Estland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Estland

Protest vor der österreichischen Botschaft in Vilnius gegen die Freilassung von Golowatow.
19.07.2011 16:08

Streit um Ex-KGB-Offizier Baltikum vereint gegen Österreich

Weil Österreich ein von Litauen als Kriegsverbrecher gesuchten früheren KGB-Offizier nach der Festnahme wieder laufen ließ, droht Litauen mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen. Lettland und Estland erklären sich mit Vilnius solidarisch. Hintergrund ist der "Blutsonntag" von 1991.

Farbenfroh: Marktplatz der polnischen Stadt Breslau. (Archivbild von 2003)
29.06.2011 07:36

San Sebastián wird Kulturhauptstadt 2016 Baskenmetropole teilt mit Breslau

Seit 1985 erhält jährlich mindestens eine europäische Stadt den Titel "Kulturhauptstadt Europas". In diesem Jahr sind es Turku in Finnland und Tallinn in Estland. 2010 war Essen für das Ruhrgebiet dabei. Für 2016 ist die Entscheidung nun gefallen: Die nordspanische Küstenstadt San Sebastián teilt sich den Titel mit dem polnischen Breslau.

Am 1. Januar 2011 trat Estland der Eurozone bei.
05.03.2011 10:00

Estland wählt Ansip gilt als klarer Sieger

Die Zeit der ständigen Regierungswechsel im Baltikum scheint vorbei. Estlands Ministerpräsident Andrus Ansip, der sein Land zum Jahreswechsel in die Eurozone führte, kann bei der Wahl am 6. März mit seiner Bestätigung rechnen. Eine Aussicht, die nicht allen gefällt.

Im Bild: Eine der wenigen Spielszenen aus dem Testspiel Bulgarien gegen Estland, die nicht zu einem Elfmeter führten.
12.02.2011 12:48

Verdächtige Elfmeter-Häufung Fifa prüft Matthäus-Spiel

Das Unverdächtigste am Testspiel der von Lothar Matthäus trainierten Bulgaren gegen Estland ist das Ergebnis von 2:2. Wie die Tore zustande kommen, allesamt durch Elfmeter, lässt bei der Fifa aber die Alarmglocken schrillen. Dass nicht klar ist, welcher Referee das Spiel überhaupt geleitet hat, macht die ganze Sache nicht besser.

Eine Frau mit der neuen Währung in Tallinn.
01.01.2011 07:20

Beitritt in der Krisenzeit Estland bekommt den Euro

Im Schatten der Schuldenkrise wird Estland zum Jahreswechsel Mitglied der Euro-Zone. Rund 1,3 Millionen Esten müssen sich von der Krone - dem Symbol ihrer Unabhängigkeit - verabschieden. Es ist das erste Mal, dass eine ehemalige Sowjetrepublik die europäische Gemeinschaftswährung einführt.

Der Einzelhandel ist bereit: Andenken tragen zum Jahreswechsel zwei Preisschilder.
31.12.2010 16:08

Jüngstes Mitglied der Eurozone Estland auf einen Blick

Neunzehn Jahre nach der Rückkehr in die Unabhängigkeit rückt Estland in den Kreis der Euro-Staaten auf. Nicht nur für viele Esten ist der Beitritt zur Währungsgemeinschaft ein Schritt ins Ungewisse. Ein Überblick.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen