Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Viele Hände wollen mitmischen.
08.10.2012 14:00

Es geht um Milliarden Vanguard führt ETF-Preiskrieg

Allein in den USA sind 1,2 Billionen Dollar in ETFs angelegt, also in börsennotierten Indexfonds - und die Macht der Anbieter wächst. Zu spüren bekommen das vor allem die Indexunternehmen wie MSCI. Bisher tobt der Preiskrieg in erster Linie in den USA. Nun schwappt er aber nach Europa. Was sind die Folgen? Hier kommt der Autor hin

IWF-Chefin Lagarde und Weltbank-Präsident Kim: Es gibt viel zu tun - und zu bereden.
08.10.2012 13:17

Jahrestagung von IWF und Weltbank "Europa ist Epizentrum der Krise"

Hunger, Armut, Konjunkturprobleme, starker Yen, Euro-Schuldenkrise - die Vertreter der 188 Mitgliedsländer des IWF und der Weltbank haben bei ihrem Jahrestreffen in Tokio eine Menge Themen auf der Agenda. Vieles soll auf den Weg gebracht werden, einiges muss. Aber am Ende des Tages wird die Eutozone die Schlagzeilen bestimmen. Hier kommt der Autor hin

Immer schick: Audi hält an Jahreszielen fest.
08.10.2012 12:26

Von wegen Absatzkrise Audi knackt die Million

Die Absatzkrise in Europa macht Audi bisher kaum zu schaffen. Die VW-Tochter steigert auch im September ihren Absatz und lässt bereits nach neun Monaten die Marke von einer Million verkaufter Fahrzeuge hinter sich. Bis zum Jahresende soll rund eine weitere halbe Million Pkw hinzukommen. Hier kommt der Autor hin

Patrick und Susan S. sind heute kein Paar mehr.
07.10.2012 21:52

Straßburg spricht letztes Wort Inzest bleibt verboten

Erfolglos versucht ein Sachse, das Inzest-Verbot in Deutschland zu kippen. Laut einem Medienbericht lehnt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte eine Verhandlung dazu ab. Damit wird ein entsprechendes Urteil der kleinen Kammer des EGMR rechtskräftig. Hier kommt der Autor hin

Kuhn gibt sich siegessicher - aber der Wahlausgang ist knapp.
07.10.2012 20:43

Kuhn liegt nach erster Wahlrunde vorn Wird Stuttgart grün?

"Jetzt noch zwei Wochen", twittert der Grünenpolitiker Fritz Kuhn nach der ersten Runde der Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart. Er liegt vorn, muss sich aber bei der Stichwahl dem parteilosen Sebastian Turner stellen. Und der liegt gerade mal zwei Prozentpunkte hinter Kuhn. Hier kommt der Autor hin

Ausblicke auf das zukünftige Europa: Behelmte Pressevertreter betrachten die Aussicht in der obersten Etage des neuen EZB-Hauptquartiers (Archivbild).
07.10.2012 04:28

"Niemand muss sich Sorgen machen" Asmussen bekämpft die Angst

Neben Jens Weidmann ist er Deutschlands Stimme im höchsten Gremium der Europäischen Zentralbank: Jetzt gibt Jörg Asmussen Entwarnung. Trotz Schuldenkrise muss sich seiner Ansicht nach niemand vor stark steigenden Preisen fürchten. In trockenen Tüchern ist Europa damit jedoch noch lange nicht. Gefahr droht von ganz anderer Seite. Hier kommt der Autor hin

In mehreren französischen Städten befinden sich Polizisten in einem Anti-Terror-Einsatz.
06.10.2012 11:29

Razzia gegen Salafisten in Frankreich Polizei erschießt Verdächtigen

Bei einem landesweiten Anti-Terror-Einsatz in Frankreich wird in Straßburg ein Mann getötet. Er hatte bei der versuchten Festnahme auf die Sicherheitskräfte geschossen. Diese schossen zurück und trafen ihn tödlich. Der Tote sei ein bekannter Islamist, heißt es. Insgesamt werden bei der Aktion zehn Menschen verhaftet. Hier kommt der Autor hin

Der deutsche Finanzfachmann Klaus Regling leitet den ESM.
06.10.2012 09:23

"Die Hälfte ist geschafft" ESM-Chef verbreitet Optimismus

Klaus Regling ist als Leiter des Euro-Rettungsschirms eine zentrale Figur in der Bekämpfung der Schuldenkrise. In einem Zeitungsinterview wendet er sich gegen die negative Stimmung in Europa. Die Strategie funktioniere besser, als wahrgenommen werde. Sorgen macht er sich trotzdem. Hier kommt der Autor hin

Die CSU will das geplante Anleihekaufprogramm von EZB-Chef Mario Draghi blockieren.
05.10.2012 18:33

Vetorecht für Bundesbank CSU will EZB blockieren

Die CSU kämpft weiter mit allen Mitteln gegen die geplanten Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank. Neuester Vorschlag: Die Bundesbank soll ein Blockaderecht bekommen, falls die Euro-Währungshüter die Stützungskäufe für Krisenstaaten wie geplant durchziehen. Und auch sonst versuchen die Christsozialen die Notenbanker nach Kräften zu behindern. Hier kommt der Autor hin

Die Briten schlugen den Aufstand der Mau-Mau-Bewegung blutig nieder. Mindestens 10.000 Kenianer starben, noch mehr landeten in Gefangenenlagern.
05.10.2012 18:30

Gericht arbeitet Kolonialverbrechen auf Kenianer verklagen England

Als Kolonialmacht in Kenia begeht Großbritannien in den 50er-Jahren schwere Menschenrechtsverbrechen an der einheimischen Bevölkerung. 60 Jahre später muss sich das Land dafür vor Gericht verantworten. Mit einer Entschuldigung der Regierung wollen sich die Opfer und Kläger nicht zufriedengeben. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen