Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Das Ziel ist nichts weniger als ein nachhaltiges Ende der Schuldenkrise.
16.10.2012 10:24

Mit großen Schritten aus der Krise Schäuble mit Plan für Fiskalunion

Finanzminister Schäuble strebt eine rasche und tiefgreifende Reform der EU an. "Europa ist kompliziert", sagt Schäuble, das müsse man ändern. Unter anderem soll der Währungskommissar größere Befugnisse bekommen. Außerdem soll es künftig eine Art "Euro-Gruppen-Parlament" geben.

Friedhelm Busch, Börsenkommentator bei n-tv
16.10.2012 09:55

Die Busch-Trommel Gute-Nacht-Geschichten für Erwachsene

Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank hat einen hohen Preis: sie führt zur Inflation. Sie vernichtet langsam das angesparte Vermögen und entwertet die ausgezahlte Rente. Vor diesem Hintergrund ist die offizielle Statistik mit Vorsicht zu genießen. Von Friedhelm Busch

So lief der Wochenstart: Die Daxkurve des Vortages.
16.10.2012 08:45

Vorhang auf für den ZEW-Index Dax freundlich erwartet

Im Frankfurter Aktienhandel zeichnet sich am Morgen ein positiver Auftakt ab: Die Vorgaben aus Übersee geben eine klare Richtung vor. Neue Impulse dürfte am späten Vormittag der ZEW-Index liefern. Absatzzahlen aus dem Pkw-Markt Europa sorgen bei den Autobauern für Bewegung.

Endzeitstimmung über der Akropolis: Der Herbst kam mit Gewitter.
16.10.2012 07:15

"Wie eine Wüste den Regen" Samaras erwartet das Geld

Es geht um 31,5 Milliarden Euro aus europäischen Steuertöpfen: Mit Blick auf die schwindende Wirtschaftskraft beschwört Griechenlands Ministerpräsident Samaras eine zügige Einigung in den laufenden Hilfsverhandlungen. Bis zum großen EU-Herbstgipfel bleiben ihm dafür nur noch wenige Tage Zeit. Sein Finanzminister zweifelt.

Der sozialdemokratische Oppositionsführer Algirdas Butkevicius zeigte sich bei der Stimmenabgabe siegessicher.
15.10.2012 16:33

Zwischenruf Konservative müssen ihren Hut nehmen

Im Baltikum zeichnet sich ein Machtwechsel ab. Im ersten Wahlgang liegen Populisten und Sozialdemokraten in Führung während die Konservativen mit einer Wahlschlappe rechnen müssen. Das Ergebnis spiegelt einen derzeitigen Trend in der Europäischen Union wider. Von Manfred Bleskin

Die Türkei fordert von der EU mehr Engagement im Syrien-Konflikt.
15.10.2012 05:19

Syrische Bürgerkriegs-Flüchtlinge Türkei appelliert an EU

Die Türkei appelliert an die EU, sich stärker im Konflikt mit Syrien zu engagieren und syrische Bürgerkriegs-Flüchtlinge aufzunehmen. Europa sei vollkommen auf die Euro-Krise fixiert, kritisiert der türkische EU-Minister Egemen Bagis.

Westerwelle mahnt die EU zu Gesprächen mit Russland.
15.10.2012 00:08

Europäisch-russische Beziehungen Westerwelle fordert Kooperation

Bundesaußenminister Guido Westerwelle macht sich für eine enge Kooperation der EU mit Russland stark. Trotz der massiven Meinungsunterschiede zwischen den EU-Ländern und Russland im Syrien-Konflikt sei der größte Nachbar der EU ein wichtiger Partner, sagte Westerwelle am Rande eines Außenministertreffens in Luxemburg.

Ein Schwarm von Pfuhlschnepfen vor Spiekeroog.
14.10.2012 08:45

Herbstzug gen Süden Vögel tanken im Wattenmeer

Der Herbstzug der Vögel lockt Naturfreunde an die Nordsee. Allein an Schleswig-Holsteins Westküste rasten derzeit mehr als eine Million Vögel. Sie nutzen das Wattenmeer als Tankstelle auf dem Weg ins Winterquartier.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen