Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

281203963.jpg
02.04.2022 12:35

Einladung von Selenskyj Papst erwägt Reise ins umkämpfte Kiew

Mehrfach hat Papst Franziskus schon Russlands Überfall auf die Ukraine mit deutlichen Worten verurteilt und Kirchenvertreter ins Kriegsgebiet geschickt. Nach eigenen Worten erwägt er, auch selbst in die unter russischem Beschuss stehende Hauptstadt des Landes zu reisen.

Collage.jpg
02.04.2022 11:41

Camouflage statt Glitzerdress Ukrainischer Startänzer greift zur Waffe

In der Ukraine ist Dmytro Dikussar ein Star. Im dortigen Pendant zu "Let's Dance" bringt er Prominenten im Fernsehen das Tanzen bei. Mit Kriegsbeginn wechselt Dikussar vom Paillettenanzug in den Tarnfleck - und schult nun Militärlaien, wie er selbst einer ist, im Umgang mit der Waffe.

278017060.jpg
02.04.2022 11:06

Bei Angriff auf Mitgliedstaat Auch die EU kennt den Bündnisfall

Wie reagiert die Europäische Union, sollte Russland eines Tages ein Mitgliedsland angreifen? Tatsächlich hat die EU eine vertragliche Beistandsklausel. Angesichts des Ukraine-Krieges könnte Artikel 42, Absatz 7 in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Von Maximilian Beer

276963592.jpg
02.04.2022 10:08

Putins Oligarch bei Gesprächen Welche Rolle spielt Abramowitsch?

Es ist ein überraschendes Bild. Einen Tag nachdem Berichte über eine angebliche Vergiftung Abramowitschs publik werden, sitzt er bei den Friedensverhandlungen in Istanbul. Bereits seit Kriegsbeginn soll er zwischen Moskau und Kiew hin und her reisen. Von Sebastian Schneider

278575651.jpg
02.04.2022 09:01

Dauerpräsenz, Armee, Überleben Warum die Ukraine um ihr Internet kämpft

Aufnahmen aus der Ukraine fluten die sozialen Medien, und auch der ukrainische Präsident Selenskyj meldet sich täglich über Twitter und Co. Die Ukraine ist online - trotz der russischen Angriffe. Das Land tut viel dafür, das Internet am Laufen zu halten, denn ein Ausfall hätte verheerende Folgen. Von Sarah Platz

5cab62210cfa12b2f593f7d19a81ae4c.jpg
02.04.2022 08:55

Bundesregierung uneins Berlin erwägt Ausweisung russischer Spione

Mehrere europäische Länder haben seit Beginn des Ukraine-Krieges Dutzende russische Geheimdienstmitarbeiter ausgewiesen. Die Bundesregierung hält sich dagegen mit solchen Maßnahmen bislang zurück, obwohl Berlin ein Schwerpunkt russischer Spionageaktivitäten ist.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen