Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

cc908d746a3ad3cefbda4f4a53852233.jpg
22.01.2020 18:54

Italiens Koalition in der Krise Fünf-Sterne-Chef Di Maio tritt zurück

Außenminister will er offenbar bleiben, aber den Vorsitz seiner Partei abgeben: Luigi Di Maio tritt als Chef der Fünf-Sterne-Bewegung zurück. Die Regierungspartei steckt in einer tiefen Krise, ausgerechnet vor wichtigen Regionalwahlen - bei denen Rechtspopulist Salvini triumphieren könnte.

113839022.jpg
22.01.2020 17:40

Chinas Autoriese in Hessen Geely plant heimlich für Deutschland

Mit Geely ist seit vergangenem Jahr erstmals ein chinesischer Autobauer in Deutschland aktiv. Noch arbeiten lediglich 70 Mitarbeiter in der Dependance im hessischen Raunheim. Branchenexperten vermuten, dass Geely im Stillen große Pläne für den europäischen und den US-Markt schmiedet.

Die Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke, die zweite Bosporusbrücke, die 1988 eingeweiht wurde.
22.01.2020 17:29

Mysteriöser Geldgeber aus USA Erdogans Kanal-Plan wird immer verrückter

Der türkische Präsident Erdogan treibt ein weiteres Prestigeprojekt voran: eine künstliche Schifffahrtsstraße zwischen Schwarzem Meer und Marmarameer. Unklar ist bislang, wer die Baukosten von rund 12 Milliarden US-Dollar zahlen soll. Da meldet sich ein spendabler US-Fonds. Von Diana Dittmer

Abgeordnete und Regierung sitzen im Plenum während einer Sondersitzung des Thüringer Landtages. Foto: Martin Schutt/zb/dpa
22.01.2020 16:47

Wahl des Ministerpräsidenten AfD-Kandidat soll gegen Ramelow antreten

Die Regierungsbildung in Thüringen ist äußerst schwierig. Klar ist nicht mal die Auslegung der Verfassung bei der Wahl des Ministerpräsidenten. Ausgerechnet die AfD könnte nun dafür sorgen, dass Ramelow erneut gewählt wird. Denn die Partei will einen eigenen Kandidaten ins Rennen schicken.

b0279fded581dc6580979f04c87f1a51.jpg
22.01.2020 15:53

"Fragen Sie Boris" Trump hält EU für schwierigen Partner

Einen Handelsdeal mit der EU hält Präsident Trump noch vor der US-Wahl für möglich. Allerdings seien die Europäer als Handelspartner "schwieriger als China" - und die USA ganz ohne Abkommen möglicherweise besser gestellt. Eine junge Europäerin hätte Trump in Davos aber gern getroffen.

128725787.jpg
22.01.2020 14:33

Expansion lieber in Europa Kaufland macht Rückzieher in Australien

Mit Investitionen von mehr als 300 Millionen Euro und bis zu 20 Filialen wollte Kaufland Australien erobern. Nun stellt der Groß-Discounter überraschend fest, dass seine Chancen in Europa besser sind als in Down Under. Für die schon eingestellten Mitarbeiter ist es ein Schock.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen