Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

43111285.jpg
09.11.2019 16:40

Kurz vor Parlamentswahl Tories zoffen sich über Umgang mit Islam

Erst stimmt der britische Premierminister Johnson zu, den Umgang mit dem Islam in seiner Partei zu untersuchen. Nun ist keine Rede mehr davon. Die ehemalige Vize-Generalsekretärin der Tories, Warsi, entfacht dazu eine Debatte auf Twitter. Die Vorwürfe gegen Johnson sind allerdings nicht neu.

111629180.jpg
09.11.2019 16:17

Ex-Schulleiterin packt aus "Es gab kaum einen Tag ohne Gewalt"

Morddrohungen, Drogenhandel, brutale Gewalt unter Schülern und gegen Lehrkräfte: So schildert die Leiterin einer Berliner Brennpunktschule ihre Erfahrungen in einem Buch. "Ich bin vor allem empört über die Gleichgültigkeit", sagt sie im Interview mit n-tv.de.

100463149.jpg
09.11.2019 14:37

1-, 2- und 5-Cent-Münzen adé Nordseeinsel bekommt kein Kupfergeld mehr

Für Banken ist Münzgeld eine tonnenschwere Belastung. Zur Nordsee-Urlaubsinsel Wangerooge gestaltet sich der Transport besonders aufwendig. Das zuständige Geldhaus stellt die Versorgung mit Kupfertalern daher ein. Die regionale Wirtschaft ist verunsichert. Dabei könnte dies nur der erste Schritt sein.

c038edbf2a067a04c827c58223f15784.jpg
09.11.2019 14:02

Hören und Staunen David Hasselhoff liest uns den Mauerfall

David Hasselhoff? Ist das nicht der Typ, der die Berliner Mauer zum Einsturz gebracht hat? Naja, fast. Auf jeden Fall macht es ihm recht wenig aus, damit assoziiert zu werden. Mit seinem Hörbuch "Up Against The Wall - Mission Mauerfall" bleibt der Mann, den die Deutschen lieben und umgekehrt, auf jeden Fall im Thema.

52399718.jpg
09.11.2019 11:33

"Größte Leistung" für Frieden Söder: DDR-Bürger verdienen Nobelpreis

Begleitet von der Angst vor Sowjet-Panzern gehen die Bürger der DDR im Herbst 1989 zu Abertausenden auf die Straße. Ihr Protest gegen das Regime bringt die Mauer zu Fall und läutet das Ende des kalten Krieges ein. Bayerns heutiger Ministerpräsident Söder lobt die "unglaubliche Leistung" in den höchsten Tönen.

der Schlagbaum ist oben. Der Weg in den Berliner Westteil ist frei.
09.11.2019 09:08

Heute vor 30 Jahren Der Mauerfall - der Todesstoß für die DDR

Politische Sensation am Abend des 9. November 1989: Die Berliner Mauer - Symbol für die Teilung Deutschlands - wird geöffnet. Obwohl dieses Ereignis von DDR-Seite äußerst dilettantisch abläuft, kommt kein Mensch zu Schaden. Für die DDR setzt damit endgültig der Sterbeprozess ein. Von Wolfram Neidhard

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen