Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

131038968.jpg
31.10.2020 15:59

"Der Staat ist aufgerufen" Flughäfen geht in der Pandemie das Geld aus

Der BER startet in schwierigen Zeiten. Wegen der Corona-Einschränkungen brechen Airports die Einnahmen weg. Jeder vierte Job ist nach Branchenangaben in Gefahr. "Was für Lufthansa und Tui gilt, muss jetzt auch für Flughäfen gelten", sagt Luftfahrtexperte Schellenberg ntv.de. Von Diana Dittmer

86f19dfb6a4de0f60743ab3be0f0bf23.jpg
31.10.2020 14:21

Banner entrollt Aktivisten wollen BER-Eröffnung stören

Mit neun Jahren Verzug wird der neue Hauptstadtflughafen bei Berlin eröffnet. Doch Klimaaktivisten wollen die Feierlichkeiten stören. Einigen gelingt es, das Dach des Eingangsgebäudes zu erklimmen. Die Airline Easyjet zeigt sich dagegen erleichtert nach all den Jahren.

136925906.jpg
31.10.2020 12:11

Weiter Kämpfe in Berg-Karabach Russland sichert Armenien Hilfe zu

Während Armenien und Aserbaidschan über eine friedliche Lösung des Konflikts verhandeln, gehen die Gefechte in Berg-Karabach weiter. Und sie rücken immer näher an die armenische Grenze heran. Regierungschef Paschinjan bittet daher Moskau um Unterstützung.

b7027553393d79d9a87a356ccbfded5b.jpg
31.10.2020 10:39

Maßnahme für ganz England Johnson erwägt doch neuen Lockdown

Auch in Großbritannien schnellen die Infektionszahlen nach oben. Premier Johnson könnte deshalb von seiner Ablehnung eines weiteren Lockdowns abrücken. Bereits Montag könnte er umfangreiche Maßnahmen für ganz England verkünden - wie sie in einzelnen Landesteilen bereits jetzt gelten.

136752054.jpg
31.10.2020 08:41

Die Milliarden-Euro-Frage Wird der BER jemals Gewinne einfliegen?

Nach seinem Start erwarten den Hauptstadtflughafen schon wieder neue Turbulenzen: Auch ohne Corona wäre er auf Jahre hinaus ein Sanierungsfall. Mit dem Virus hört BER-Chef Lütke Daldrup die Kosten-Uhr noch schneller ticken. Von D. Dittmer, M. Morcinek und C. Wolf

imago0104417000h.jpg
30.10.2020 22:51

Korruption in der Ukraine Selenskyj will Verfassungsgericht auflösen

Das ukrainische Verfassungsgericht annulliert wichtige Gesetze gegen Korruption. Präsident Selenskyj will deshalb das Gericht auflösen. Der Kampf gegen die grassierende Korruption in der Ukraine war ein zentrales Thema seines Wahlkampfes. Auch die Beziehungen zur EU sind in Gefahr.

imago0105930317h.jpg
30.10.2020 19:46

Neuer Höhepunkt der Proteste Polen fordern Recht auf Abtreibung

Liberale Polen gehen in Warschau gegen eine Verschärfung des Abreibungsrechts auf die Straße. Sie demonstrieren gegen konservative Eliten und die katholische Kirche. Kompromissvorschläge der Regierung von Präsident Duda gehen den Demonstranten wohl nicht weit genug.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen