Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Ebnet dem Regierungschef den Weg nach Europa: Chinas stellvertretende Außenministerin Fu Ying, hier im März bei einer Pressekonferenz in Athen.
17.06.2011 10:25

Schuldenkrise bedroht Reserven Peking will Europa helfen

Die drohende Staatspleite in Griechenland löst im fernen China große Sorgen aus: In Peking sitzen die staatlichen Kapitalanleger in Peking auf gewaltigen Devisenreserven in Dollar und Euro. Vor dem Europa-Besuch von Ministerpräsident Wen signalisiert Chinas Vize-Außenministerin Hilfsbereitschaft.

Daimlerverzeichnete 5,2 Prozent mehr Neuzulassungen.
17.06.2011 08:55

Neuzulassungen ordentlich gestiegen Europäer kaufen mehr Autos

In der Europäischen Union haben die Autoverkäufe im Mai zugelegt. Der europäische Branchenverband ACEA verzeichnet ein Wachstum von 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Besonders gut verkaufen sich Volkswagen und BMW, aber auch Fahrzeuge von General Motors.

"Safe IPO" in Frankfurt: Youbisheng will auf jeden Fall an die Börse.
17.06.2011 08:13

Grüne Altpapier-Aktie aus China Youbisheng hofft auf Frankfurt

Europäische Konsumgüterhersteller drängen in Hongkong an die Börse, für Unternehmen aus China läuft der Trend genau andersherum. Die Beweggründe ähneln sich: Es geht um frisches Kapital und Marktzugang. Youbisheng Green Paper wagt sich Mitte Juli in den deutschen Aktienmarkt. Die Preisspanne steht jetzt schon fest.

Der Hauptsitz in McLean liegt unweit der US-Hauptstadt.
17.06.2011 07:18

Abschied von der Online-Bank ING verkauft US-Standbein

Es sind schmerzhafte Nachwirkungen der Lehman-Krise: Der europäische Finanzkonzern ING trennt sich von seiner Online-Tochter in den USA. Capital One, eine Bank aus Virginia, bringt für den Kreditkartenspezialisten mehr als 6 Mrd. Dollar in bar auf.

Die 737-Baureihe erweist sich für Boeing als Glücksbringer.
16.06.2011 18:04

Auftragsboom Airbus und Boeing jubeln

Am Himmel wird's voll: Boeing rechnet mit einem Bedarf von Zehntausenden neuen Fliegern bis 2030. Der europäische Rivale Airbus tritt den Beweis an und sammelt gleich mal Aufträge über mehr als 100 Maschinen ein. Am kommenden Montag beginnt in Lebourget bei Paris die weltgrößte Luftfahrtmesse.

Der Preisdruck bleibt hoch.
16.06.2011 16:08

Erstmals in diesem Jahr Inflationsrate geht zurück

Die Preisspirale in der Euro-Zone ist im Mai gestoppt. Dennoch bleibt die Inflationsrate mit 2,7 Prozent zu hoch. Es wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) Anfang Juli erneut die Zinsen anheben wird.

Baden bedenkenlos: Bikinischönheiten stürzen sich bei Glowe in die noch recht kalte Ostsee.
16.06.2011 15:09

Flüsse und Seen etwas schmutziger Deutschland kann baden gehen

Die Qualität von Seen und Flüssen in Deutschland ist leicht verschlechtert. Dennoch fällt das Fazit der Europäischen Umweltagentur zu den hiesigen Badegewässern positiv aus. Das gilt auch für Europa insgesamt, wo immerhin mehr als 21.000 Badestellen getestet werden.

Barack Obama und seine Frau Michelle auf dem Weg zum Picknick mit Kongressabgeordneten im Garten des Weißen Hauses.
16.06.2011 14:05

Zwischenruf Libyen: Obamas Zigarre

Der Krieg in Libyen sei kein Krieg, sondern nur ein begrenzter Einsatz zur Unterstützung der europäischen Partner. Diese Argumentation droht Obamas Zigarre zu werden - ein Thema, das zeigt, dass der Präsident es mit der Wahrheit nicht allzu genau nimmt. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Zweifel auch an der Wall Street: Mit ihren Noten kontrollieren die drei Unternehmen Fitch, Moody's und Standard & Poor's de facto den Zugang zum Kapitalmarkt - für Unternehmen und Staaten.
16.06.2011 09:57

Europa im Griff der Ratingagenturen Ökonom fordert "Entmachtung"

Die Rolle der Ratingagenturen wird Volkswirten und Politikern zunehmend unheimlich: In der europäischen Schuldenkrise gelten die bislang kaum kontrollierten Beobachter längst als Teil des Problems. HWWI-Chef Thomas Straubhaar hält Ratings gar für einen "Fehler aus 1990er Jahren". Sie könnten Probleme nicht lösen, sondern verursachten neue.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen