Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Gerhard Schindler leitet den BND seit Januar 2012.
10.08.2012 16:30

"Müssen nicht überall vertreten sein" BND soll sich fokussieren

Der Bundesnachrichtendienst soll sich nach dem Willen seines Präsidenten aus einigen Regionen der Welt zurückziehen. Das sei besser als "alles machen zu wollen und das dann nur halb". Gegen eine stärkere Kontrolle seines Geheimdienstes hätte er nichts einzuwenden. Hier kommt der Autor hin

So sehen Sieger aus: Jonas Reckermann und Julius Brink.
10.08.2012 10:34

Triumph für Beachvolleyballer Strandjungs rauben Kronjuwelen

Das gab's noch nie: Julius Brink und Jonas Reckermann gewinnen bei den Olympischen Spielen Gold im Beachvolleyball - als erstes europäisches Team der Geschichte. Selbst von ihren brasilianischen Angstgegnern lassen sich die Strandjungs im Londoner Sand nicht aufhalten. Hier kommt der Autor hin

Mohammed Abdellaoue und sein Gesprü für den Rasen
10.08.2012 00:10

Abendliches Schaulaufen Hannover auf Kurs Europa League

Es steht viel auf dem Spiel, es geht um Millionen-Einnahmen. Aber bereits nach dem Hinspiel gegen St. Patrick's Athletic ist klar: Hannover marschiert in Richtung Europa-League-Playoffs. Das Rückspiel verkommt zu einem besseren Trainingsspiel - und zu einem Aufgalopp für den Testspiel-Kracher gegen Manchester United. Hier kommt der Autor hin

So sehen Sieger aus!
09.08.2012 23:27

Deutsche Spuren im Sand Beach Boys holen Gold

Weltmeister sind sie schon, Europameister auch. Jetzt krönen die deutschen "Beach-Boys" Julius Brink und Jonas Reckermann ihre außergewöhnliche sportliche Karriere: Als erstes europäisches Beachvolleyball-Duo gewinnen sie Olympia-Gold. Daran können auch ihre Angstgegner nichts ändern. Hier kommt der Autor hin

Bernd Riexinger will "Superreichtum zu einer Sache für Historiker machen".
09.08.2012 20:17

Linke will an das Geld der Superreichen "Nicht ohne Störtebeker-Abgabe"

Die Linkspartei schließt sich einem Attac-Vorschlag für eine Reichenabgabe an, demzufolge die reichsten Europäer 80 Prozent ihres Vermögens abgeben sollen. Linken-Chef Bernd Riexinger sagt gegenüber n-tv.de, er wolle "Superreichtum zu einer Sache für Historiker machen". Hier kommt der Autor hin

Ein A380 der Singapore Airlines.
09.08.2012 19:27

Probleme mit dem A380 Airbus muss Triebwerke prüfen

Die europäische Flugsicherheitsbehörde nimmt erneut Triebwerke des Airbus-Prestigemodells A380 ins Visier und ordnet eine neue Runde von Inspektionen der Motoren von Rolls-Royce bei Dutzenden Flugzeugen an. Auslöser der jüngsten Überprüfungen: Triebwerksprobleme bei einem Flug von Singapore Airlines. Hier kommt der Autor hin

Nikkei nähert sich der 9000-Punkte-Marke.
09.08.2012 08:53

Wachstumshilfen erwartet China beflügelt Asien-Börsen

Nicht nur in Europa, auch in China dürfen Anleger in der Konjunkturflaute auf neue Geldspritzen der Zentralbank hoffen. Denn die Inflation im Reich der Mitte erreicht den niedrigsten Stand seit 30 Monaten. Das regt die Phantasie der Investoren an. Mit den Börsenkursen geht es in Asien nach oben. Hier kommt der Autor hin

Probleme in Europa.
09.08.2012 07:43

Dividenden-Versprechen bekräftigt Telekom sieht sich auf Kurs

Die Deutsche Telekom verzeichnet ein ordentliches zweites Geschäftsquartal. Erfolgreich ist die Tochter T-Mobile USA. In Europa ist das Geschäft etwas schwächer. Netto legt die Telekom überproportional zu. Für dieses Jahr soll den Aktionären wie geplant eine Dividende von 70 Cent pro Aktie gezahlt werden. Hier kommt der Autor hin

Lieber keine Geschäfte mit dem Iran: Die deutsche Bankenlandschaft bleibt auf Distanz.
08.08.2012 18:56

Standard Chartered am Pranger Der Iran und die Euro-Banken

Die Vorwürfe gegen Standard Chartered wachsen sich für die britische Großbank zur existenziellen Bedrohung aus. Müssen europäischen Geldhäuser mit ähnliche Risiken rechnen? Wie halten es deutsche und Schweizer Banken mit dem Iran? Ein Überblick. Hier kommt der Autor hin

"Es wäre gut, wenn mehr Leute in Europa den Mund öfters halten würden."
07.08.2012 17:27

"Aus heutiger Sicht beherrschbar" Juncker erwähnt Athen-Austritt

Im Gespräch mit einer deutschen Journalistin plaudert Luxemburgs Regierungschef Jean-Claude Juncker freimütig über die Zukunft Europas, den Einfluss der Medien und die praktischen Folgen eines Euro-Exits der Griechen. "In Europa", so betont Juncker, "verlieren wir gemeinsam und wir gewinnen gemeinsam." Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen