Erpressung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erpressung

Sensible Informationen behält Jennifer Lopez lieber für sich.
08.08.2012 08:02

20 Millionen Dollar JLo verklagt ihren Chauffeur

US-Sängerin Jennifer Lopez verlangt 20 Millionen Dollar von ihrem früheren Chauffeur. Der habe versucht, sie zu erpressen. 2,8 Millionen Dollar wollte er von JLo. Hier kommt der Autor hin

Ist der Computer in der Hand eines Erpresser-Trojaners, hilft oft nur noch die Hilfe von Experten.
31.07.2012 21:32

Anhang geöffnet, PC verschlüsselt BSI warnt vor Erpresser-Trojaner

Sicherheitsbehörden warnen vor einem neuen, gefährlichen Trojaner, der Computer kapert, Daten verschlüsselt und Lösegeld fordert. Die Gangster verteilen den Schädling, indem sie ihn im Anhang von scheinbar vertrauenswürdigen E-Mails verstecken. Hier kommt der Autor hin

Die Stiftung Warentest soll für Transparenz sorgen. Sie hat aber keine Handhabe gegen schwarze Schafe.
23.07.2012 10:29

Von Service nichts zu spüren Stiftung Warentest rügt Banken

Die Stiftung Warentest wirft den Banken mangelnde Verbraucherfreundlichkeit vor. Sigmar Gabriel geht noch ein ganzes Stück weiter: Abzocke, Erpressung und Gier dominierten die Bankenwelt, klagt der SPD-Chef und fordert eine harte Bankenregulierung in Europa. Ein Anfang könnte eine Obergrenze für Dispo-Zinsen sein. Davon will der Finanzminister allerdings nicht wissen. Hier kommt der Autor hin

Sigmar Gabriel setzt eine erste Duftmarke für den Wahlkampf 2013.
21.07.2012 16:02

Erpressung, Gier und Betrug Gabriel knöpft sich Banken vor

SPD-Chef Gabriel will die Bundestagswahl 2013 mit einem Frontalangriff auf die Finanzwelt gewinnen. In einem Thesenpapier referiert er, wie er gegen Auswüchse des Bankwesens vorgehen will. Dabei spart er nicht mit starken Worten: Er spricht von Instituten, die den Staat "erpressen", "unanständige Gehälter zahlen" und "Beihilfe zur Steuerkriminalität" leisteten. Hier kommt der Autor hin

Führende Köpfe der Europäischen Zentralbank wollen, dass die EZB künftig systemrelevante Großbanken zentral beaufsichtigt.
16.06.2012 13:24

Zentralbank will Aufsicht übernehmen EZB unterstützt Bankenunion

Die Europäische Zentralbank unterstützt die Pläne für eine Bankenunion in der EU. Künftig will die EZB in Frankfurt Europas Großbanken zentrale beaufsichtigen, damit systemrelevante Geldhäuser den Steuerzahler nicht länger mit ihrer schieren Größe erpressen können. Hier kommt der Autor hin

Auch ND-Chef Samaras will bei einem Wahlsieg das Sparpaket mit der EU nachverhandeln.
16.06.2012 11:29

Laxere Sparauflagen für Athen? EU will Hilfspaket nachverhandeln

Die Euro-Retter stecken in einem Dilemma: Griechenland droht nach der Wahl am Sonntag mit dem Euro-Austritt, falls Brüssel die Sparauflagen nicht lockert – mit potenziell verheerenden Folgen. Doch dann würden auch Irland, Portugal, Spanien und Italien eine Extrawurst verlangen. Um der Erpressung zu entgehen, könnte die EU sich laut einem Medienbericht für das kleinere Übel entscheiden. Hier kommt der Autor hin

"Rückwirkungen auf die Möglichkeit eines Verbleibs in der Eurozone": Schärfer kann man es als Bundesbank-Chef nicht formulieren.
15.06.2012 10:30

Erpressung mit Euro-Krediten? Weidmann warnt die Griechen

Zwei Tage vor der Parlamentswahl in Griechenland wird der Tonfall in Europa spürbar schärfer: Offen droht Bundesbank-Chef Weidmann den griechischen Spargegnern mit Konsequenzen. Sollte die künftige Regierung die Zusagen nicht einhalten, will die Bundesbank dafür sorgen, dass Europa den Geldhahn zudreht. Hier kommt der Autor hin

"Ablenkungsmanöver nicht aufgegangen."
08.06.2012 12:15

Rufschädigung wegen Ergo-Lustreisen Fondsmanager will eine Milliarde

Nachdem die Versicherungsgesellschaft Ergo Fondsverwalter Vedder wegen im Erpressung im Zusammenhang mit der Sex-Affäre angeklagt hatte, dreht Vedder nun den Spieß um und verlangt eine Milliarde Euro wegen Rufschädigung von Ergo. Zuvor stellt die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ein Ermittlungsverfahren gegen Vedder ein. Hier kommt der Autor hin

Das Opel-Werk in Bochum: Es könnte den Sanierungsplänen von GM zum Opfer fallen.
25.05.2012 14:04

Führungs- statt Kostenproblem "Nackte Erpressung" bei Opel

Der Opel-Betriebsrat und die IG Metall feuern im Kampf um die Zukunft der deutschen Standorte verbal gegen die Unternehmensspitze. Die Arbeitnehmervertreter drohen bei der anstehenden Sanierung des Autobauers mit einem offenem Kampf: "Wir sind in der Lage, eine sehr harte Auseinandersetzung zu führen." Das Problem liege auch nicht bei den Mitarbeitern.

Horst Seehofer will der Berliner Koalition ordentlich einheizen. Erst einmal aber torpediert er mit seinem Boykott des Koalitionsausschusses die Regierungsarbeit.
15.05.2012 12:44

Gezielter Ausraster im TV Seehofer schießt gegen alle

Der Wutausbruch von CSU-Chef Seehofer im Fernsehen über die Wahlniederlage in NRW sorgt in der Koalition für Befremden. Ebenso seine Forderung, endlich besser zu werden in Berlin. Denn gleichzeitig bleibt der Bayer dem Koalitionsausschuss fern, um dessen Zustimmung zum Betreuungsgeld zu erpressen. von Nora Schareika

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen