Erpressung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erpressung

17189534.jpg
06.01.2013 12:35

Ab ins Dschungelcamp "Dagobert" würde gerne plaudern

Der geläuterte Kaufhaus-Erpresser "Dagobert", der in den 90er Jahren mit ausgekügelten Tricks und gescheiterten Geldübergaben für Aufsehen sorgte, wird für RTL Dschungel-Bewohner auf Zeit. Arno Funke darf aber noch nichts verraten - was ihm sichtlich schwer fällt.

Was passiert mit Bernie Ecclestone?
13.10.2012 10:05

Bestechung, Erpressung? Mercedes will Ecclestone feuern

Alarmstufe Rot für Bernie Ecclestone: Die Bestechungsaffäre um den Verkauf von Formel-1-Anteilen ist für den Formel-1-Chef offenbar noch nicht ausgestanden. Nun droht dem Briten offenbar verschärfter Widerstand von Mercedes.

Siemens steht bei einem U-Bahn-Auftrag in Frankreich unter Erpressungsverdacht.
10.08.2012 11:51

Vorwurf der Erpressung Siemens bekommt Ärger

Beim der Vergabe eines Bauauftrags für eine U-Bahn im französischen Lille soll eine Siemens-Managerin in einem Brief Druck auf die Bürgermeisterin gemacht haben, die Staatsanwaltschaft ermittelt. Das Schreiben ist allerdings umstritten: Denn der französische Staat bevorzugt heimische Unternehmen, im Wettbewerb in Frankreich hat Siemens traditionell einen schweren Stand. Hier kommt der Autor hin

Sensible Informationen behält Jennifer Lopez lieber für sich.
08.08.2012 08:02

20 Millionen Dollar JLo verklagt ihren Chauffeur

US-Sängerin Jennifer Lopez verlangt 20 Millionen Dollar von ihrem früheren Chauffeur. Der habe versucht, sie zu erpressen. 2,8 Millionen Dollar wollte er von JLo. Hier kommt der Autor hin

Ist der Computer in der Hand eines Erpresser-Trojaners, hilft oft nur noch die Hilfe von Experten.
31.07.2012 21:32

Anhang geöffnet, PC verschlüsselt BSI warnt vor Erpresser-Trojaner

Sicherheitsbehörden warnen vor einem neuen, gefährlichen Trojaner, der Computer kapert, Daten verschlüsselt und Lösegeld fordert. Die Gangster verteilen den Schädling, indem sie ihn im Anhang von scheinbar vertrauenswürdigen E-Mails verstecken. Hier kommt der Autor hin

Die Stiftung Warentest soll für Transparenz sorgen. Sie hat aber keine Handhabe gegen schwarze Schafe.
23.07.2012 10:29

Von Service nichts zu spüren Stiftung Warentest rügt Banken

Die Stiftung Warentest wirft den Banken mangelnde Verbraucherfreundlichkeit vor. Sigmar Gabriel geht noch ein ganzes Stück weiter: Abzocke, Erpressung und Gier dominierten die Bankenwelt, klagt der SPD-Chef und fordert eine harte Bankenregulierung in Europa. Ein Anfang könnte eine Obergrenze für Dispo-Zinsen sein. Davon will der Finanzminister allerdings nicht wissen. Hier kommt der Autor hin

Sigmar Gabriel setzt eine erste Duftmarke für den Wahlkampf 2013.
21.07.2012 16:02

Erpressung, Gier und Betrug Gabriel knöpft sich Banken vor

SPD-Chef Gabriel will die Bundestagswahl 2013 mit einem Frontalangriff auf die Finanzwelt gewinnen. In einem Thesenpapier referiert er, wie er gegen Auswüchse des Bankwesens vorgehen will. Dabei spart er nicht mit starken Worten: Er spricht von Instituten, die den Staat "erpressen", "unanständige Gehälter zahlen" und "Beihilfe zur Steuerkriminalität" leisteten. Hier kommt der Autor hin

Führende Köpfe der Europäischen Zentralbank wollen, dass die EZB künftig systemrelevante Großbanken zentral beaufsichtigt.
16.06.2012 13:24

Zentralbank will Aufsicht übernehmen EZB unterstützt Bankenunion

Die Europäische Zentralbank unterstützt die Pläne für eine Bankenunion in der EU. Künftig will die EZB in Frankfurt Europas Großbanken zentrale beaufsichtigen, damit systemrelevante Geldhäuser den Steuerzahler nicht länger mit ihrer schieren Größe erpressen können. Hier kommt der Autor hin

Auch ND-Chef Samaras will bei einem Wahlsieg das Sparpaket mit der EU nachverhandeln.
16.06.2012 11:29

Laxere Sparauflagen für Athen? EU will Hilfspaket nachverhandeln

Die Euro-Retter stecken in einem Dilemma: Griechenland droht nach der Wahl am Sonntag mit dem Euro-Austritt, falls Brüssel die Sparauflagen nicht lockert – mit potenziell verheerenden Folgen. Doch dann würden auch Irland, Portugal, Spanien und Italien eine Extrawurst verlangen. Um der Erpressung zu entgehen, könnte die EU sich laut einem Medienbericht für das kleinere Übel entscheiden. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen