Ende Mai wieder auf den Weg zur Erde macht. Sie soll im Pazifik landen.

Wissenschaftler haben in Südamerika ein Raubsaurier-Fossil aus der Jurazeit entdeckt.
23.05.2012 02:00

Fundsache, Nr. 1111 Raubsaurier aus der Jurazeit

Die Evolutionsgeschichte der Abelisauriden hat deutlich länger angedauert als bisher angenommen. In Südamerika haben Paläontologen ein Fossil gefunden, das beweist, dass es die Dinosaurier-Gattung bereits in der Jurazeit gab. Bisher waren die Forscher davon ausgegangen, dass Abelisauriden die Erde erst 40 Millionen Jahre später besiedelten.

Auf Teneriffa ist Europas größtes Sonnenteleskop in Betrieb genommen worden.
22.05.2012 09:57

Europas größtes Sonnenteleskop Fernrohr "Gregor" eingeweiht

Nach mehr als zehn Jahren Planung ist das größte Sonnenteleskop Europas in Betrieb gegangen. Das Mega-Fernrohr soll Bilder von der Sonne machen und erklären, welche Wirkungen sie auf die Erde hat. Erste Aufnahmen lieferte "Gregor" bereits am Tag seiner Einweihung.

Wenn sich der Ressourcenverbrauch der Menschen nicht ändert, wird ein Planet bald nicht mehr ausreichen.
15.05.2012 03:32

Wachstum auf Kosten der Ärmsten Mensch plündert Erde maßlos aus

Die Gier des Menschen nach natürlichen Ressourcen ist unersättlich. Dabei dient die verschwenderische Lebensweise der Industrienationen zunehmend als Vorbild für aufstrebende Schwellenländer. Doch schon jetzt kann der Planet nicht mehr mithalten. von Jana Nikolin

Der Barringer-Krater im US-Bundesstaat Arizona zählt zu den größten Einschlagsorten der Welt. Der Einschlag fand allerdings erst vor ungefähr 50.000 Jahren statt.
26.04.2012 07:49

Heftiger und länger als angenommen Asteroiden bombardierten Erde

Einige riesige Krater auf der Erde zeugen davon, mit welcher einer Wucht Asteroiden vor Milliarden Jahren den blauen Planeten trafen. Forscher gehen jetzt davon aus, dass der Asteroidenbeschuss viel heftiger ausfiel und zwei Milliarden Jahre länger andauerte, als bisher vermutet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen