Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Die Sonne kämpft sich durch die Wolken.
30.08.2013 12:59

Konjunkturhimmel reißt auf Eurozone berappelt sich

Das Tal scheint durchschritten: In der Eurozone hellt sich die Wirtschaftsstimmung auf. Der entsprechende Indikator klettert auf den höchsten Stand seit fast eineinhalb Jahren. Deprimierend bleibt dagegen die Lage auf dem Arbeitsmarkt - inzwischen haben 5,5 Millionen junge Europäer keinen Job.

Verizon will Vodafone aus der gemeinsamen Tochter mit Vodafone rauskaufen.
29.08.2013 10:30

Neuer Anlauf für Milliarden-Geschäft Vodafone und Verizon prüfen Scheidung

Der britische Telekom-Riese Vodafone will sein US-Mobilgeschäft aufgeben. Partner Verizon soll das gemeinsame Joint-Venture komplett übernehmen. Das Geschäft ist bis zu 130 Milliarden Dollar schwer. Im Gegenzug stärken die Briten ihre Stellung in Europa. Eine Einigung könnte ein jahrelanges Ringen der beiden Konzerne miteinander beenden.

3dft4357.jpg6386359688373375122.jpg
27.08.2013 13:06

Drei Tage vorm Supercup-Finale Bayerns schwierige Pflichtaufgabe

72 Stunden vor dem europäischen Supercup-Finale in Prag gegen den FC Chelsea müssen die Bayern noch mal in der Bundesliga ran. Nach der Maximalausbeute von neun Punkten aus den ersten drei Punktspielen fehlen den Münchnern in Freiburg gleich zwei Spanier.

Etihad schielt wieder nach Europa. Im Fokus diesmal: Alitalia.
25.08.2013 15:41

Die nächste Partnerschaft in Europa? Etihad spricht mit Alitalia

Etihad Airways aus Abu Dhabi ist wieder auf Shoppingtour in Europa. Angeblich laufen Gespräche mit Alitalia. Die italienische Airline ist ein Dauersanierungsfall. Erst kürzlich räumt sie ein, dass eine dreistellige Millionensumme fehlt, um den Betrieb aufrecht zu erhalten.

Kanzlerin Merkel würde die aufgeflammte Debatte über Griechenland lieber heute als morgen beenden.
25.08.2013 14:15

Debatte um Schuldenschnitt schürt Zweifel Merkel warnt vor "Dominoeffekt"

Angesichts der hochgekochten Diskussion über weitere Hilfen für Griechenland warnt Bundeskanzlerin Merkel vor einer erneuten Vertrauenskrise in Europa. Private Investoren könnten sich bei einem neuen Schuldenschnitt wieder zurückziehen. Die Opposition wirft der Regierung vor, den Bürgern keinen reinen Wein einzuschenken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen