Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Friedhelm Busch
12.09.2011 06:57

Die Busch-Trommel Pest oder Cholera

Die regierungsamtlichen Schreckensbilder sind offenbar nicht ohne Wirkung geblieben. Nur wenige Abgeordnete stemmen sich gegen einen europäischen Rettungsschirm, obwohl seine Folgen für Deutschland unabsehbar sind. von Friedhelm Busch

Friedhelm Busch
12.09.2011 06:57

Die Busch-Trommel Pest oder Cholera

Die regierungsamtlichen Schreckensbilder sind offenbar nicht ohne Wirkung geblieben. Nur wenige Abgeordnete stemmen sich gegen einen europäischen Rettungsschirm, obwohl seine Folgen für Deutschland unabsehbar sind. von Friedhelm Busch

Vorbereitungen auf die IAA in Frankfurt.
11.09.2011 10:12

Kampf um den Spitzenplatz VW fährt neue Offensive

Der Expansionshunger von Volkswagen ist noch lange nicht gestillt: Auf dem Weg zur globalen Nummer eins kündigt Konzernchef Winterkorn bis zu acht neue Werke weltweit an. Mit Blick auf die mächtigen Arbeitnehmervertreter betont er aber: Europa sei weiter das "Rückgrat" von VW.

10.09.2011 14:49

Deutschland hat entschieden Asmussen soll zur EZB

Die Bundesregierung löst die Personalie Jürgen Stark sehr schnell. Einen Tag nach dem Rücktritt nach dessen Rücktritt als EZB-Chefvolkswirt, schlägt sie Finanz-Staatssekretär Asmussen als Nachfolger vor. Asmussen koordinierte während der Finanzkrise das Krisenmanagement in Berlin. Offiziell werden die Mitglieder des EZB-Direktoriums vom Europäischen Rat ausgewählt und ernannt.

160309BER342_160309BER342.jpg-preview2[1].jpg
09.09.2011 22:12

EZB und US-Arbeitsmarkt Wall Street verliert

Nicht nur der Job-Plan Obamas, auch die europäischen Finanzturbulenzen vermiesen den US-Anlegern zum Wochenausklang die Kauflaune. Obamas 450-Milliarden-Paket kann nicht überzeugen. In Frankfurt wirft EZB-Chefvolkswirt Stark die Brocken hin.

160309BER342_160309BER342.jpg-preview2[1].jpg
09.09.2011 22:12

EZB und US-Arbeitsmarkt Wall Street verliert

Nicht nur der Job-Plan Obamas, auch die europäischen Finanzturbulenzen vermiesen den US-Anlegern zum Wochenausklang die Kauflaune. Obamas 450-Milliarden-Paket kann nicht überzeugen. In Frankfurt wirft EZB-Chefvolkswirt Stark die Brocken hin.

In Marseille wird kein weiterer Rettungsschirm aufgespannt. Die Euro-Krise spielt dennoch eine große Rolle bei dem Treffen.
09.09.2011 16:56

Probleme über Probleme G7-Finanzminister beraten

Einen vollen Terminkalender haben die Finanzminister und Notenbankchefs der G7 bei ihrer Tagung im südfranzösischen Marseille. Die Schuldenkrise in Europa und den USA beschäftigt sie genauso wie die Konjunkturschwäche in mehreren Ländern.

EZB-Präsident Jean-Claude Trichet gibt sein Amt im Spätherbst ab.
08.09.2011 17:26

Konjunktursorgen werden größer EZB lässt Zinsanhebung sein

Nach den Notenbanken in den USA und Großbritannien setzt nun auch die Europäische Zentralbank (EZB) wieder verstärkt auf die Politik des billigen Geldes. EZB-Chef Trichet sieht nun größere Wachstumsrisiken für die Euro-Zone als im vergangenen Monat. Die Zinspause könnte etwas länger andauern. Die EZB hält sogar Zinssenkungen für möglich.

Die Nazis folgten der antisemitischen Logik, nach der die Juden die Täter waren, die nichtjüdischen Deutschen ihre Opfer. Aufnahme aus Berlin, Oktober 1942.
08.09.2011 10:08

Neid und Napoleon Deutschlands Weg zum Holocaust

Warum haben die Deutschen den Mord an sechs Millionen Juden geplant, verübt oder ihn zumindest achselzuckend hingenommen? Die Antwort ist nicht allein in den Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft zu finden. Die Wurzeln des spezifisch deutschen Antisemitismus reichen sehr viel weiter zurück. von Hubertus Volmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen